Suchen
101 - 125 von 438 Ergebnissen
EB | Jenseits der Wälle
Treadstone und die Folgen - Jason Bourne kann nicht sterben
Falsche Fronten
Die Enthüllungsplattform gerät immer stärker unter Druck – jetzt auch von links

Reguliert die Überwachungsindustrie
Laut einem Forschungsbericht belegt Deutschland Platz vier bei den Exporteuren von Überwachungssoftware. Das ist schändlich und gefährlich

Wie die AfD vom Anti-Terror-Krieg profitiert
Der Kampf gegen den Terror bereitet den Rechten das Feld. Mit Pauschalurteilen wird Islamhass salonfähig. Hinzu kommt ein erschreckendes Arsenal an Überwachungsmaßnahmen

Gebt euch mehr Mühe, wir brauchen euch noch!
Nach den US-Demokraten nun die AKP: Sind die neuen Leaks der Enthüllungsplattform verantwortungslos?
Abhören unter Freunden
Ein neues Gesetz soll die Überwachungsmöglichkeiten des Geheimdienstes ausweiten. Die Kritiker laufen Sturm

Vereint euch!
In politisch schwierigen Zeiten darf auf Mitstreiter nicht aus den falschen Gründen verzichtet werden. Digitale und analoge Aktivisten müssen zusammen halten

Auf Kosten der Freiheit
Im Zuge der BND-Reform soll der deutsche Auslandsgeheimdienst umfangreiche Internet-Überwachungsbefugnisse bekommen – auch im Inland. Zeit, die Notbremse zu ziehen

Gefährlich in Inhalt und Umsetzung
Derzeit wird ein neues Anti-Terror-Gesetz verhandelt. Die Inhalte sind problematisch – genau wie das Eitempo, in dem das Gesetzespaket verabschiedet wird

„Die Scheu verlieren“
Wie wahrscheinlich ist es, dass Maschinen eines Tages ihre Schöpfer vernichten? Der Cybersecurity-Experte Thomas Rid ergründet eine zutiefst menschliche Furcht

Opfer oder Täter
Jacob Appelbaum war ein Star der linken Hackerszene – nun ist er mit Vergewaltigungsvorwürfen konfrontiert
Respekt vor dem Rechtsstaat einfordern
Hans-Georg Maaßen tätigte vor dem NSA-Untersuchungsausschuss einige sehr kontroverse Aussagen. Doch Rechtsstaatlichkeit ist keine Zeitverschwendung!

Von bedeutend bis beschämend
Die investigative News-Plattform The Intercept verfügt über das komplette Archiv des Leaks. Nun werden größere Mengen dieser Dokumente per Internet zugänglich gemacht
EB | Wie es kommen wird
In einer realistischen Politfiktion beschreibt der Soziologe Michel Wieviorka die ersten Monate der Präsidentschaft Le Pens. Ein so lehrreiches wie amüsantes Unterfangen.
BND-Reform
Sind Menschenrechte und Geheimdienstarbeit miteinander vereinbar? Auf einer Fachtagung vergangene Woche in Berlin ringen NGO's und Akademiker um eine gemeinsame Position
EB | Russische Regionalmacht sucht Partner
Russland ist eine Regionalmacht - auch in Asien - und sucht verbesserte Beziehungen zu Japan. Japan wiederum will seinen internationalen Status normalisieren

Studie beweist Selbstzensur durch Überwachung
Eine neue Studie beweist, was Datenschützer und Bürgerrechts-Aktivisten schon wussten: Massive Überwachung sorgt für Angst, Selbstzensur und konformistisches Verhalten
Schreck der Steuerbetrüger
Antoine Deltour hat den LuxLeaks-Skandal ins Rollen gebracht. Nun steht er deswegen vor Gericht, heute soll das Urteil kommen
„Es braucht ein Gesetz“
Whistleblower setzen sich oft großen Gefahren aus. Sie müssen besser geschützt werden, sagt die Expertin Annegret Falter

Was sind ihre Tricks?
Ross Thomas war der große Analytiker der amerikanischen Macht. Jetzt gibt es zum ersten Mal den Roman „Porkchoppers“ auf Deutsch zu lesen
Hoffnung der Piraten
Birgitta Jónsdóttir will das politische System hacken – und könnte nächste Ministerpräsidentin Islands werden
Mehr als Hashtags
Wie eine neue Welle digitaler Aktivisten sich Technologien zunutze macht, um einen alternativen Weg zu ebnen
Die Geheimniskrämer
Verschlüsselung wird immer populärer. Das könnte zu einem Problem für Staaten und ihre Geheimdienste werden. Dem will ein neuer Gesetzesentwurf in den USA entgegenwirken
Keine Chance für Whistleblower
Die Panama Papers haben die mächtige Rolle der Whistleblower zurück in das öffentliche Bewusstsein gerufen. Doch die Antwort der Staaten auf Leaks wird immer härter
Verschlüsselung auf dem Weg in den Mainstream
In Sachen Datenschutz genoss WhatsApp bislang keinen allzu guten Ruf. Nun verschlüsselt die App die gesamte Kommunikation - und macht damit einen riesigen Schritt