Suchen
2551 - 2575 von 3097 Ergebnissen
Wer braucht schon Fakten?
Die AfD macht Merkels Flüchtlingspolitik für den Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt verantwortlich. Für die CSU ist das anschlussfähig
Die Grenzen der Zivilität
Die Reaktionen auf den Berliner Anschlag zeigen: Das Ressentiment reicht hierzulande viel weiter als der Wirkkreis der AfD

Der Irrtum des Weiter-so
Angela Merkel will Kanzlerin bleiben. Sie stilisiert sich als einzige Kraft, die Populisten etwas entgegensetzen kann. Es braucht aber demokratische Alternativen
Kanzlerin der Pragmatischen?
Ähnlich wie bei Helmut Kohl können sich junge Menschen kaum noch an jemand anderes im Kanzleramt erinnern
Es wird wieder gegrummelt
Auf dem Partei-Kongress in Essen ist der Unmut über Angela Merkel noch immer spürbar. Wann ist das Ende ihrer Ära erreicht?
Eine gefährliche Mischung
Die Herausforderung der kommenden Tage und Wochen ist, den liberalen Rechtsstaat, den wir uns erkämpft haben, gegen Populismus und Martialismus zu verteidigen
Zwischen Affekt und Handwerk
Journalisten hyperventilieren, Freunde melden sich besorgt. Eine persönliche Retroperspektive der Nacht von Montag auf Dienstag
Die Digitalisierungs-Pegida
In Berlins feiner Mitte zeigte eine Debatte, wie nahe sich Pegida und Digital-Evangelisten sind: Beide treibt die Lust an der Disruption der traditionellen Politik
EB | Nationalstaat – Souveränität – Menschenrechte
Der Nationalstaat steht wieder hoch im Kurs. Doch um Menschenrechte durchzusetzen, müssen Nationalstaaten international kontrolliert und ihre Souveränität begrenz werden

Hausautoren
Überlegen Sie noch, welches Buch Sie zu Weihnachten verschenken wollen? Wie wär’s mit einem der hier vorgestellten Titel von Autoren des „Freitag“? Unser Wochenlexikon
Die Maschine, die alles mitliest
Eine spezielle Software könnte in Zukunft dabei helfen, Hass-Postings aus Kommentarspalten herauszufiltern
Unglaublich wundersam sentimental ums Gemüt
Viel Natur und ein wenig menschliche Anarchie: Erhard Schütz empfiehlt ein paar prima Geschenkbücher
Döner Kebab von A bis Z
Er vermittelt Heimatgefühle, stärkt die Altersvorsorge und fördert die Kultur des Kalauerns

Jenseits des Rasters
Katarina Barley managt als Generalsekretärin den SPD-Wahlkampf. Den üblichen Mustern entzieht sie sich

Besorgte Bürger
Ob „Altparteien“, „Genderwahn“ oder „Umvolkung“: Derart Begriffe haben dieses Jahr politische Debatten geprägt. Da wird man ja wohl noch mal genauer hinsehen dürfen!

Ein Duo für acht Fäuste
Die Linkspartei hat ihre Spitzenkandidaten gekürt. Doch der eigentliche Machtkampf wird damit nicht gelöst, sondern vertagt
EB | Politische Farbenspiele
Voraussichtlich in der 2. Septemberhälfte ist es soweit. Dann sind Bundestagswahlen – Aus- und Einblicke

Und jetzt alle gegen Schäuble
Rot-Rot-Grün wählt an diesem Donnerstag Michael Müller zum Regierenden Bürgermeister. Ist das ein Vorbote für den Bund? Die CDU jedenfalls wittert schon einen Kulturkampf
When they go low, we get high
Donald Trumps Sieg schockiert das liberale Kalifornieren. Der Bundesstaat hat gerade Marihuana legalisiert

Fünf Dinge, die anders besser wären
Ein Jahresende ohne Feiertage, die Hartz-IV-Hetze der CSU, Kohlekraftwerke für Griechenland, riesige Ölfunde in den USA, ein wohlklingendes Gesetz von Heiko Maas

Das Versprechen
In Berlin gab es ein Protestcamp von Flüchtlingen. Eine Spurensuche zweieinhalb Jahre nach der Räumung

EB | Einen Spaten einen Spaten nennen
Die neuen Rechten beeinflussen und instrumentalisieren unsere Sprache. Warum wir aufpassen müssen, was wir sagen
Der Polit-Entertainer
Sigmar Gabriel folgt dem Mainstream, kaschiert durch Signale nach links. So erreicht er nur eins: Er verspielt Rot-Rot-Grün

Very white trash
Es heißt nun, dass wir aus unserer „Blase“ müssen. Dass wir die „Abgehängten“ verstehen müssen. Aber wie geht das? Eine erste Annäherung mit dem Comic „didi & stulle“
Hinter der bürgerlichen Fassade
Die Neue Rechte befindet sich im Aufwind. Mehr als ein Viertel der deutschen Bevölkerung folgt ihren Verschwörungstheorien