Suchen
776 - 800 von 6951 Ergebnissen
Guckt mal nach Lützerath: Wer ist hier der Klimaterrorist?
RWE macht Lützerath platt, die Bundesregierung hilft dabei: Aber das sind nicht die einzigen, die Gewalt gegen unseren Planeten ausüben
1982: Ein inszenierter Schaumord verbreitet in Algerien Angst und Schrecken
Als sich mit dem „Berber-Frühling“ eine säkulare Studentenbewegung Gehör verschafft, schlagen islamistische Fanatiker zurück und verüben an der Universität von Algier ein grauenhaftes Verbrechen. Das Land erfassen Angst und Terror
Can Dündar: Der Markierte
Der türkische Exiljournalist wird erneut als Staatsfeind ausgerufen. Auf seinen Kopf wurden 25.000 Euro ausgesetzt. Er selbst sieht die Aufnahme in eine Terrorliste des türkischen Innenministeriums als Auszeichnung
Aufständische Mambets: Inszenierung, Intrige oder Aufruhr?
Das im Januar 2022 bei Unruhen angegriffene Regime des Präsidenten Tokajew hat sich gefangen. Immer noch stellt sich die Frage: Wer hat die Unruhen vor einem Jahr ausgelöst? Eine Gruppe in der Stadt Almaty beantwortet das klar und deutlich
Nach der Konterrevolution: Ein Linkstrend gibt noch keine Linkswende
Nicht nur in Brasilien gab es eine Politikwende – die Rechte verliert kontinuierlich an Regierungsmacht, die Mehrheit der Staaten in Lateinamerika wird nun links regiert. Erleben wir eine zweite „progressive Welle“?
Itamar Ben-Gvir auf dem Tempelberg: Das war eine Kriegserklärung an die Palästinenser
Der Jerusalem-Besuch des neuen Nationalen Sicherheitsministers verschafft der Regierung von Benjamin Netanjahu den erwarteten Einstieg in ihre Amtszeit. Diese maximale Provokation bestätigt sämtliche Befürchtungen
Superhelden, Jazz, queere Kunst: Wie Pakistans Popkultur die Welt erobert
Ob Film, Musik, Malerei oder TV: Vom Schatten des 11. September befreit, können Pakistans zeitgenössische Künstler:innen auf ein reiches Erbe aufbauen. Mit großem internationalem Erfolg
Inflation, Hitler, Weimarer Republik: Sieben Bücher über das Jahr 1923
Ruhrkampf, Hyperinflation, Aufstände der Kommunisten, Hitlers Marsch auf die Feldherrnhalle: 1923 ist ein „gefundenes Jahresfressen“, schreibt Sachbuch-Kolumnist Erhard Schütz. Ein Überblick
Irans Augenblick der Wahrheit: Schafft es die Protestbewegung, das Regime zu stürzen?
Drei Monate nach Beginn der Proteste gegen die Regierung riskieren Demonstrant:innen im Iran weiter ihr Leben. Bisher wurden alle Versuche, die islamischen Hardliner abzusetzen, immer zerschlagen. Kann die jetzige Generation es schaffen?
Keep cool: Obama über Grönemeyer bis Zigarette
Wenn das Blut kocht, ist es eine Kunst, gelassen auszusehen. Für Opfer der Sklaverei war Coolness überlebenswichtig, dann entdeckte der Jazz, wie man kühl spielt, ohne kalt zu sein. Karat sang von „Blumen aus Eis“. Und: War Rauchen je cool?
Ukrainekrieg: Weihnachten in Marbach
Die ukrainische Schriftstellerin Natalka Sniadanko erzählt, mit welchen Gedanken sie im Exil in Marbach auf die Weihnachtstage blickt
Wolodymyr Selenskyj trifft Joe Biden in Washington: Mehr Krieg
Die USA stehen der Ukraine bei und liefern Waffen „so lange wie nötig“, sagt US-Präsident Joe Biden. Der Besuch von Wolodymyr Selenskyj in Washington bestärkt die Aussicht, dass dieser Krieg dauern wird, und dauern kann
Reichsbürger-Nähe? Die AfD steht aktuell bei 15 Prozent
Zwei Personen aus dem rechten Netzwerk, das mutmaßlich einen Putsch der aktuellen Regierung plante, waren Mitglieder der AfD. Nach der Razzia gegen die Reichsbürger:innen in der vergangenen Woche präsentiert sich die Partei geeint wie nie
Rechtsterorrismus in Deutschland: Warten auf Tag X
Spätestens seit 2015 hat sich die rechtsterroristische Szene gefährlich verändert: Ihre Gewaltbereitschaft steigt und längst gehören nicht nur Neonazis dazu, sondern auch bürgerliche Demokratiefeinde
Deutschland kauft atomwaffenfähige F-35-Kampfjets: Ein Segen für das Pentagon
Jahrelang wurde um eine europäische Lösung gerungen. Nun gibt der Bundestag grünes Licht für den Kauf von F-35-Kampfjets des US-Rüstungskonzerns Lockheed Martin
Jewgeni Prigoschin: Vom Saucier zum Legionär im Ukraine-Krieg
Der bekannte Restaurantinhaber gilt als Mann hinter der „Gruppe Wagner“. Mit Trollfabriken verbreitet er Propaganda für den Kreml und weitet seinen politischen Einfluss in Russland aus
Katar-Korruption im EU-Parlament: Herr Sonneborn, was ist da in Brüssel los?
Die griechische Vize-Präsidentin des EU-Parlaments, Eva Kaili, wurde verhaftet, weil sie Hunderttausende Euro vom Golfstaat Katar kassiert haben soll. Der EU-Abgeordnete, Satiriker und Brüssel-Kritiker Martin Sonneborn zeigt sich überrascht
„Frieden ist etwas für die, die sich mit eingeschränkten Freiheiten zufriedengeben können“
Die iranische Journalistin Shiva Akhavan Rad und Bestsellerautorin Elena Ferrante unterhalten sich über die Proteste im Iran, feministische Kämpfe in Europa und die Frage, welche Lehren jede Freiheitsbewegung aus der Geschichte ziehen muss
Partei Forum voor Democratie ist so radikal, dass sie Geert Wilders übertrifft
Von Alt-Right bis zu Alt-Hippies: Das rechtsradikale Forum voor Democratie liebt Verschwörungstheorien und Drohungen, bei denen es bis zum Sturm auf das Parlament geht
Krönung gescheitert: Im Netzwerk der Patriotischen Union bewegten sich KSK-Angehörige
Über 3000 Beamte des BKA und mehrere Spezialeinsatzkommandos gehen bundesweit gegen die reichsideologische „Patriotische Union“ vor. Einige der 25 festgenommenen Personen haben einen militärischen Hintergrund
„Magyar Modern“: Moholy-Nagy, Kassák und Péri im Berlin des frühen 20. Jahrhundert
Wie entscheidend und vielfältig der Einfluss ungarischer Modernisten wie László Moholy-Nagy oder Joseph de Lampérth im Berlin der 1910er Jahre war, zeigt die eindrucksvolle Ausstellung „Magyar Modern“ in der Berlinischen Galerie
Mordpläne im Darknet: Wer sind eigentlich diese Reichsbürger?
In Dortmund wurde ein mutmaßlicher Reichsbürger festgenommen, der Mordpläne auf Politiker im Darknet koordiniert haben soll. Wie breit ist die Reichsbürger-Bewegung heute?
Äthiopien: Letzte Hoffnung am Horn von Afrika
Pretoria, Südafrika: Am 2. November gab es während der Verhandlungen um einen Frieden in Tigray eine Übereinkunft zwischen den äthiopischen Konfliktparteien – mit einem entscheidenden Mangel: Die ungeklärte Rolle Eritreas
EB | Selbstgespräch vor dem Spiegel
Am Wochenende des 3. und 4. Dezember wurde anlässlich der documenta 15 ein „salonfähiger Antisemitismus“ diagnostiziert. Doch die Ausrichtung des Kongresses ließ Kontroversität nicht zu
Neue Regierung in Burkina Faso: Partner sind ersetzbar
In Burkina Faso und Mali macht sich eine antiimperialistische Grundstimmung bemerkbar: Beide Länder verzeichnen einen klar antikolonialen Schub, um bisherige westliche Hegemonien abzustreifen. Der erfolglose Anti-Terrorkampf trägt Mitschuld