Suchen
2176 - 2200 von 2960 Ergebnissen

Ganz am Rand
Marvin Gaye als Waise, Ostende sein Waisenhaus oder: Jedem Wohnblock wohnt ein Zauber inne. Ausgerechnet in der belgischen Provinz schrieb Gaye seinen größten Hit

Stechschritt statt Sonnenschein
Man ist wieder schwer verfeindet. Südkorea macht Stimmung gegen Nordkorea. Mit dem Raketenstart des kommunistischen Nachbarn wird die Lage noch komplizierter

Es ist Zeit für Neues
Die fetten Jahre auf dem Kunstmarkt sind vorbei. Aber für einige Künstler und Sammler ist die Schließung von Berliner Top-Galerien eine Chance: für Experimente

Virtuelle Sheriffs
Die USA testen im Kampf gegen Drogengangs und illegale Immigration an der Grenze zu Mexiko eine neue Idee. Freiwillige, die per Webcam die Grenze am Computer überwachen

Bild lügt nicht, Bild macht auf authentisch
Die neue Werbekampagne der Bildzeitung ist an sich ein anschauliches Beispiel dafür, wie sich in modernen Medienzeiten jede Kritik flugs in Werbung verwandeln lässt.

Der ganz normale Anerkennungswahn
Sonntagsreden beherrschen die Debatte um Winnenden. Dieselben, die den Schülern immer mehr Leistung und Konkurrenz abverlangen, fordern jetzt ein besseres "Miteinander"

Die Wut des Riesenbabys
Pubertätszeit ist Problemzeit. Warum die Verhältnisse in unseren Schulen immer wieder zu narzisstischen Explosionen führen - und damit zur Katastrophe

Sex mit einer Stepford-Frau?
Mehr Sex durch Hormonpräparate und Wunderdrogen: Die Pharmaindustrie will nun mit der Lust der Frau Geschäfte machen. Aber was soll das Frauen und Männern bringen?

Mit heiligem Ernst
Anja Plaschg alias Soap & Skin kann in drei Minuten die ganze Tragödie des Kind-Seins erzählen. Ihr Album „Lovetune for Vacuum“ ist dennoch kein Testament der Angst

Radiohead macht Streber glücklich
Wer gute Schulnoten hat, hört nicht unbedingt Aerosmith, sagt eine populäre Website. Die dümmsten Fans haben allerdings die cleveren Bands, weiß ein NME-Journalist

Obdachlos, aber online
Tim Edwards lebt an einem Highway in Houston. Und er ist auf dem Weg zu einer Internet-Berühmtheit. Der Obdachlose erzählt im Netz aus seinem Leben - kein Einzelfall

So weiß wie Schnee
Die Modewelt ist nicht so bunt, wie sie sich gern gibt. Nicht-weiße Models sind eine Ausnahme. Eine neue Mode-Ikone – Michelle Obama – wird das ändern

Bizarres Schauspiel
Draufgängertum und Gier sind in der Krise in Misskredit geraten. Aber noch vor kurzem hätte man es als sexistisch gebrandmarkt, zu sagen, Frauen seien weniger waghalsig

Machismo in den Finanzetagen
Ein riskantes und männerdominiertes Finanzsystem bricht zusammen. Frauen könnten eine wichtige Rolle beim Aufbau eines ausgeglicheneren Systems einnehmen. Ein Roundtable

Steinige Rückzugsroute
Barack Obama will das Gros der amerikanischen Truppen bis August 2010 aus dem Irak abziehen. Die Pläne könnten durch neue Herausforderungen durchkreuzt werden

Warmweiß für Anfänger
Nichts ist schlimmer, als wie die FDP zu klingen. Aber mal ehrlich: Energiesparlampen sind Mist. Einmal zurück ins Entwicklungslabor, bitte.

Ein Toter führt uns an
Die Wahlen in Kärnten und Salzburg werden den Trend zum Rechtspopulismus weiter verstärken, auch wenn das BZÖ, früher die Haider-Partei, wohl an Stimmen verlieren wird

Die Guten von der Stasi
Kundschafter des guten Geschmacks - Freitag-Blogger Störtebeker freut sich schon auf die Wiederausstrahlung einer schrägen TV-Serie aus der DDR

Abflug ins Traumland
Angehörige der Flughafen-Schläfer-Szene verschmähen Hotels. Sie übernachten lieber in Wartehallen

Und sie bewegt sich doch ganz anders
Mit Mogeln zu den Monden: Das Jahr 1609 wird zur Geburtsstunde der neuen Himmels-Physyik erklärt. Dabei gab es damals für die Astronomie nichts zu feiern

Die Zukunft gehört allen
Die Behindertenkonvention der Vereinten Nationen fordert eine Schule für alle. Viele Sonderschulen werden früher oder später schließen müssen

So viel noch nie
Neues System gesucht: "Freitag"- Bloggerin Juli über die rätselhafte Ruhe im Land und eine Zukunft im Zeichen des Mangels

Ruhen im Frieden
Gegen den Sternewahn: Die Künstler Frank und Patrik Riklin haben ein Hotelkonzept für Atombunker entwickelt. Bald sollen in der ganzen Schweiz Filialen eröffnen

Am Abgrund des Verdachts
Der Ausspähungsskandal bei der Bahn sollte zu strikteren Regeln im Umgang mit Daten in der Privatwirtschaft zwingen. Handlungsbedarf gibt es mehr als genug

Das Superwahljahr und Jothams Fabel
Die Wirtschaftskrise beschwört Erinnerungen an 1929 herauf. Im Wahljahr kommt es deshalb auf die Bürger an, sich mehr als bisher einzubringen. Zum Schutz der Demokratie