Suchen

2001 - 2025 von 3827 Ergebnissen

Einkehr im Paradies

Erich Honecker besucht die Bundesrepublik. Mit seiner Rede in der alten saarländischen Heimat sorgt er für Verwunderung: Grenzen sollen nicht länger trennen

Silhouetten von Baobab-Bäumen im Abendlicht.

Nicht einfach nur ein Baum

In Rostock-Lichtenhagen fällten Linke eine "Friedenseiche", weil sie ein Symbol für Deutschtümelei sei. Was Menschen noch so alles in Bäumen sehen, verrät unser Lexikon

Arizona Waltz

Calexico klingen wie der amerikanische Südwesten: Die US-Band mischt Mariachi, Swing, Rock und Walzer. Und stört sich nicht an Einwanderern aus Mexiko

Ali in den Städten

„Zum Essen braucht man Besteck“: Die Geschichte von Masud Rajai und seinem frühen Film über Migrationsdeutschland

Ex-Mann

Es gibt nur ein'n Rudi Völler, aber viele Kölner Tatort-Folgen: Andreas Kleinerts Afghanistan-Heimkehrer-Trauma-Film "Fette Hunde" entdeckt Ort und Figuren dennoch neu

Ein junger Mann in Camouflage-Uniform mit somalischer Flagge auf dem Ärmel sitzt in einer Gruppe.

Nur noch ein kahles Skelett

Das als "failed state" geltende Land in Ostafrika hat wieder eine neue Regierung, die für Hoffnung sorgt, auch wenn Mogadischu nach wie vor einem Alptraum gleicht

Große Menge Menschen, viele mit Deutschlandflaggen und Deutschlandfarben, blicken gespannt nach oben.

„Wir wissen nicht mehr weiter“

Gesellschaftliche Systeme sind als Folge von narzisstischen Störungen in früher Kindheit erklärbar, sagt Hans-Joachim Maaz in seinem Buch „Die narzisstische Gesellschaft“

Annette Schavan hält ein rosa Band in den Händen und lächelt. Im Hintergrund eine Frau.

Prestige statt Prekariat

Die Politik von Bundesministerin Annette Schavan übergeht die Schwächsten systematisch. Eine Abrechnung

David Hasselhoff singt mit Mikrofon auf einer Bühne, sein weißes Hemd ist mit roten Flecken beschmutzt.

Oh, Hoff!

David Hasselhoff singt immer noch – und parodiert sich in seiner Show selbst. Ein Hausbesuch beim berühmtesten Bademeister der TV-Geschichte und bei einem Gesamtkunstwerk

Plakat mit Aufschrift

Flucht ins Dunkel

Für Julian Assange ist die Asylentscheidung Ecuadors ein Etappensieg. Für Wikileaks könnte sie das Ende bedeuten

Die wollen nur reden

Gut, dass es euch gibt, liebe Mitbürger! Ihr habt jetzt auch ein Label gefunden. Toll! Wozu allerdings, ist uns unklar

Junger Mann in grün-weißem Trikot spricht in die Kamera, im Hintergrund bunte Geschäfte und Menschen.

Eine Geschichte der Körper

Ursprünglich sollte unser Autor einen Film über ein karitatives Projekt in Medellín drehen. Bis er vor der Frage stand: Wie dokumentiert man das Leben von Straßenkindern?

Ein Mann rudert in einem Boot auf einem See, während viele Menschen im Wasser schwimmen.

Nicht mehr balla, balla

Vor dem Mauerfall begegneten sich am Balaton Menschen aus Ost und West. Danach verschwanden die Massen. Was ist geblieben?

Bildschirmfoto einer Webseite mit Suchergebnissen für

Wie sieht die Liebe auf Chinesisch aus?

Das New Museum in New York weitet seine Ausstellungsräume auf das Internet aus. Den Auftakt dieser "Online-only"-Reihe macht bravourös Taryn Simons "Image Atlas"

Katalysator Hass

Als in Rostock-Lichtenhagen Molotowcocktails fliegen, sind es die Deklassierten, die aufbegehren. Ausländerhass spielt eine Nebenrolle, er ist nur Mittel zum Zweck

Mario Draghi, EZB-Präsident, im Profil, mit Brille, spricht.

Mario Draghi und die Gespenster

Die in Deutschland wegen möglicher Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank geschürte Inflationsangst ist wegen der immer deutlicheren Rezessionstendenz unberechtigt

Konsequent unkonkret

Die neue Spitze hat es geschafft, die Selbstblockade der Partei zu lockern. Aber die eigentliche Herausforderung heißt, große Themen zu finden

Eine Frau in einem schwarzen Anzug spricht und hebt den Zeigefinger.

Einfach zu billig

Weil der Handel mit Emissionszertifikaten nicht in Schwung kommt, will die EU gegensteuern. Doch aus Deutschland kommt Protest von den üblichen Verdächtigen

Holzfigur mit Anzug und Krawatte steht an einem Rednerpult vor dem Weißen Haus.

Was Schmitz singt, (ach wär’ er leise)

Kim Dotcom gibt den rappenden Che, Wikileaks veröffentlicht die Unterstützer-CD "Beat the Blockade". Soll so etwa der Protest für die Netzfreiheit klingen?

Zwei EULEX-Polizisten mit Waffen stehen neben einem Auto und Stacheldraht.

Gelegentlich unter Beschuss

Die EU-Polizei der Mission EULEX soll dem Rechtsstaat Geltung verschaffen. Doch ihr fehlen dazu Macht, Ausrüstung und die nötigen Befugnisse

Comic-Zeichnung: Gebäude mit

Erinnern mit dem Hammer

Der Comic "Berlin – Geteilte Stadt" illustriert bewegende Einzelschicksale, kann den Geschichtsunterricht aber nicht ersetzen

Gruppe von Männern mit Waffen auf Motorrädern.

15 Tage in Homs

Jonathan Littell war Anfang des Jahres mit Rebellen in Syrien unterwegs. Nun erscheint sein erschütternder Bericht

Mann rudert in einem Boot in einem Hafen mit mehreren Fischerbooten und Gebäuden im Hintergrund.

Die Welt besteht aus Dalmatien

Früher traf sich im Sommer auf den Adria-Inseln fast ganz Jugoslawien. Heute bleiben die Touristen eher aus, und das Leben ist an Selbstbezogenheit kaum zu übertreffen