Suchen

51 - 75 von 274 Ergebnissen

Hoffnungsstreif am Horizont

Julian Assange hat im Kampf gegen seine Auslieferung an die USA einen kleinen Sieg errungen – nimmt davon irgendwer Notiz?

Julian Assange kann gegen seine Auslieferung vorgehen

Bis zu 175 Jahre Haft drohen Julian Assange in den USA. Nun hat ein Gericht entschieden, dass der Wikileaks-Gründer gegen seine Auslieferung in Berufung gehen darf. Doch die Entscheidung hat einen Haken

Wie geht es weiter mit Julian Assange?

Darf Julian Assange an die USA ausgeliefert werden? Ja, befand ein britisches Gericht vergangenen Dezember. Der Wikileaks-Gründer will dagegen vor dem Obersten Gerichtshof in Großbritannien vorgehen. Nun naht eine Entscheidung

Die Furcht des Westens vor den Anarchisten

Den Nationalisten Alexei Nawalny überhäuft Europa mit Mitgefühl, Lob und Preisen. Im Fall des Wikileaks-Gründers dagegen zieht die EU feige den Kopf ein. Woher kommt dieses Messen mit zweierlei Maß?

Wohin fliegen die NATO-Jets?

Wo die Politik versagt, bauen kleine Leute Brücken: ein Lob der alltäglichen Friedensarbeit in binationalen Ehen

Der Fall Assange: Wo sind denn hier die Menschenrechte?

Mit Hilfe der CIA sollte Julian Assange ermordet werden – nun hat ein Gericht in Großbritannien entschieden, dass der Wikileaks-Gründer trotzdem in die USA ausgeliefert werden darf. Warum dieses Urteil eine Katastrophe für uns alle ist

Assange und die Elite

Die Verfolgung des Wikileaks-Gründers ist die blanke Antithese des modernen Rechtsstaates. Es gilt, diesen zu verteidigen

1917: Gegen jeden Krieg

Jeannette Rankin aus Montana wird als erste Frau in den US-Kongress gewählt und sorgt für Aufsehen: Sie lehnt den Eintritt ihres Landes in den Ersten Weltkrieg ab

Gefechtsfeld Wahlen

Die Biden-Regierung läuft Gefahr, das Verhältnis mit Russland irreversibel zu schädigen

Für die offene Gesellschaft

Die Diskussionen in dieser Pandemie sind vergiftet. Tauschen wir uns endlich ruhig und angstfrei aus

Im Gespräch mit Michael Sontheimer

Jakob Augstein spricht mit dem Journalisten Michael Sontheimer über die Situation von Wikileaks-Gründer Julian Assange und die Bedeutung des Falles für die Pressefreiheit

Wer hat hier spioniert?

Julian Assange darf vorerst nicht an die USA ausgeliefert werden. Das ist wichtig, doch die Details des Urteils sind erschütternd

Richtiges Ergebnis, falsche Begründung

Die Entscheidung, Julian Assange wegen seiner psychischen Verfassung nicht an die USA auszuliefern, ist human – Whistleblower schützt sie aber nicht

Das ist uns wichtig

Wir schreiben über viele Themen, aber einige Fragen haben uns besonders beschäftigt. Ein Überblick über die Konstanten des „Freitag“

Zwischen Pest und Cholera?

Vor vier Jahren galt Hillary Clinton vielen als schlechte Alternative zu Donald Trump. Bei Joe Biden wird dieses Maß nicht angelegt. Warum?

Jagd auf einen Journalisten

Mit neuen Mitteln versuchen Vertreter der US-Regierung, den Wikileaks-Gründer unter Druck zu setzen