Suchen

651 - 675 von 1812 Ergebnissen

Die programmierte Eskalation

Die schleichende Eskalation der Libyen-Intervention soll als unabwendbar erscheinen. Vietnam und Somalia zeigen, dass Derartiges zumeist in der Katastrophe endet

Zeit für Robin Hood

Die Vorteile einer Finanztransaktionssteuer sind mittlerweile so offensichtlich, dass uns künftige Generationen fragen werden, warum wir so lange damit gewartet haben

Vom Süden kommt der Wind

Jede revolutionäre Gesellschaft zählt ihre Tage neu. Ein Augenschein aus einem Land der ­befreienden Energie und doch immer wieder aufflackernden Nervosität

Und überhaupt sehr anti

Die rechtspopulistischen, EU-skeptischen "Wahren Finnen" konnten bei der Parlamentswahl einen fulminanten Triumph feiern. An ihnen lässt sich nicht mehr vorbei regieren

Die Abkehr von „Chimerika“

Gerade hat der Volkskongress den XII. Fünfjahrplan verabschiedet. Dank seiner Vorgaben soll die Volksrepublik grüner, sozialer, gleicher, urbaner und gebildeter werden

Triple-Entente gegen Tripolis

Obama, Sarkozy und Cameron wollen Gaddafi stürzen und haben die NATO zum Vollzugsorgan bestimmt, auch wenn das Berliner Außenminister-Treffen soweit nicht gehen wollte

Ein Regime wird belagert

Die Monarchie will sich mit gewaltigen finanziellen Zuwendungen und Sozialtransfers von Aufruhr und Revolution freikaufen, um so den Status quo einfrieren zu können

Wenn die Mauern stürzen

Kritik am jüdischen Staat wird weiter mit Antisemitismus verwechselt, um existenzielle Entscheidungen zu vermeiden, die im Sog des arabischen Wandels unvermeidbar sind

Der Oberkommandierende

UN-Generalsekretär Ban Ki-moon beschirmt und betreibt einen Funktionswandel der Weltorganisation von der multilateralen Friedens- zur globalen Ordnungsmacht

NATO-Brückenkopf in Libyen

Eine direkte Präsenz der NATO in Libyen hat allemal das Zeug zur präventiven Kompensation möglicher Terrainverluste des Westens in Nordafrika und Nahost

Im Sog der Schulden

Portugal ist nächstes Opfer der Finanzmärkte und muss unter den Rettungsschirm. ­Weitere werden folgen, solange der Teufelskreis der Spekulation nicht durchbrochen wird

Kraftakt am sozialen Schraubstock

In der Schlacht um den US-Haushalt wird Präsident Obama von den Republikanern nicht das Geringste geschenkt. Sie dient als Generalprobe für das Wahljahr 2012

Kreuzfahrer im Angebot

"Lebensmitteltransporte eskortieren" klingt ganz anders als "Bodenoffensive". Die Bundesregierung will nicht mehr abseits stehen - doch so begann es auch in Afghanistan

Nicht die besten Aussichten

Der Sieger im ivorischen Bürgerkrieg ist nicht zu beneiden. Alassane Ouattara übernimmt als Präsident ein ökonomisch ausgelaugtes und politisch gespaltenes Land

Ein paar Opferlämmer – und sonst?

Hosni Mubarak musste von der politischen Bühne verschwinden, doch das nach seinem Ebenbild geschaffene "System Mubarak" der Privilegierten und Paladine besteht weiter

Die Emissäre von nebenan

Höchste Zeit, dass sich der afrikanische Staatenbund demonstrativ engagiert, in Libyen politisch interveniert und dabei kein Handlanger der NATO sein will

Wann, wenn nicht jetzt?

Unglaublich, wie in Japan die vorhandenen Alternativen zu nuklear-fossilen Energieträgern bisher ignoriert wurden. Eine Kehrtwende in kurzer Zeit wird kaum möglich sein

In alter Scharia-Manier

Um CIA-Mann Raymond Davis zu befreien, zahlen die Amerikaner ­mehr Blutgeld, als ihnen lieb sein kann. Besonders Konzessionen an den Geheimdienst ISI sind schmerzlich

Selbstläufer Eurokrise

Die Verschuldungsdilemma innerhalb der Eurozone wird bleiben, solange die EU mit ihrem Absicherungsprogramm die Macht der Gläubiger anerkennt, statt sie zu beschneiden

Kreuzfahrer auf Abruf

In Libyen verharrt der Bürgerkrieg im Patt. Sollte die NATO bald Bodentruppen einsetzen und dies als humanitäre Mission tarnen, will Deutschland nicht abseits stehen

Im Gefängnis Gaddafis

Ein Guardian-Reporter wollte über den Krieg in Libyen berichten. Dann nahmen ihn Gaddafis Truppen fest. Ein Bericht über 14 Tage in libyscher Haft

Vom Gegner zum Feind zum Monster

Dämonisierung sorgt dafür, dass vom Politiker Gaddafi nichts als der Verbrecher Gaddafi übrig bleibt, gegen den so gut wie alles erlaubt ist. Die Muster sind erprobt

Phantom „Staatengemeinschaft“

In dem westafrikanischen Staat ist ein Bürgerkrieg nicht mehr einzudämmen, der durch ethnische Konflikte zusätzlich angefacht wird – eine lange absehbare Eskalation

Der dritte Dominostein fällt

Auch Portugal wird unter den EU-Rettungsschirm gehievt. Die Euro-Krise bleibt ein Selbstläufer, so sehr sich auch die führenden EU-Staaten dagegen stemmen

Auch China wird sich ändern

Der Künstler Ai Weiwei ist verschwunden. Peking kann nicht an seiner Praxis der Repression festhalten. Die EU muss Wen Jiabao zu menschenrechtlichen Reformen drängen