Suchen

1 - 25 von 28 Ergebnissen

Vorbote eines Endzeitkapitalismus

Unser Kolumnist Mikael Krogerus schaut den Dystopie-Klassiker "Soylent Green" aus dem Jahr 1973 – und ist beeindruckt, welche Relevanz der Film gerade heute wieder hat

Im Namen des Vaters

Ein guter Vater, der seinen Sohn bei einer Lüge ertappt, verzeiht ihm. Aber einer liebt uns alle noch mehr: Gott! Wie aus einer 11-Minuten-Familienparabel heilige PR wird

Das Bild der Hölle

Sollte einem Schweizer der beste Kriegsfilm aller Zeiten gelungen sein? Wenn, dann ist es die Doku über James Nachtwey, der das Elend der anderen fotografiert hat

Japan für Wilde

Unser Kolumnist Mikael Krogerus ließ sich von einem Künstler zu einer Meditation über das Reisen inspirieren: Guerillakrieg, Großwildjagd und Ménage à trois inklusive.

Die Entdeckung der Leidenschaft

Unser Kolumnist Mikael Krogerus hat, eher zufällig, den oscarprämierten Film "El Secreto de Sus Ojos" gesehen und hat nun eine Frage an deutsche Verleiher

Wrrrrooooommmmm!

Unser Autor Mikael Krogerus braucht eine Pause von der WM und denkt an das einzige Hobby, das er hat: Nachts durch leere Großstädte fahren. Und hier ist der Film dazu

Bananen ins Büro

Mikael Krogerus schaut 20 Stunden "Kommissarin Lund". Der Fall fesselt ihn, aber er fragt sich dann: Warum dürfen Frauen eigentlich nicht einfach ihren Job machen?

Haben Sie mal nach den Kindern gesehen?

Diese Woche schaut sich unser Kolumnist auf Anraten seines Nachbarn den Horror-Klassiker "When A Stranger Calls" an – und erklärt, warum das Slavoj Žižeks Lieblingsfilm ist

Mehr schlimm geht nicht in zwei Stunden

Ein Film über eine übergewichtige 16-Jährige, die von ihrem Vater missbraucht wird und ein behindertes Kind hat, wird für 6 Oscars nominiert? Das musste unser Kolumnist sehen

Das ist das Letzte!

Unser Kolumnist Mikael Krogerus hat 52 Bücher in 52 Wochen gelesen. Zeit, Bilanz zu ziehen: Welches Buch war das lustigste, welches das wichtigste? Der Kolumnenabschluss

Schweigen für den Laberfürst

Kultautor Frank Goosen hat in mehreren Anekdoten ein Panorama des Potts geschrieben – eine Liebeserklärung an die Kulturhauptstadt 2010, das Ruhrgebiet.

Rechte obere Ecke schwarz malen

Diese Woche liest unser Kolumnist ein Buch von Keri Smith, das er seinem Sohn zu Weihnachten geschenkt hat – und stellt fest, dass sträwkcür ebierhcS immer noch Spaß macht

Männer, Architekten, Schwiegersöhne

Peter Stamm ist ein Meister der Knappheit. Seine neue Erzählung "Sieben Jahre" ist zwar eine aufwühlende Dreiecksgeschichte, hat aber auch etwas Elke-Heidenreich-haftes

Sie schweigen so schön

Mikael Krogerus hält sich an die Empfehlung seiner Mutter und liest "Alice" von Judith Hermann. Dabei merkt er, dass es ganz verschiedene Arten gibt, zu schweigen

Sind Sie unglücklich?

Mikael Krogerus legt all jenen, die süchtig sind, sich nach etwas zu sehnen, ein wunderbares Buch ans Herz: "Wahre Geschichten" von der Konzeptkünstlerin Sophie Calle

Nackte, kalte Angst

In seinem Buch "The Road" lässt Cormac McCarty die Welt untergehen. Eine Katastrophe hat fast alles vernichtet. Nur eine Frage bleibt: Kann ein Mann seinen Sohn schützen?

Die große Liebe? Pah!

Auch David Nicholls kümmert sich in seinem neuen Roman "Zwei an einem Tag" um die unerfüllte Sehnsucht nach der großen Liebe. Ist gut geschrieben. Nervt trotzdem

Gute Nacht, Mankell

Schweden hat einen neuen Krimi-King: Jens Lapidus. In seinem Erstling verzichtet er auf schlaflose Ermittler mit Schwäche für linke Ideologien. Und geht in die Schickeria

Thesen fürs Tischgespräch

Mikael Krogerus widmet sich seinem Stapel ungelesener Bücher und beginnt mit "Ins Glück stolpern" von Daniel Gilbert. Richtig glücklich wird er mit der Lektüre aber nicht

Lebenshilfe für Ausgestoßene

Es ist wieder soweit: Mikael Krogerus hat Sehnsucht nach seinem guten Freund und liest Martin Amis "Money". Weil es witzig ist. Und traurig. Und tiefsinnig-oberflächlich

Bumm Batsch Bumm

52 Bücher in 52 Wochen: Mikael Krogerus schaut sich Charles Hoffs Box-Fotoband "The Fights" an und fühlt sich wie früher, als er noch den Playboy las

Weiße Wünsche

Diese Woche informiert sich Mikael Krogerus über die tiefsten Begierden der Weißen in Christian Landers Buch "Stuff White People Like" - und amüsiert sich prächtig

Kaffee, Kinder, Killer

52 Bücher in 52 Wochen: Mikael Krogerus verpasste beim Lesen von John Ajvide Lindqvists "So finster die Nacht" die U-Bahn, Fußball und schöne Frauen - bereut aber nichts

Hier kitzelt ein ganz gemeiner Hund

52 Bücher in 52 Wochen: Mikael Krogerus lässt sich auf die voyeuristische Verlockung ein, die Thomas Glavinic in "Das bin doch ich" darbietet - und fühlt sich betrogen

Wie ein Vibrator in der Venus von Milo

Vergessen Sie Raymond Chandler, unterhalten Sie sich mit der erstklassigen Crime-Noire-Persiflage "Das Un-Glück". Vorausgesetzt, Sie sind Fan von Wie-Vergleichen