Suchen

376 - 400 von 562 Ergebnissen

Blockadebrecher Al Djasira

Viele Medien behaupten, über Gaza sei von Israel eine völlige Nachrichtensperre verhängt worden, die unüberwindbar sei. Das stimmt so nicht. Al Djasira sendet pausenlos.

Die Kaufleute des Todes

Der Einmarsch in den Gazastreifen werde „ein für alle Mal“ dem Töten ein Ende setzen, erklärt Israels Verteidigungsminister Barak. Eine Antwort von Gadi Algazi

Hamas muss nicht stubenrein werden

Der Westen hat nie versucht, mit den Herren von Gaza ins Gespräch zu kommen. Das war fahrlässig. Denn das Werben um eine gemeinsame Staatenlösung für Israel und Palästina darf nie aufhören

Vom Aushungern zum Auslöschen

Olmert und Livni verwandeln die Nahost-Diplomatie in ein Trümmerfeld. Der neue US-Präsident wird es dennoch betreten müssen, will er das verheerende Bush-Erbe abtragen.

Poesie des Hustens und Kopfschmerzes

Der palästinensisch Dichter Mourid Barghouti über Leben und Dichten im immer neuen Exil, sein Volk und darüber warum kein Schmerz ihn zum schreien bringen wird.

Verbannung eines Massenkillers

In nur einem Jahr ist es gelungen, den Einsatz von Cluster-Bomben völkerrechtlich zu verbieten. Nur wenige Staaten machen nicht mit. Und auch Deutschland hat sich ein Hintertürchen offen gelassen

Nicht um jeden Preis

Kaum denkbar, dass Präsident al-Assad nur einem Teilabzug von den Golan-Höhen zustimmt

Machtprobe

Die Hisbollah hat wieder einmal gezeigt, was sie kann - Beirut im Handstreich unter ihre Kontrolle bringen, die Regierung Siniora der Schwäche ...

Agenten der Erlösung

In seinem Buch "Gewalt als Gottesdienst" untersucht Hans G. Kippenberg die Hintergründe religiös motivierter Gewaltanwendung

Geraubte Jugend

In Iman Humaidan-Junis´ Roman "B wie Bleiben wie Beirut"werden die Lebenden zu Toten

Das Fallbeil fiel nicht

Die Winograd-Kommission lässt Ehud Olmert nicht für den Libanon-Feldzug von 2006 büßen