Suchen
2251 - 2275 von 3097 Ergebnissen
Stich ins Herz
Den Stellenabbau erklärt Siemens mit der Energiewende. Und meint doch den Aktienkurs
EB | Das falsche Richtige und das richtig Falsche
Ein blöder Tweet, die Absage einer Preisverleihung und der Geist unserer Zeiten
EB | Die Glücksritter
Der Regierungsbildungs-Tango geht weiter. Die derzeitigen Hinterzimmer-Pirouetten offenbaren tiefe Brüche im bürgerlichen Lager. Steht eine neoliberale Rechtswende bevor?
„Ich verstehe die Wut“
Berlins Kultursenator Klaus Lederer über den Streit in der Linken und die Zukunft der Volksbühne

EB | Regierung als Wille und Vorstellung
Eine Schwarz-Grüne Minderheitsregierung ist eine große Chance: Für die Demokratie und für die Parteien der politischen Mitte
Ein Mix aus Macron und Weidel
Der Abgang der FDP aus den Sondierungsgesprächen wirkt nicht wie ein spontaner Akt – und lässt die Grünen vorgeführt dastehen
EB | Minderheitsregierung statt Neuwahlen
Die Jamaika-Sondierungen sind gescheitert. In der Konsequenz sollten Union und Grüne nun eine Minderheitsregierung bilden.

EB | Die Unvermittelbaren
Kurz vor dem Finale lässt die FDP die Sondierungsgespräche unverhofft platzen. Ein Knall? Medialer Coitus interruptus? Oder Selbstauflösung des politischen Bürgertums?

Blick nach vorn im Zorn
Die Geschichte der AfD ist eine des Erfolgs. Doch überraschend kommt der nicht. Seit langem gab es intensive Vorarbeiten
„Für die Armen wird es zu heiß“
Wer einen Pool im Garten hat, muss sich vor Extremwetter kaum fürchten, sagt der Transformationsforscher Bernd Sommer
Plaudern und Politik
Was taugen die neuen feministischen Podcasts? Sie bringen Argumente in den konsumfreudigen Popfeminismus
Citizen Zuckerberg
Wie Plattformen im Internet Politik machen: die USA und Deutschland im Vergleich

Lorbeer in den braunen Sumpf
Rechtsausleger Roland Koch wird mit der Wilhelm-Leuschner-Medaille bedacht. Die höchste Auszeichnung Hessens geht auf einen von Nazis ermordeten Gewerkschafter zurück
Geflüchtete, zur Heimatsonne, zur Freiheit!
Immer mehr Linke finden, dass nun endlich mehr abgeschoben werden sollte. Dabei fiele es leicht, sich gegen die Abschottungspolitik zu stellen

„Erstmal ist das gruslig“
Leonhard F. Seidl engagiert sich gegen rechts und schreibt extrem gut recherchierte, politische Krimis
Kühne Alternativen
Es gäbe gute Gründe für Neuwahlen. Und noch bessere für eine Minderheitsregierung
Raus aufs Land
In Brandenburg ist die Kreisgebietsreform gescheitert. Rot-Rot-Grün in Thüringen sollte vor derlei Plänen gewarnt sein
EB | Demarkationslinien
Der Zusammenschluss der Demokraten sind nicht jene 87%. Die Linie verläuft links von Union und FDP.
EB | Angriff auf die Menschenwürde
Die Lust am Strafen und die Lust am Autoritarismus gehen Hand in Hand mit der Entmenschlichung. Kurznotiz
Keine "Nebensächlichkeiten des Wahlkampfes"
Will die SPD wieder linke Volkspartei werden, braucht sie emanzipatorische Alternativen zum Kapitalismus, schreibt Dierk Hirschel, Mitglied der SPD-Grundwertekommission

Wie rechts wird Deutschland?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Abgenagte Knochen
Der Streit um Sahra Wagenknecht verdeckt die Gefahr für die Linken: Zwischen SPD und AfD unterzugehen
Wo wollen wir leben?
Ein Fall in München zeigt, wie selbstverständlich unterdessen linke Bewegungen hierzulande gegängelt werden. Gerade in Zeiten wie diesen stimmt das bedenklich

Jugend ohne Klärwerk
Jetzt auch mit Drogenschluffi: Der dritte Teil des Erfolgsfilms „Fack Ju Göhte“ läuft an
Verbissen optimistisch
Wenigstens darin sind sich Union, FDP und Grüne einig: Alle wollen regieren