Suchen
376 - 400 von 562 Ergebnissen
Blockadebrecher Al Djasira
Viele Medien behaupten, über Gaza sei von Israel eine völlige Nachrichtensperre verhängt worden, die unüberwindbar sei. Das stimmt so nicht. Al Djasira sendet pausenlos.
Die Kaufleute des Todes
Der Einmarsch in den Gazastreifen werde „ein für alle Mal“ dem Töten ein Ende setzen, erklärt Israels Verteidigungsminister Barak. Eine Antwort von Gadi Algazi
Hamas muss nicht stubenrein werden
Der Westen hat nie versucht, mit den Herren von Gaza ins Gespräch zu kommen. Das war fahrlässig. Denn das Werben um eine gemeinsame Staatenlösung für Israel und Palästina darf nie aufhören
Vom Aushungern zum Auslöschen
Olmert und Livni verwandeln die Nahost-Diplomatie in ein Trümmerfeld. Der neue US-Präsident wird es dennoch betreten müssen, will er das verheerende Bush-Erbe abtragen.
Poesie des Hustens und Kopfschmerzes
Der palästinensisch Dichter Mourid Barghouti über Leben und Dichten im immer neuen Exil, sein Volk und darüber warum kein Schmerz ihn zum schreien bringen wird.
Verbannung eines Massenkillers
In nur einem Jahr ist es gelungen, den Einsatz von Cluster-Bomben völkerrechtlich zu verbieten. Nur wenige Staaten machen nicht mit. Und auch Deutschland hat sich ein Hintertürchen offen gelassen
Schritt aus dem Schatten
"Waltz with Bashir" ist keine Ausnahme: Seit zehn Jahren kommen gute Filme aus Israel
Mancher hat gebetet für den Sieg von McCain
Das offizielle Israel tut sich schwer, seine Angst vor dem kommenden US-Präsidenten zu verbergen
Urangst des Soldaten
Ari Folman sucht in "Waltz with Bashir" nach der Erinnerung an den Krieg
Arafats Großvater und Olmerts Testament
Der scheidende Ministerpräsident verabschiedet sich mit einem sensationellen Interview
Abwesend anwesend
Abschied vom palästinensischen Dichter Mahmoud Darwish
Noch einen Monat? Noch einen Tag?
Das ganze Land zahlt einen hohen Preis für das politische Überleben des Premierministers Ehud Olmert
Bombardiert Israel iranische Atomanlagen ...
... dann in der sicheren Annahme, dass die USA nicht zögern werden, ebenfalls in den Krieg zu ziehen
Zeit für Tauben
Israel verhandelt an drei Fronten
Tony Blair sollte Rosen züchten
Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde
Nicht um jeden Preis
Kaum denkbar, dass Präsident al-Assad nur einem Teilabzug von den Golan-Höhen zustimmt
Machtprobe
Die Hisbollah hat wieder einmal gezeigt, was sie kann - Beirut im Handstreich unter ihre Kontrolle bringen, die Regierung Siniora der Schwäche ...
Agenten der Erlösung
In seinem Buch "Gewalt als Gottesdienst" untersucht Hans G. Kippenberg die Hintergründe religiös motivierter Gewaltanwendung
Geraubte Jugend
In Iman Humaidan-Junis´ Roman "B wie Bleiben wie Beirut"werden die Lebenden zu Toten
Der Schlange den Kopf abgeschnitten
Israel feiert die Liquidierung des Hisbollah-Führers Imad Mughniyeh und muss mit einem Gegenschlag rechnen
Das Fallbeil fiel nicht
Die Winograd-Kommission lässt Ehud Olmert nicht für den Libanon-Feldzug von 2006 büßen
Können Kriege "humanisiert" werden?
Vorerst kein Durchbruch bei der heimtückischen Streumunition
Für die Israel-Lobby war Dick Cheney ein Weichei
John J. Mearsheimer, Direktor für Sicherheitspolitik an der University of Chicago, und Stephen M. Walt, Dekan der Kennedy School, über Neocons und andere Pressure-Groups im US-Machtzentrum
Alles möglich
George Bush in Annapolis
Zwischen Frieden und Fegefeuer
Israel hatte noch nie einen einfacheren Partner als Mahmud Abbas und tut sich doch so schwer