Suchen
301 - 325 von 944 Ergebnissen
Wir müssen zuhören
Ein Jahr nach der Tat von Hanau: Eine ganze Reihe Formate arbeitet den neuen und alten rechten Terror in Deutschland auf

Alerta, Alerta, Omas sind härter
Alt, weiblich, sichtbar und aktiv: Die „Omas gegen Rechts“ reden nicht nur, sie machen auch
EB | Wenn die Eltern Nazis sind
Durch ein Versehen wurde zunächst eine falsche Interviewfassung von Andreas Hechler hier veröffentlicht. Hier jetzt das richtige Interview. Sorry für das Versehen.
Kemmerichs Erben
Ein Jahr nach der Katastrophe von Erfurt muss man die Inhalte prüfen, wenn man wissen will, wo die CDU im Verhältnis zur AfD steht

Am helllichten Tag
5. Februar 2020: In Thüringen lässt sich Thomas Kemmerich (FDP) mit den Stimmen der AfD zum Regierungschef wählen. Das wird bis in die „bürgerliche Mitte“ hinein gefeiert

Nervöser Haufen
Der Verfassungsschutz verdirbt der AfD den Start ins Superwahljahr. Doch die Krise der Partei reicht tiefer
„Die AfD-Welle ist gebrochen“
Demokratieforscher Michael Lühmann über das Ende des Rechtsrucks, Strategien gegen Populismus und Schwarz-Grün
Sturm auf das Kapitol: Noch lange nicht vorbei
Der Sturm auf das Kapitol zeugt von einer Wut auf demokratische Institutionen, die in den USA nicht erst seit Donald Trump tief verwurzelt ist
Pandemie und Protest
Wie sollten Linke, die die Corona-Politik der Regierung kritisch sehen, mit der diffusen Bewegung gegen diese Politik umgehen? Neun Thesen aus der Sozialistischen Linken
Washington ist kein Einzelfall
Rechtsextreme haben zuletzt auch in anderen Ländern versucht, Parlamente und Regierungsgebäude zu stürmen. Die liberale Mehrheit muss diese laute Minderheit stoppen
In Sichtweite
Nach dem Kapitol-Sturm wird lautstark ein „Angriff auf die Demokratie“ beklagt. Doch entsetzen sollte vielmehr, wie halbherzig sie verteidigt wird – auch in Deutschland

Schwarz-weiße Unterschiede
Als Trumps Mob das Kapitol stürmte, hielt die Polizei ihn nicht auf. Bei Black Lives Matter-Protesten im Sommer spielten sich ganz andere Szenen ab. Eine Bildstrecke
Das Urteil ist erst der Anfang
Im Strafprozess gegen den rechtsradikalen Attentäter von Halle verhängt das Gericht die Höchststrafe. Dennoch sind nicht alle Prozessbeteiligten zufrieden
Warum ist der Streit um Israel so einseitig?
Schubladen helfen beim Kampf gegen Antisemitismus nicht weiter. Das Gegenstück zum monolithischen Diskurs der Rechten muss Weltoffenheit heißen
EB | Warum Polizeikritik radikaler werden muss
Selbst eine Polizei ohne Nazis wäre eine zutiefst fragwürdige Institution. Denn Schusswaffen, Pfeffersprays und Handschellen werden soziale Probleme niemals lösen
Augsteins Freitag mit Julia von Heinz
Jakob Augstein spricht mit der Regisseurin Julia von Heinz über die Antifa, linke Kämpfe, Faschismus und Sinn und Unsinn politischer Gewalt
Vom Schlachthof bis ins Homeoffice
In den Umfragen ist die Union mehr als doppelt so stark wie der Koalitionspartner. Die SPD wird vorgeführt

Sollte die Polizei durchgreifen?
Gegen die Leugner*innen müssen Staat und Gesellschaft vorgehen, aber nicht durch besonders markiges Auftreten der Exekutive
Identität und Schnittmenge
Die Migrationsforscherin Naika Faroutan und Journalistin Jana Hensel entwerfen eine „Gesellschaft der Anderen“

Die Geheimdienstchefin
Martina Rosenberg soll Annegret Kramp-Karrenbauer helfen, Rechtsextreme aus der Bundeswehr zu entfernen

Ende der Schonfrist
Frankreich macht es vor: Ein Verbot der „Grauen Wölfe“ ist auch hierzulande längst überfällig
„Alle Religionen haben ein Gewaltproblem“
Wie sehr unterscheiden sich Islamismus und Islam? Nicht sehr, sagt der Philosoph Roman Veressov. Doch, widerspricht die Religionswissenschaftlerin Yasemin El-Menouar
Aufklärung und Albernheit
Satiriker Jan Böhmermann ist mit neuer Sendung im Hauptprogramm zurück. Die erste Folge versucht erneut den Spagat und brüskiert einen Kritiker

„Mein Vater wollte uns immer beschützen“
Erich Schneeberger lebt seit Jahrzehnten in Bayern, mag Biergärten und ist Sinto. Für ihn ist das ein Auftrag
EB | Schöne Neue Welt
Eine nicht endende Pandemie und ein „Terrornotstand“ – unsere Realität, unsere „Normalität“ wird gerade brutal neugeordnet. Profitieren werden nur Hetze und Hass