Suchen

401 - 425 von 569 Ergebnissen

Die Chance der Handy-Affäre

Angela Merkel wurde möglicherweise von der NSA abgehört. Jetzt nimmt sie das Problem vielleicht endlich ernst. Zu große Hoffnungen sollte man sich aber nicht machen

Das nationale Internet der Telekom

Die Vorschlag der Telekom, Datenverkehr aus Deutschland nur innerhalb der vermeintlich NSA-freien Grenzen laufen zu lassen, ist keine Lösung. Aber immerhin ein Appell

EB | Die versteckte Welt

Unsere Medien überschlagen sich mit Meldungen über Franz-Peter Tebartz-van Elst und Konsorten anstatt sich in die wirklichen Themen hineinzubohren. Danke, liebe Medien

Ernstchen

Im kalten Nebel

Nach dem Wahlsieg von Angela Merkel denken viele, es gehe weiter wie bisher. Doch das ist falsch. Deutschland ist eine knallharte Klassengesellschaft geworden

Frau fotografiert das MI6-Gebäude in London am Ufer der Themse.

Misstrauen überall

Kritiker behaupten, Journalisten können nicht entscheiden, was die Sicherheit gefährdet. Doch die Bilanz der Presse ist besser als die von Politik oder den Geheimdiensten

Schiffe auf dem Meer vor einer Küstenstadt mit Häusern und einem Hafen.

Meer Überwachung

Die EU hat eine neues Grenzüberwachungssystem beschlossen. Das zeigt, dass Asyl- und Netzpolitik mehr miteinander zu tun haben als man denkt, sagt die Piratin Anne Helm

Grüner Becher mit dem Logo

EB | Wohin mit den Grünen?

Schwarz-Grün oder Rot-Rot-Grün? Hinter dieser Frage verbirgt sich noch eine ganz andere Frage über das Schicksal der Grünen.

Hans-Peter Friedrich begrüßt Flüchtlinge, darunter ein Kind, vor einem Flugzeug.

Weder Kopf noch Herz

Flüchtlingsdrama und NSA-Überwachung: Hans-Peter Friedrich wirkt mehr als hilflos. Unser Autor hat versucht ihn zu verstehen, in einem persönlichen Brief

Ein Mülleimer mit leeren Kaffeebechern und Verpackungen, im Hintergrund unscharfe Personen und rote Lichter.

Die Logik des Sturseins

Die republikanischen Hardliner agieren im Haushaltsstreit keineswegs irrational, sondern taktisch versiert

General Keith Alexander mit der Hand am Mund, im Hintergrund unscharfe Personen.

Traumtanzen in den Cyber-Krieg

Die NSA sammelt nicht nur Informationen. Aufklärer und Hacker dieses Dienstes gehen zusehends auch in die militärische Offensive

Harry Truman präsentiert das Budget der US-Regierung 1953.

Säcke voller Geld

Die zu Beginn des Kalten Krieges gegründete Central Intelligence Agency (CIA) sollte Präsident Harry S. Truman helfen, eine Weltmacht zu managen

Menschen blicken gespannt nach oben, einige mit erstaunten Gesichtern.

Gesunde Schrumpfkur

Die Grünen können sich freuen, dass sie ihren Umfragen-Höhenflug jetzt beendet haben. Die Linke steht auch ganz passabel da, die Piraten sind an den Medien gescheitert

Ein Stern mit der Aufschrift

Superstar

Zur Inszenierung des Politikers als Star gehört die Inszenierung und Selbstinszenierung des Publikums als Fans

Vier Personen sitzen an einem Tisch, eine davon gestikuliert. Im Hintergrund ist eine Stadtansicht zu sehen.

EB | Beckmann vom Besten

Lange nicht so eine qualifizierte und unterhaltsame Sendung gesehen wie die gestrige späte Beckmann-Sendung. Die Teilnehmer versöhnten mit der Langweile des Wahlkampfes

Magda
Wolfgang Nešković, ein Mann mittleren Alters mit Brille, trägt einen dunklen Anzug.

Der Einzelkämpfer

hat sich mit SPD, Grünen und Linken zerstritten und kandidiert nun alleine für den Bundestag. Der Querdenker könnte Geschichte schreiben

Großbuchstaben

EB | Die Lage ist schlecht

Am Sonntag wird gewählt. Ja was denn eigentlich? Ist auch egal. Die Wahl ist die letzte Möglichkeit, sich einbilden zu können, an der Politik noch irgendwie teilzuhaben

RLF