Suchen
2951 - 2975 von 3181 Ergebnissen
EB | Von wegen "Obergrenze"
Kriegsrhetorik wird kommod: Ein Kommentar über die philosophische Rückendeckung der Rechtspopulisten durch Peter Sloterdijk
Mehr Debatte wagen
Der Streit über die TV-Debatte im SWR zeigt: Die Öffentlich-Rechtlichen brauchen klare Regeln – und die Politik den Mut zur Konfrontation mit den Rechtspopulisten
Deutschland auf dem Weg nach rechts?
Am heutigen Mittwoch ist Jakob Augstein zu Gast in der Talkrunde bei Maischberger zum Thema: Tabupartei AfD – Deutschland auf dem Weg nach rechts?
EB | Keine Alternative für den Südwesten
Die AfD Baden-Württembergs fordert in ihrem Wahlprogramm einen Grenzbau, die Zwei-Klassen-Gesellschaft sowie den deutschen, starken Mann
EB | Das rechte Netz?
Internetnutzer erfüllen oft die Funktion der Stichwortgeber für Medien und Politik. Dabei wird vergessen, dass sie keine gesamtgesellschaftliche Bewegung repräsentieren
Steilvorlage für Rechtspopulisten
Der SWR knickte im Streit um die AfD-Teilnahme in Wahldebatten ein. Wenn sich ein öffentlich-rechtlicher Sender den Wünschen der Politik anpasst, wird er überflüssig
EB | Die AfD entlarven - aber bitte richtig!
Die CDU in Rheinland-Pfalz fordert die argumentative Auseinandersetzung mit der Politik der AfD. Gleichzeitig trägt sie selbst zu deren Märtyrertum bei
Rechts blinken
Seit 100 Tagen sind Bartsch und Wagenknecht im Amt. Nun kommt der erste große Streit – zwischen ihnen und einem Großteil der Fraktion
EB | Rot-Rot-Grün in Sachsen-Anhalt? Keine Chance
Um das rot-rot-grüne Projekt steht es Anfang 2016 denkbar schlecht. Bei der Wahl in Sachsen-Anhalt gibt es kaum eine Chance – nicht nur aufgrund schlechter Umfragewerte
„Wir brauchen Mehrheiten links der Mitte“
Bodo Ramelow über sein rot-rot-grünes Projekt in Erfurt, seine Bewunderung für Willy Brandt und rechte Stammtisch-Bürger
Sterbehilfe für Stereotype
Vor 40 Jahren erschien Tahar Ben Jellouns Studie über die Nöte nordafrikanischer Migranten. Sie ist von höchster Aktualität
Das geht #ausnahmslos alle etwas an
Wir müssen Sexismus in allen Bereichen bekämpfen, fordert die Co-Initiatorin von #ausnahmslos. Die Debatte darf nicht nach rechts abdriften
EB | "Mein Kampf" (HAU) und "Kriegerin" (GRIPS)
Die Berliner Bühnen starten 2016 hochpolitisch: Sie befassen sich mit alten Nazis und ihren Hinterlassenschaften, aber auch mit den neuen Nazis und Hass auf Flüchtlinge
EB | Parlamentarische Demokratie
Ein Apparat in Mitgliedernot
Ohrfeige für den friedlichen Protest
Ein fränkisches Kaufhaus drohte einer Tierschutzaktivistin mit 50.000 Euro Strafe für einen Boykottaufruf. Wird diese Einschüchterungstaktik bald in Deutschland zur Mode?
EB | Griechische Künstler über deutsche Besatzung
Eine Ausstellung in Thessaloniki setzt sich mit dem (jüdischen) Leben unter deutscher Besatzung auseinander. Nun will die Initiatorin das Projekt nach Deutschland holen
EB | Grenzschließungen, die CSU und gute Vorsätze
Zum Start ins neue Jahr manifestierst sich die Renationalisierungs- und Abschottungspolitik der EU-Staaten. Dies äußert sich z.B. in Schwedens Grenzschließung
Sätze des Grauens
Von Beate Zschäpe über Thomas de Maizière bis Donald Trump: Wir haben die schlimmsten Aussagen des Jahres zusammengestellt
So unsexy
Wer mit Stimmen von rechts liebäugelt, kann sich nicht feministisch nennen. Oder waren 2015 einfach die falschen Figuren am Mikrofon? Eine Bilanz zum Jahresende
Grenzenlos friedlich
CDU und SPD haben den Weg ihrer zukünftigen Flüchtlingspolitik beschlossen. Die eigentlichen Probleme werden vertagt oder wegmoderiert
Geräuschloser Krawall
Die Alternative für Deutschland ist plötzlich brav geworden. Sie will die Umfrage-Erfolge nun in Stimmen ummünzen
EB | Höcke und die "Fundamentalopposition"
Bei der Spaltung der AfD geht es nicht nur um Rassismus – sondern um Realos und Fundis und die Gefahr, unsere politische Kultur grundlegend umwälzen zu wollen
EB | Über Flüchtlingsproteste und Atomkraftwerke
Flüchtende werden zur technischen Verhandlungsmasse degradiert. Und wie bei der Energiewende dominiert vor allem: Die irrationale Angst vor dem Unbekannten. Eine Analogie
Die Trolle sind los
Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Macht mal bisschen lauter
Wer in der konsensorientierten Gesellschaft polarisiert, wird empört zurechtgewiesen. Mehr Mut kann linker Politik aber nicht schaden