Suchen
2251 - 2275 von 3177 Ergebnissen
Scholz und Vorurteil
Olaf Scholz soll als Mann der Agenda 2010 die SPD kommissarisch führen und Finanzminister werden
Augen und Ohren auf
Kann die SPD den Labour-Erfolg kopieren? Dies wäre Lektion eins: Bevor Taten folgen, muss die Politik die Anforderungen der modernen Welt begreifen
EB | Mehr Demokratie wagen!?
Die Parteien sagen, sie hätten „verstanden“ – und wollen sich für mehr Bürgerbeteiligung öffnen. Mal sehen, wie das klappt
Brei und Härten
Politik mit Baby war früher undenkbar. Doch es gibt zarte Fortschritte – sowie viel Gequengel
EB | Die Angst der alten Tante
Auf Dauer braucht und bekommt Deutschland aber wieder eine starke sozialdemokratische Partei. Doch wird das die SPD sein?
In einer verprügelten Stadt
Umgeben von Plattenbauten und Naziterror hat Ranjder Abdulrahman sein Geschäft. Ein Besuch
Keinen Shit auf unser Plakat!
Die Alice-Salomon-Hochschule steht mitten im rechten Hellersdorf. Der Diskursfreude hilft das eher
EB | Dilemmata der Andrea Nahles
Die SPD bietet den faszinierenden Anblick eines leckgeschlagenen Tankers, dessen Kapitän noch an Bord ist, sich aber bereits für unzuständig erklärt hat
Zum Angstmacher liberalisiert
Geringe Absicherung, undurchsichtige Institutionen und omnipräsente Altersarmut. Der Sozialstaat provoziert Angst, sagen die Wissenschaftler Sigrid Betzelt und Ingo Bode
EB | Die Logik der Mitte
In den vergangenen zwanzig Jahren war die SPD länger an der Regierung beteiligt als die CDU. Wo liegt also ihr Problem, wenn sie so erfolgreich ist?
Heimat muss sich wieder lohnen
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Verlierer standen schon vorher fest: Erwerbslose, Flüchtlinge und Martin Schulz
Verwirrung der Begriffe
Der Umgang mit der internationalen Bewegung BDS zeigt, wie Israel-Kritik prompt zum Antisemitismus erklärt wird
EB | Gomringer Gedichte und Gender
Wenn mich etwas sehr verwundert, dann war es vor Jahr und Tag die Entscheidung für Gomringers nett-betuliches Gedicht. Im Hellersdorfer Umfeld sowieso eher eine Ironie
Im heißen Brei
Der Schriftsteller Simon Strauß steht unter Verdacht, ein Rechter zu sein. Wir haben bei ihm nachgefragt
Gestärkt durch ein Feindbild
Freund-Feind-Denken gilt als Sache der Rechten. Dabei könnte man die Kraft des Feindbilds auch besser nutzen. Warum nicht „rechtes Denken“ gegen die Rechte wenden?
Resilienz und Gegendruck
Die Rechtspopulisten senden mit Nicole Höchst eine Hardlinerin in den Beirat der Magnus-Hirschfeld-Stiftung. Sie dürfte auf einigen Widerstand stoßen
Sie nennen es links
Die Partei hat ein neues Führungsduo gewählt und dabei eherne Prinzipien über Bord geworfen
Hayek oder Hitler
Setzt sich Höckes Sozialpolitik in der AfD durch, wird das der Linkspartei gefährlich. Ihr national denkender Flügel ist seinen Ideen jedoch näher, als manchen lieb ist
EB | Comeback der "Herz-Jesu-Sozialisten"?
Die CSU rennt der AfD hinterher: Den Rechten versucht sie durch immer neue Rhetorik und Gemeinheiten zuvor zu kommen. Damit wird sie bei der Landtagswahl scheitern
Die übliche Enttäuschung
Sahra Wagenknecht wünscht sich eine neue linke Bewegung. Dafür bräuchte es linke Inhalte
„Wir pfeifen leise“
Debatte überall. Nur von der Akademie der Künste hört man nichts. Alles gut, Frau Meerapfel?
EB | Nach Ehe für Alle nun LGBTIQ*-Landesprogramm
Die rot-rot-grüne Landesregierung in Thüringen hat das Landesprogramm "Akzeptanz und Vielfalt" auf den Weg gebracht
No-Go GroKo
Die angestrebte Koalition aus Union und SPD kann nicht wirklich funktionieren. Drei Szenarien des Auseinanderbrechens
Es geht um die Programmatik
Die neuen Parteichefs wollen die Grünen links der Mitte positionieren. Doch von Rot-Rot-Grün auf Bundesebene ist man noch weit entfernt
Der Radikalkatholik
Laurent Wauquiez führt in Frankreich die konservativen Republikaner in Rufweite zum Front National