Suchen
2701 - 2725 von 3180 Ergebnissen
Wie Linkspartei ist die AfD?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Akute Todessehnsucht
Ohne Not bricht das Fraktionsduo Wagenknecht/Bartsch einen Machtkampf mit der Partei vom Zaun
Ich sitze im Zug nach Sachsen
Unsere Autorin fühlt sich auf dem Weg nach Sachsen nicht wohl. Das ist ein ziemlich neues und ein ziemlich unangenehmes Gefühl
EB | Ausgleichende Ungerechtigkeit
Was nicht gesagt wird, kann nicht negiert werden. Das war die (unkommunizierte) Erfolgsformel der Konservative. Doch die Ära der diskursiven Verschonung ist vorbei
Mehr Selbstbewusstsein
Der Tag der deutschen Einheit gerät in Dresden zur Bühne von Rechtspopulisten. Es wird Zeit, dass die offene Gesellschaft lauter wird
Böse Pläne überall
Verschwörungstheorien sind gefährlich – auch weil es echte Verschwörungen ja wirklich gibt
Wo die AfD abblitzt
Bei der Wahl in Niedersachsen zeigt sich, dass die Rechtspopulisten in einem speziellen Milieu offenbar nicht punkten können
Wer gewinnt die US-Präsidentschaftswahlen?
Die Siegerin des US-TV-Duells scheint ausgemacht, ein Wahlsieg keineswegs. Wir wollen von Ihnen wissen, ob Hillary Clinton die Wahl gegen Donald Trump gewinnen wird
EB | Ein misslungener Vergleich
Eine Kurzstudie soll AfD und Linkspartei als gleichermaßen extrem und gefährlich brandmarken. Der Versuch ist jedoch unangebracht und fehlgeschlagen
Selbsternannte Intellektuelle
Wie das völkische Netzwerk der „Identitären“ versucht, auf sich aufmerksam zu machen
Ein Erbe Luthers?
Warum Ost und West sehr unterschiedlich wählen, reicht in der Gechichte weit zurück, meint unser Autor
EB | Hysteria - Gespenster der Freiheit
Zum Spielzeitauftakt am Deutschen Schauspielhaus inszeniert Karin Beier bürgerliche Paranoia nach Motiven von Luis Buñuel
Startschuss für Rot-rot-grün
In der Hauptstadt vollzieht sich eine Veränderung des Parteiensystems, die im kommenden Jahr auch den Bundestag erfassen könnte
EB | Rot-Rot-Grün in der Bundeshauptstadt
Berlin hat gewählt: Schwarz-Rot ist am Ende, die Piraten draußen. Die AfD gewinnt massiv im Osten. Alles deutet auf Rot-Rot-Grün hin. Eine Wahlnachtanalyse
EB | Alle Wahlen wieder
Zwei Gründe, warum die etablierte Politik den Höhenflug der AfD nicht nur nicht stoppt, sondern sogar noch beflügelt
Zehntausende gegen TTIP und CETA
320.000 Menschen gingen am Samstag in ganz Deutschland gegen TTIP und CETA auf die Straße. Doch ob der Protest Erfolg haben wird, ist noch offen. Ein Bericht aus Berlin
Um Gottes willen
Im Erzgebirge bietet die AfD sich religiösen Abtreibungsgegnern als neue politische Heimat an
EB | Kurs rot-schwarz statt rot-rot im Nordosten
Die SPD in Mecklenburg-Vorpommern will Koalitionsverhandlungen mit der CDU, statt mit der Linken zu regieren. Strategisch könnte dies ein langfristiger Fehler sein.
Berlin calling
Regiert ein linkes Bündnis bald die Hauptstadt? Es hätte jedenfalls eine gute Ausgangsposition
Griff in die Sozialreserven
Die Rentenkasse wird geschröpft, um Wahlkampfgeschenke der Koalition zu bezahlen
„Der Protest wirkt“
Den Sieg über TTIP zu feiern, wäre verfrüht. Trotzdem hat der breite Widerstand dagegen schon viel erreicht, sagt der Soziologe Oliver Nachtwey
EB | Identitäre auf dem Vormarsch
Die fadenscheinige Fassade des Ethnopluralismus: Schön weichgespült tritt hier unter dem Deckmantel der Homogenität auf, was de facto schiere Fremdenfeindlichkeit ist
Mit Sicherheit falsch
Thomas de Maizière präsentiert sich jetzt als Bremser der Scharfmacher. Das sollten wir ihm nicht durchgehen lassen
Die Stirn in Falten
Stralsund, Greifswald, Anklam: Die AfD steht in Mecklenburg-Vorpommern vor einem weiteren Erfolg
Identitäten, Papiere, Pässe
Was bedeutet Staatsangehörigkeit? Fünf doppelte Staatsbürger beziehen Stellung