Suchen
2701 - 2725 von 3097 Ergebnissen

Mehr Zwischentöne
Die Publizistin Carolin Emcke wird mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt - eine gute Entscheidung
„Es gibt keine linkere Partei als uns“
Jakob Augstein im Gespräch mit Simone Peter, die der Linkspartei Spaltung vorhält und Sigmar Gabriel immer auf Seiten der Lobbyisten sieht
Wenn Fußball der Politik voraus ist
Im Gegensatz zum Referendum sind die Folgen des Ausscheidens bei der Europameisterschaft klar und deutlich erkennbar
Von wegen machtlose Opposition
Der Streit um eine erneute Asylverschärfung zeigt vor allem eines: Gegen den Willen der Grünen läuft nichts mehr
EB | AfD: Die Partei der Ungleichwertigkeit
Die AfD ist eine Partei der Ungleichheits- und Ungleichwertigkeitsideologien. Das zeigt nicht nur der Blick auf den dominierenden rechten Flügel
EB | Der zunehmend sichtbare Faschismus in der AFD
Teilen der AFD geht es nicht länger mehr nur um Zuwanderungs- und Europolitik, sondern um die ethnische Zusammensetzung der deutschen Gesellschaft. Der Vorhang fällt
EB | Man sollte sie nicht nur im Theater loben
„Illegale Helfer“ der Regisseurin Maxi Obexer handelt von Zivilcourage und sollte eine Aufforderung zum Handeln sein
EB | Zu viele Widersprüche
Gewalt gegen Polizisten soll von den Ländern in der Zukunft schärfer geahndet werden. Ein aktueller Fall zeigt, warum die Strafrechtsverschärfung problematisch wäre
EB | Deutschlands „Mitte": fragil und enthemmt?
Rechtsextreme Einstellungen sind in Deutschland bis hinein in die Mitte der Gesellschaft weit verbreitet. In der neuen rechten Bewegung haben sie eine Heimat gefunden
EB | Schwarz-Rot-Gold 2016
Zehn Jahre nach dem Sommermärchen in Deutschland zeigt sich nun die Kehrseite des Nationalstolzes

Keine Teamspieler
Die Partei will vom Brexit profitieren, ist aber über ihr Vorgehen zurzeit noch zerstritten
Falsche Gleichungen
Die Zahl der Abiturienten und Studierenden wächst – das soziale Gefälle aber auch. Ein Buch erklärt, warum
Die Täter bleiben immer die anderen
Alexandra Senfft beschäftigt sich beharrlich mit den verschwiegenen Familiengeschichten
Im idealen Rahmen
Alles raunt dieser Tage vom Populismus. Der Politologe Jan-Werner Müller schafft ein bisschen Klarheit

EB | Das Nachleben des Nationalsozialismus
Die Leipziger Mitte-Studie zeigt besonders Kontinuität menschenfeindlicher und autoritärer Denkmuster. Die Mitte der Gesellschaft ist Hort antidemokratischen Potentials
Schock und Seelenmassage
Es ist ein historischer Morgen. Beim EU-Referendum hat sich eine Mehrheit für den Brexit entschieden – mit unabsehbaren Folgen für Europa
Interessiert euch!
Unter Feministinnen wird die Frage viel diskutiert, aber sie geht wirklich alle an: Wie lassen sich Rassismus und Sexismus zusammen bekämpfen?
EB | Città del Vaticano
Von den Wiener Festwochen zu Gast im Maxim Gorki Theater Berlin - der neue Theaterabend von Falk Richter und Nir de Volff

„Dann droht Krieg“
Die Briten entscheiden diese Woche über ihren Verbleib in der EU. Links-Politiker Gregor Gysi über die möglichen Folgen der Abstimmung, Fehler der EU und einen Neustart
EB | Weimarer Verhältnisse?
Angesichts der Dominanz der neuen rechten Bewegung heißt es zunehmend wieder: „Wehret den Anfängen!” Vergleiche zur Weimarer Zeit werden gezogen, doch haben sie Substanz?
EB | Schutzbefohlene
Seit Anfang des Jahres unterstütze ich eine syrische Familie beim Deutschlernen, bei der Jobsuche, bei Behörden und was sonst so ansteht. Ein Erfahrungsbericht
EB | Der Vorbote der Idiokratie
Donald Trump findet, dass Belgien "eine schöne Stadt" ist. Und Elizabeth Warren unterstützt Hillary. Alles kann passieren bei dieser Wahl

Mitte ohne Hemmungen
Rechte trauen sich in Deutschland wieder auf die Straße und an die Urnen – und neigen stärker als früher zu Gewalt

Isch mach disch Sprache
Die Jugend benutzt immer weniger Artikel und Präpositionen. Müssen wir uns sorgen?
Lasst uns über Fußball reden
Eine Wahnsinnsrettung von Jerome Boateng, und eine Erinnerung: Warum man spektakuläre Fußballaktionen nicht auf die Streckbank der politischen Debatte legen sollte