Suchen

3126 - 3150 von 3181 Ergebnissen

"Nicht die kleinen Parteien benachteiligen"

Die Piraten klagen gegen die Drei-Prozent-Hürde bei der Europawahl. Was sich außerdem ändern muss in der EU-Demokratie, verrät Spitzenkandidatin Julia Reda im Interview

EB | Floppt der neue Sarrazin?

Bertelsmann kündigte Auftritte bei Maischberger und Vorabdrucke im Focus an - die dementieren. Niemand will anscheinend den neuen Sarrazin mit seiner 100.000er Auflage

Andreas Kemper

EB | Populistische Fremdherrschaft?

Ganze Bevölkerungskreise sind auf den parteiideologischen Unsinn hereinfallen, den die SVP mit ihrer Initiative gegen Einwanderung verbreitet hat

Buerger

Mehrheit allein reicht nicht

Das Schweizer Votum zeigt, wo die direkte Demokratie ihre Grenzen hat. Die Rechte von Minderheiten müssen gewahrt werden

Populisten unter sich

Ex-Manager Hans-Olaf Henkel ist nun auch bei den Euroskeptikern - da wächst zusammen, was zusammen gehört

A–Z Bauern

Einst waren die Bauern Vorkämpfer für die Freiheit, heute gelten sie als konservativ und mitunter auch als weltfremd. Unser Lexikon zur Grünen Woche

In die falsche Richtung

Die Linkspartei streitet über ihr Programm. Sie sollte sich nicht in einen Wettbewerb mit der AfD begeben

Eine Chance für die Liebe

Reich und Arm, Jung und Alt, Dick und Dünn – so vieles ist möglich, wenn Politiker versuchen, gemeinsam durchs Leben zu gehen. Der große Partnerschaftstest

Es fehlt der rote Faden

Aus der Regierung in die außerparlamentarische Opposition. Zu Besuch bei einer Partei, die noch nicht weiß, wie es weitergehen soll

Person hält eine Karte an ein Lesegerät. Rotes Namensschild mit

EB | Mitgliedervotum wird zum Dilemma

Es zeigt sich immer mehr, das Mitgliedervotum führt die SPD an einen Scheideweg. Für oder gegen die Große Koalition zu sein - beides birgt erhebliche Nachteile

Daniel Martienssen
AfD-Aktivisten in blauen Anzügen mit Merkel-Maske löschen Feuer vor LKW mit Euro-Kritik.

EB | Lucke im System

Die AfD hat den Einzug in den Bundestag verpasst. Nach der Erleichterung kann man sich jetzt fragen: Hätten uns die Populisten vielleicht sogar gut getan?

Michael Seckler

Fatale Anziehungskraft

Die Euroskeptiker bekommen Zulauf von Rechtspopulisten. Ist das der Anfang vom Ende?

Im kalten Nebel

Nach dem Wahlsieg von Angela Merkel denken viele, es gehe weiter wie bisher. Doch das ist falsch. Deutschland ist eine knallharte Klassengesellschaft geworden

Grüner Becher mit dem Logo

EB | Wohin mit den Grünen?

Schwarz-Grün oder Rot-Rot-Grün? Hinter dieser Frage verbirgt sich noch eine ganz andere Frage über das Schicksal der Grünen.

Die Ein-Punkt-Landung

Deutet das Ergebnis der Anti-Euro-Partei auf eine neue Kraft rechts der CDU? Wohl eher nicht. Erst mal braucht sie Funktionäre

Den Kopf in die Schlinge gelegt

Als sie nur noch Funktionspartei waren, gerieten die Liberalen auf die schiefe Bahn. Ihr Ausscheiden ist folgerichtig

Zwei Männer im Gespräch, einer hält ein Mikrofon. Im Hintergrund sind Plakate zu sehen.

Wird jetzt alles gut in der Netzpolitik?

Nach der Wahl: Was bedeutet die neue Konstellation der Parteien und noch wichtiger, mögliche Koalitionen für die Zukunft, im Digitalen? Wird jetzt alles gut?

Jung & Naiv

Millionen Stimmen im Müll

Noch nie wurde der Wille so vieler Wähler ignoriert. FDP und AfD sind an der Sperrklausel gescheitert. Freude? Die Hürde ist für die Demokratie höchst problematisch

EB | Eine Chance für die deutsche Linke

Wer weiß, ob dieses Land noch vier Jahre Zeit hat, wichtige Entscheidungen aufzuschieben? Aufgaben für die SPD zur Bildung einer linken Mehrheit in Deutschland

FPeter

EB | Gefühlte Wirklichkeit

Eigentlich könnten die Anhänger der AfD wenn nicht zufrieden, so doch ein wenig stolz auf das Ergebnis ihrer Partei sein. Stattdessen sprießen Verschwörungstheorien

Trias