Suchen

1501 - 1525 von 3826 Ergebnissen

EB | Das ist kein Ostfilm!

Ein Skinhead, eine Karrierefrau und ein Stasispitzel. Andreas Voigts Dokumentarfilm "Alles andere zeigt die Zeit" führt uns auch ein wichtiges Stück unserer selbst vor

Gérald Cordonnier

EB | Seien Sie dabei!

Der ultimative Ratgeber für alle, die jetzt noch ins Rennen um die Präsidentschaft einsteigen wollen

Stadt, Land, Trump

Der Kandidat der US-Republikaner kennt keine Landkarten. Aber wissen wir eigentlich so viel mehr?

Das Haus des Rückzugs

In einer fernen Zukunft gehen Gewalttäter freiwillig ins Gefängnis. Ein Neuling macht aber Ärger. Eine Geschichte von Laurie Penny

Sprengstoff für den Care-Diskurs

Die radikal-subversive Denkfabrik Kitchen Politics legt ein neues Buch über Reproduktion und Familie im 21. Jahrhundert vor. Nicht nur Akademiker sollten es lesen

EB | Die Welt aus den Fugen

Anmerkungen zum letzten großen, unvollendet gebliebenen Instrumentalzyklus von Johann Sebastian Bach, der nicht ist, was er zu sein scheint

Das letzte Kapitel

Gerhard Kleins visionärer Film „Berlin um die Ecke“ gehörte zu den zwölf 1965 verbotenen DEFA-Produktionen

1965: Auf der Fähre

Heiner Müller findet in seinem Stück „Der Bau“ ein Sinnbild für den utopischen Horizont im DDR-Sozialismus. Doch gerät er damit bei der SED heftig unter die Räder

Hände rollen ein Plakat mit dem Porträt von Mariano Rajoy ein.

EB | Spanien ein gespaltenes Land

Nach der Wahl ist Spanien gespaltener denn je. Das Wahlergebnis ist die logische Folge einer autoritären, und erzkonservativen Politik von Ministerpräsident Mariano Rajoy

Graffiti zeigt eine Gruppe von Menschen, die auf ein Boot klettern, mit Pfund-Symbolen in Gedankenblasen.

EB | Suche nach der Konfrontation

War 2015 ein Jahr der "gefährlichen Träume", wie Slavoj Žižek einst warnte? Zumindest besteht die Hoffnung, in der Zukunft ein sozialeres und besseres Europa zu schaffen

Krieger kriegt Frau

Über den Cannes-Gewinner „Dämonen und Wunder“ und andere helle Momente im Werk von Jacques Audiard

Schneekugel mit Mann, Regenschirm, Straße und Gebäude mit Schild

Lindenstraße

Nicht alle gucken „Homeland“: Hardcore-Fans halten zur „Lindenstraße“. Am 6. Dezember feiert sie mit einer Live-Folge ihren 30. Geburtstag. Das Wochenlexikon

Mahmud kniet und betet

Die jetzt so häufig angestimmte Marseillaise singen längst nicht alle mit. Die Vorstädte bleiben stumm

Menschenmenge mit Fahnen und Polizeiautos vor beleuchteten historischen Gebäuden bei Nacht.

Die Auslöser der Gewalt

Die Politik reagiert hilflos auf die Hassparolen und Hetze von Pegida und AfD. Das eigentliche Versagen liegt aber viel weiter zurück

Der Spion, der eine Erkältung bekam

Das beste Amerika aller Zeiten ist verschnupft. Wie Steven Spielberg ein Drehbuch der Coen-Brüder verfilmte – die Kalter-Krieg-Geschichte „Bridge of Spies“

Hand siebt Erde und Steine auf einem Sieb.

EB | Steine und Sterben

Kaum eine andere Wissenschaft war so nationalsozialistisch wie die Archäologie. Ihre Stunde der "Bewährung" schlug im Zweiten Weltkrieg. Und in der Zeit danach

Der Gewissenschaftler

Hans Joachim Schellnhuber setzt als Klimaforscher auf die Vernunft der Menschen und den Willen zur Transformation