Suchen

151 - 175 von 417 Ergebnissen

Operation Öffentlichkeit

Brendon Bryant hat enthüllt, dass Deutschland für den tödlichen Drohnenkrieg der USA eine wichtige Basis ist

Lasst Personen nicht Inhalte verdrängen

Internet-Aktivisten brauchen wie jede Gruppe ihre Helden und Gallionsfiguren. Wenn es aber mehr um diese Personen als um Inhalte geht, läuft etwas falsch

Hinter den USA versteckt

Neue Medienberichte legen nahe, dass die USA keineswegs so vehement wie bisher angenommen gegen die Offenlegung der NSA-Selektorenliste vorging

Schild mit Kamerasymbol und den Worten

EB | Wagenburg Deutschland

Der Präsident des Verfassungsschutzes stellt Strafanzeige wegen Geheimnisverrats. Welche Rolle spielen Geheimdienste und Whistleblower in der heutigen Demokratie?

Zwei Männer in dunklen Anzügen stehen vor einem Gebäude mit Blumenbeet.

Valls, der Schattenboxer

Die Abgeordneten werden immer öfter durch einen Trick entmachtet. Es profitieren Bürokraten und Besitzstandswahrer

1865: EKG der US-Linken

„The Nation“, das älteste Wochenmagazin der USA, begeht ein Jubiläum, das in der Medienwelt seinesgleichen sucht. Vor 150 Jahren erschien die erste Ausgabe

Hans-Christian Ströbele geht in einem Flur. Er trägt einen grauen Anzug und hält eine Aktentasche.

EB | “Es ist zum heulen”

Die Regierung verweigert die Zusammenarbeit mit dem Untersuchungsausschuss und zwingt den Abgeordneten ein fragwürdiges Verfahren auf

Jonaz Delgado
Angela Richter (rechts) und ein Hologramm von Julian Assange mit Kindern auf der Bühne.

Die letzten freien Menschen

Die Regisseurin Angela Richter will uns aus dem Dämmerschlaf reißen. Ihr Stück „Supernerds“ ist ein multimedialer Kraftakt

Alan Rusbridger, Herausgeber des Guardian, mit Brille und grauem Haar, lächelt.

Nummer 10 oder 11 geht

Nach 20 Jahren als Herausgeber verlässt Alan Rusbridger den Guardian. Dieser Text ist sein Abschiedsgruß an die Leser

EB | Ein Jahr nach dem Silk Road Bust

Ich habe mich gefragt was nun eigentlich alles ans Licht kam. Wie wurde DPR gefasst? Ich habe dabei im wahrsten Sinne einen wirklich spannenden Reallife-Krimi gefunden

Die Stadt, die vom Himmel fiel

Naypyidaw ist eine Metropole der besonderen Art. Ihr fehlt es an nichts, von Bewohnern einmal abgesehen

Ein Mann im Anzug steigt eine Flugzeugtreppe hinab, neben einem riesigen Porträt auf dem Flugzeugrumpf.

Business as usual

Sigmar Gabriels Reise nach Saudi-Arabien Anfang März zeigte die Widersprüche des Westens, wenn er Menschenrechte einfordert. Es wäre Zeit für einen neuen Ansatz

1967: Tante Alice

Das US-Magazin „Ramparts“ sorgt für spektakuläre Enthüllungen: Der Nationale Studentenbund NSA ist von der CIA unterwandert und bespitzelt internationale Partner

Der Aufstieg des Lesers

Katharine Viner leitet als neue Chefredakteurin den "Guardian". In einer Rede erklärt sie, was sie vom Journalismus im Zeitalter des offenen Internets erwartet

Laura Poitras vor dem Berliner Fernsehturm.

Paradies für Hacker

Netzaktivisten, Whistleblower und Hacker aus der ganzen Welt suchen hier Zuflucht, weil Deutschland so sicher ist. Der „Guardian“ hat die Wichtigsten getroffen

Grundkurs Überwachung

Stefan Aust und Thomas Ammann verbreiten viele Phrasen und zu wenig Mut. Doch „Digitale Diktatur“ markiert den Weg zur Wende

Julia Louis-Dreyfus steht am Rednerpult, umgeben von Militärangehörigen vor einer US-Flagge.

Aus Wut auf den Trottel

Hat es mit „House of Cards“ angefangen? Neuere britische und amerikanische Politserien sind dunkel und zynisch geworden

Orange Fahne mit Piraten-Logo und Schriftzug

EB | Piratenpartei in freiem Fall

Wenig »Meuterei auf der Bounty«, viel »Titanic«: Die Piraten befinden sich im freien Fall. Letzte Woche schmissen vier weitere Promis. Ist die Partei am Ende?

Richard Zietz
Frau mit blonden Haaren geht auf einen Bildschirm mit Börsenkursen zu.

Der Staat als Handelshemmnis

Das geplante Dienstleistungsabkommen will Deregulierung bis in alle Ewigkeit vorschreiben, kritisiert die Grünen-Politikerin Katharina Dröge. Verhandelt wird im Geheimen

John Kerry spricht mit einem Mann in traditioneller Kleidung.

Mit dem Teufel spielen

Zu Obamas neuer Anti-Terror-Koalition gegen den IS-Vormarsch sollen auch die Golfmonarchien stoßen. Deren Taliban-Light-Natur stört den Präsidenten nicht weiter

Die Arche Omidyar

„The Intercept“ hat eine wichtige Anti-Terror-Liste der USA publiziert. Wird Glenn Greenwald mit seiner Seite der neue Julian Assange?