Suchen
26 - 48 von 48 Ergebnissen
Mit dem Holzhammer
Vorn industriell, hinten raus politisch: Giulio Questis Italowestern „Töte, Django“

Göttin der Nischenkultur
Mit dem Verschlingen eines Hundehaufens vor laufender Kamera wurde die Drag-Queen zum Star der queeren Gegenkultur der 80er Jahre. Jeffrey Schwarz erinnert an Divine
Kopf in Nacken
Mal ohne das ulkige Umfeld, das Platt schnackt: „Wacken 3D“
Ein freiheitlicher Gegenort
Die auf einen Roman von Alfred Kubin adaptierte, surrealistische Dystopie "Traumstadt" von Johannes Schaaf wird neu veröffentlicht

Iris Berben als „Supergirl“ auf DVD
Der Zweitausendeins Verlag veröffentlicht in einer Sonderedition die 70-er-Jahre Pop-Boheme "Supergirl" neu

Pop-Art, Pasolini und LSD
Aus dem Mitternachtskino ins Pantheon – der Surrealist Alejandro Jodorowsky kann wiederentdeckt werden
Ein Geäst aus Stahl
Der Film „Drug War“ des Hongkong-Regisseurs Johnnie To ist auf DVD erschienen - ein Meisterwerk des Genres, das man gerne im Kino gesehen hätte

Freude am Frühschmier
Der 12. außerordentliche Hofbauer-Kongress in Nürnberg zeigte erotische Sensationen. Ein Gespräch unter Liebhabern

Das ewige Talent
Heiko Maas versucht als Justizminister, den Niederlagen seiner Vergangenheit zu entkommen

A–Z Bauern
Einst waren die Bauern Vorkämpfer für die Freiheit, heute gelten sie als konservativ und mitunter auch als weltfremd. Unser Lexikon zur Grünen Woche

Oma schläft
Der Alltag besteht aus Dingen, die getan, und Sachen, die gesagt werden müssen: Ramon Zürchers wunderbarer Film „Das merkwürdige Kätzchen“ war der Berlinale-Darling
Endlich kommt der Arzt
Im ungewöhnlichen Debüt von Linus de Paoli sieht Berlin aus wie New York Noir: „Dr. Ketel – Der Schatten von Neukölln“
Wiederentdecktes Wunder
Antonio Pietrangelis lange gesuchter Film "Ich habe sie gut gekannt", der wirkt, als hätte sich Michelangelo Antonioni an Erdbeersekt berauscht, liegt nun auf DVD vor

Junge, komm bald wieder
Gus Van Sants „Promised Land“ mag eine Herzensangelegenheit von Schauspieler, Drehbuchautor und Produzent Matt Damon sein. Vor allem ist der Film ein Politmärchen

Bajuwarischer Exzentriker
Lange nichts mehr gelesen zu Werner Herzog. Ein neuer Sammelband versteht sich als Hommage und Analyse zugleich

Der Hoff ist Heimat
David Hasselhoff, Held in den Achtzigern, erfolgreich in den Neunzigern, abgestürzt in den Nullern, ist zurück. Annäherung an eine Gegenwartsfigur von A bis Z

Schlimme Sache
Die SPD hat Hartz erfunden und muss nun Opposition spielen. Den wichtigen Fragen zur Grundsicherung weicht die Partei aus, weil sie sich vor den Antworten scheut

In der Zwickmühle
Die Krise des Kapitalismus zeigt: die Linke hatte Recht mit ihrer Diagnose. Aber Dankbarkeit ist nicht zu erwarten und für Rechthaberei bleibt keine Zeit

Von Menschen und Hunden
Berlin Prenzlauer Berg gilt als Bezirk für Etablierte mit Kindern. Weit gefehlt. Es gibt noch "Lovely Rita" und Bruce mit seinem Hund "Don´t know"

Der Trennschleifer
An seinen Büchern schreibt er Jahrzehnte, Barcelona betrachtet er als seine Heimat, und immer ist er laut, hat das erste Wort und das letzte: Flex aus Kreuzberg

Die Linke hat keine Heimat
Parteigründer zusammen mit Willy Brandt, Betriebsratsvorsitzender bei der Stuttgarter Zeitung und eine Ikone der undogmatischen Linken: 30 Jahre nach ...

Last der Skrupel, Lust der Macht
Thomas Ebermann, Mitbegründer der Grünen, über entsicherte Maschinenpistolen, Schmierenkomödien und den 25-jährigen Marsch in die Normalität

Nie wieder angestellt
Immer mehr ostdeutsche Frauen machen sich selbstständig