Suchen

26 - 50 von 53 Ergebnissen

EB | Die undemokratische Demokratie

Demokratische Willensbildung ist ein kontinuierlicher Prozess. Volksabstimmungen, die auf einfachen "Ja-Nein-Voten" basieren, bringen diesen Prozess eher zum Stillstand

Rotherbaron

Stern der Labour-Partei

Jo Cox arbeitete für die Hilfsorganisation Oxfam, zog später ins Parlament ein und scheute dort keine Konflikte

EB | Inseln der Macher

In einer Zeit, in der die Parteien ihre Ordnungsfunktion verloren haben, wäre das Unterhaus in London gefordert. Doch dessen Resonanz bleibt bislang vage

Joseph Seidl

Eine Attacke auf den Anstand

Die ermordete Labour-Abgeordnete Jo Cox verkörperte Engagement und Menschlichkeit. Werte, die man im zynischen Politikbetrieb immer schmerzlicher vermisst

Im Zeichen des Brexit

Die Labour-Politikerin Jo Cox ist auch das Opfer einer politischen Verstiegenheit, die kurz vor dem Brexit-Votum Stimmungen schürt und Fanatiker aufstachelt

"Die Zeit drängt"

130 WissenschaftlerInnen und PolitikerInnen wenden sich gegen erneute Sparauflagen für Griechenland vor dem Treffen der Eurogruppe am 9. Mai 2016

Saisonrückblick

Welche „Tatort“-Folgen waren die schlimmsten? Was war das wertvollste Thema? Die Expertenumfrage zur ARD-Sonntagabendkrimi-Spielzeit 2014/15

Mir wird schon ganz kosmisch

Jeden Januar hagelt es Vorschauen, Prognosen und, das Schlimmste: Jahreshoroskope. Eine Leidensgeschichte

EB | Zwei Leben

Zwei der größten weiblichen Ikonen des 20. Jahrunderts wurden vor 80 Jahren geboren, Yoko Ono und Nina Simone.

Popkontext

Warum sind Birnen eine Reise wert?

Sie ist die Gräfin unter dem Übergangsobst und unser Koch kann mit ihr heiß und kalt etwas anfangen. Er verwendet die Birne für herbstlichen Salat oder Schokoladendessert

Gespräch über das Haus Hacks

Vierzig Jahre, bis zu seinem Tod am 28. August 2003, hat Peter Hacks in einer riesigen Wohnung in der Berliner Schönhauser Allee gelebt. Eine vielstimmige Rekonstruktion

Die Vermessung des Genialen

Alte Genietheorie und neue Hoch­begabtenforschung kommen zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen

Burn after Reading

Als junger Kritiker gab François Truffaut seinen Lesern gern deutliche Empfehlungen; keineswegs immer nur zu Gunsten eines Films. Seinen Artikel über ...

Weiter auf Crash-Kurs

Eine wieder verstaatlichte Bahn zeigt, wie öffentliches Eigentum funktionieren kann, doch die Labour-Regierung setzt weiter auf Privatisierung

Moral mit geringer Reichweite

"Mystic River" handelt vom langen Schatten begangener Verbrechen und ihrer Nachwirkung auf Opfer und Täter