Suchen
51 - 75 von 107 Ergebnissen

Im Auge des Shitstorms
Niemand kann so authentisch bedröppelt gucken wie Sandra Oh in der Titelrolle von „Die Professorin“

Links liegengelassen
Die Kultur wurde schon während der Pandemie vernachlässigt. Jetzt wird sie auch im Wahl-O-Mat mit keiner Frage erwähnt. Warum das fatal ist

Was von Kabul bleibt
Wie erfahren wir etwas über die Zustände in Afghanistan, wenn alle Reporter:innen das Land verlassen haben?

Isländische Trauerklöße
Baltasar Kormákur erzählt vor Vulkankulisse von mysteriösen Wiedergängern – leider etwas unplausibel

Good oder bad news?
Mit Pinar Atalay und Linda Zervakis wechselten jüngst zwei Moderatorinnen von der ARD zum Privatfernsehen. Warum?

Wenn Frauen hassen
Im Disney-Film „Cruella“ bekommt die Bösewichtin der „101 Dalmatiner“ eine Ursprungsgeschichte
In Glamour-Klischees
Vom Pillbox-Hut zum Bettzeug: In der braven Serie „Halston“ spielt Ewan McGregor den legendären Modedesigner
Geld vom Staat nur für Print?
Die Bundesregierung will die Digitalisierung der Zeitungsbranche fördern. Online-Magazine wie „Krautreporter“ würden dabei leer ausgehen

Superkraft, Supertrauma
Es gäbe gerade genug zu tun, doch die Marvel-Helden plagen in den neuen Serien sehr menschliche Probleme

Wirkt besser als in echt
Wie ein preisgekrönter Dokumentarfilm über Sexarbeit zum Skandal wurde

Süchtig nach Adrenalin
„Strike“ reißt sich das Krimi-Genre unter den Nagel und macht daraus eine komplexe Liebesgeschichte
Streiterei in einer Redaktion? Wünschenswert!
Dass es unter Zeitungsmachern Meinungsverschiedenheiten gibt, ist normal. Dass diese aber zunehmend öffentlich ausgetragen werden, ist ein Problem

Ein Mann, ein Collier
Meisterdieb Assane Diop mischt sich unter Superreiche, um den Tod seines Vaters zu rächen
Es geht, verdammt noch mal, um Träume!
185 Schauspieler*innen outen sich öffentlich und zeigen: Die sexuelle Identität ist Bestandteil des Unterhaltungsvertrags zwischen Star und Publikum

Der Krach der Welt
In „Sound of Metal“ geht es weniger um das Spielen von Musik als um das Hören an sich – weil der Drummer ertaubt
Grau wie Beton, gelb wie Unkraut
Die Pantone-Farben für 2021 illustrieren perfekt die trübe Stimmung in Corona-Zeiten

Bellt und beißt
Die Serie „Liebe und Anarchie“ erzählt von einer lauten Heldin im leicht frivolen Lebensstrudel
Netflix-Serie „Damengambit“ stellt weibliches Genie heraus: Spielt und trinkt
„Das Damengambit“ stellt weibliches Genie heraus und setzt es gleichzeitig schachmatt

Wie ein lockeres Gebiss
Lilith Stangenberg ist Orphea. Ihr Album „Lovesongs From Hell“ ist zum Steinerweichen

Der Slapstick-Copperfield
Armando Iannucci verfilmt Charles Dickens – mit Witz, Lockerheit und einem diversen Ensemble

Wo der Spaß aufhört
In „The Good Fight“ ist der Unterschied zwischen realer Politik und realer Satire praktisch aufgehoben

Merlin, unsterblich und nie nüchtern
„Cursed“ wollte die Artus-Saga diverser und actionreicher machen. Unsere Autorin entdeckt allerdings eine ungute Mischung aus Nerdtum und Spießigkeit. Spoiler-Anteil: 7%
Morricones Klangfarben
Der berühmte Komponist wird als Meister der Musiksprache in Erinnerung bleiben

Originalstoff
Die Doku „Suzi Q“ startet als einer der ersten Filme unter den neuen Corona-Bedingungen
Glotz nicht so
Prostitution als Filmthema dient meist nur dem Voyeurismus des Zuschauers. Zwei neue Serien bieten mehr