Suchen
26 - 50 von 55 Ergebnissen
Hang zum Affront
Plötzlich fremdelt Außenminister Sigmar Gabriel mit der Politik Saudi-Arabiens im Nahen Osten und nennt dessen Vorgehen „Abenteurertum“
EB | Düstere Zukunft
Hinter den aktuellen Auseinandersetzungen im Jemen stehen verschiedene Konflikte, die sich auf unterschiedlichen Ebenen abspielen. Ein Überblick
Ins Mark getroffen
Das Land der Mullahs wurde mit den Anschlägen in Teheran erstmals zum Ziel von Operationen des IS

Jemenkrieg-Mosaik 190 - Yemen War Mosaic 190
UN-Menschenrechtsbericht – USA als Mediator unglaubwürdig - USA, GB entscheidend für Ende des Jemenkriegs - Jemen: Falle des endlosen Krieges – USA: Doppelspiel im Jemen
Glücksfälle zuhauf
Die internationale Syrien-Diplomatie kommt nicht so recht in Schwung. Für die US-Regierung ist das kein Nachteil. Sie hat sich auf ein hinhaltendes Verhandeln verlegt
Vertrieben und vergessen
Über den Krieg im Jemen wird wenig berichtet. Dabei sei die Situation dort ähnlich schlimm wie in Syrien, sagt der Nothilfe-Koordinator Tariq Riebl von Oxfam
Pazifismus kann tödlich sein
Wer sich kategorisch aus Kriegen heraushält, macht sich auch schuldig
EB | Wird der „Militärschlag“ nachgeholt?
Ein unvollständiges Mosaik aus Nachrichten, die andeuten, dass der im September 2013 verschobene Angriff der USA auf Syrien nachgeholt werden könnte
Allah macht den Unterschied
Eine ganze Region ist im Umbruch. Der Westen zeigt sich angesichts der Entwicklungen überfordert - und verstrickt sich in Widersprüchen
Acht Wege, um das Netz zu zensieren
Auf der ITU-Konferenz in Dubai wollen die Staaten das Internet endlich unter Kontrolle bringen. Früher hieß es: Das geht gar nicht. Heute ist man leider schlauer
Mursis verbaler Sprengstoff
Mohammed Mursis Verurteilung des syrischen Regimes auf dem Gipfel der Blockfreien in Teheran verstärkt die Isolation des Gastgebers und den sunnitischen Zusammenhalt
Der Fall Syrien
Zehn Thesen zu Bürgerkrieg und Konfliktdiplomatie

Annans Achillesferse
Die Regierung in Damaskus sagt, sie ziehe ihre Truppen aus den Städten ab, die Aufständischen bestreiten das. Warum kann die Waffenruhe nicht seriös verifiziert werden?

Gedrehter Strick
In der Straße von Hormuz kreuzen iranische Marine-Einheiten in Sichtweite zum US-Flugzeugträger "USS John Stennis". Lässt sich eine Eskalation noch aufhalten?

Traditionelle Befreiungsmacht
Die politische Rolle der USA hat sich seit Eisenhower gewandelt – und ist eingebrannt im Gemüt von Libanesen und Palästinensern

Kein Geld für kein Öl
Ecuador will auf ungewöhnliche Art Klima und Artenvielfalt schützen. Aber die deutsche Bundesregierung blockiert. Sie befürchtet, dass auch andere Länder Geld verlangen

Der kalte Frieden von Camp David
Udo Steinbach, langjähriger Direktor des Orient-Instituts, fordert nach dem Umbruch in Ägypten konstruktivere Verhandlungen der Isarelis mit den Palästinensern

"Den Kopf der Schlange abhacken"
Die arabischen Staaten drängten Washington zu einem Schlag gegen die iranischen Atomanlagen und warnen vor einem atomaren Wettrüsten

Der Nahe Osten im Jahr 2030
Was wäre, wenn es Barack Obama wirklich gelänge, einen Frieden zwischen Arabern und Israelis zu vermitteln? Eine Chronologie des Nahen Ostens der nächsten 20 Jahre

Retter aus dem Morgenland
Viele Staatsfonds aus dem Nahen Osten nutzen die Krise zum Einstieg in Konzerne - auch in Deutschland. Bei Experten gelten sie sogar als die besseren Kapitalisten

Sprache des Respekts
Präsident Obama weckt nach seinem Interview für den Sender Al Arabiya Hoffnungen im Nahen Osten, es könnte künftig mit der einseitigen Parteinahme für Israel vorbei sein

Auch die Westbank wird explodieren
Wäre Ehud Olmert Realpolitiker, müsste er Mahmud Abbas fallen lassen

Ein stark riechender Fisch
Die Debatte um das Existenzrecht Israels ist der sicherste Weg, damit alles beim Alten bleibt

Eine Tragödie nicht nur für die Palästinenser
Felicia Langer, israelische Schriftstellerin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises, über die Invasion im Gaza-Streifen, Täter und Opfer, Blindheit und Schweigen

Der Countdown läuft
Deutschlands willfährige Handlangerdienste für einen neuen US-Krieg