Suchen
126 - 150 von 429 Ergebnissen
Verbrannter Käse: posten statt essen
Foodies - Fotos von Essen - sind im Netz mindestens so populär wie Selfies. Bei Foodies scheint der Reiz aber nicht darin zu liegen, möglichst vorteilhaft rüberzukommen.
Vorrecht auf die Brezel?
Eine neue EU-Verordnung stellt die Brezel künftig unter Herkunftsschutz. Und? Können sich die Bayern nun was darauf einbilden?
So tun als ob
Wieso, zum Henker, gibt es eigentlich vegetarische Wurst? Jörn Kabisch fragt sich, warum Tofu stets wie Fleisch aussehen muss
Nur die Kruste zählt
Das Wiener Schnitzel ist ein Klassiker, mit dem selbst die schlechteste Kantine nichts falsch machen kann. Dabei kommt es vor allem auf die Kruste an
Die Kunst des Biertrinkens
Die Deutschen trinken weniger Bier. Doch nicht auf die Quantität, sondern auf die Qualität kommt es an
Bio-Krieg im Küchenregal
Es ist Kohl-Saison. Nicht nur deshalb sollte man unbedingt selbst Sauerkraut produzieren
Mitleid mit Alleinessern?
Immer mehr Menschen speisen im Restaurant alleine. Nun reagiert die Gastronomie darauf - und Robert Redford bekundet sein Mitgefühl
Ein großes Überraschungs-Ei
Der Traum vom intelligenten Kühlschrank lebt – aber noch immer gibt es solche Geräte nur im Science Fiction, nicht in Otto Normalverbrauchers Küche. Gut so, sagt der Koch
Wilde Knolle
Versuche, das Gemüse Topinambur aufzuwerten, hat es immer wieder gegeben, denn es galt lange als Arme-Leute-Essen. Eine Fortsetzung

In der Authentizitätsfalle
In "Innocent Nation" untersucht Jens Kabisch, wie sich Barack Obamas Suche nach Glaubwürdigkeit an der Hoffnung auf eine andere Politik reibt
Nieder mit den Grenzen auf dem Tisch!
Es soll Esser geben, die starren ihrem Nachbarn ständig auf den Teller - und wollen kosten. So wie der Koch. Dabei haben wir früh gelernt, unser Revier zu markieren
Rituale gehören zum Essen
Wer bei einem Riegel Schokolade erst die Packung zerbricht, dann eine Hälfte isst und anschließend die andere, der geniesst mehr. Andere schwören aufs Tischgebet
Was wäre ich nur ohne meinen Asia-Laden?
wird ein bisschen nostalgisch: Er ging so gerne einkaufen in dem Laden mit Krabben in Styroporboxen, schimpfenden Verkäuferinnen oder Reis in Zementsäcken. Nun ist er zu
Kohl: über ein unterschätztes Gemüse
musste seinen Ekel vor dem stinkenden Gemüse erst überwinden, heute nennt er sich Kohlianer und kocht mit fröhlicher Aggression Weißkohl und Spitzkohl
Pasta in den Wok
Die Faschisten kämpften gegen die Liebe zur Nudel an. Zum Glück ohne Erfolg. Wie die italienische Küche sich wandelt
Das Kleine ist das Maß aller Dinge
Gute Küche zu kleinen Preisen: Auf dieser Ebene entwickelt sich eine neue Art von Menü. Warum Vorspeisen jetzt die besseren Hauptgerichte sind
Öffentlich speisen
Andrea Nahles (SPD) nippt zurückgelehnt an einem Glas Rotwein, Alexander Dobrindt (CSU) lächelt ihr zu. Wie politisch ist ein Glas Chianti?
Warum der Kürbis mehr als Suppe kann
Kann man aus Kürbis nur Suppe machen? Nein. Erst recht nicht an Halloween. Der Kürbis macht uns erfinderisch, auch wenn es noch bei der Rechtschreibung hakt
Worauf man bei Gemüse wirklich achten sollte
Können Karotten hässlich sein? Bei der Auswahl unseres Gemüses regiert das antrainierte Supermarktverhalten - selbst auf dem Wochenmarkt
„Zigeunersoße“ – die Erfindung von Tradition
Wie kommen Speisen zu ihren Namen? Und müssen die politisch korrekt sein? Der Koch geht auf Spurensuche
Verwechselt Bier nicht mit Wein!
Was Franzosen und Italiener können, sollten wir auch schaffen: Unsere Speisen mit etwas Alkohol anreichern. Man sollte nur aufpassen, sie können schnell bitter werden
Der Pfifferling soll nichts wert sein?
Es ist gerade Pilzzeit - natürlich auch für unseren Koch. Am meisten beschäftigt ihn der Pfifferling und die Frage, wie man die Fichtennadeln aus den Lamellen bekommt
Wofür eine Bierdose nützlich sein kann
Welche Werkzeuge braucht man in der Küche? Es sind vor allem die einfachen Geräte, mit denen man ein Brathendl schön knusprig bekommt oder einen Fisch entschuppt
Wann wird aus einer Minestrone Macho-Suppe?
Kaum wird es draußen herbstlicher, steht bei unserem Koch Suppe auf dem Herd. In seiner Kolumne verrät er, was man bei einer guten Minestrone keinesfalls vergessen sollte
Warum macht Orange den Amerikanern Angst?
Der Koch beschäftigt sich wieder mit ästhetischen Fragen der Küche - diesmal nicht mit Geschirr sondern mit der Wirkung der Farben, wie etwa künstlichem Blau von M&M's