Suchen
851 - 875 von 1812 Ergebnissen
Frontbesuch eines Thronfolgers
Minister zu Guttenberg begreift die Afghanistan-Mission der Bundeswehr als vorzüglichen Wettbewerbsvorteil für seine ministerielle Existenz und politische Karriere
Und morgen ist Pool-Party
Die Grenze zwischen beiden Staaten wird seit Wochen von der EU-Grenzschutzagentur Frontex überwacht. Der Flüchtlingsstrom aus Nordafrika und Afghanistan verebbt kaum
Im Klammergriff
Für die USA war Nuri al-Maliki nicht der Wunschkandidat für das Amt des Regierungschef, doch das hat sich geändert, seit der iranische Einfluss im Irak wächst
Ein Staat muss abdanken
Der Süden des Landes steht vor der Unabhängigkeit – Afrika vor einer Sezession, die auch für andere Regionen des Kontinents eine ansteckende Wirkung haben kann
Hand auf der Kasse
Soviel Deutschland wie möglich und soviel Europa wie nötig – die Bundesregierung hat kurz vor dem Brüsseler EU-Gipfel zur Euro-Krise ihre Europa-Politik neu justiert
Der Angstmacher
Apuliens Regionalpräsident tritt gegen Silvio Berlusconi an und will Neuwahlen, falls der jetzige Premier gestürzt werden sollte. Das schockiert das linke Establishment
Königliche Paten des Dschihad
Riad Al-Qadi, Sprecher des jemenitischen Exils in Deutschland, sieht Saudi-Arabien und Jemen als Schirmherren terroristischer Aktionen, an denen al-Qaida beteiligt ist
Ein kafkaesker Prozess
Der Fall des Schriftsteller Dogan Akhanli zeigt den verzweifelten Versuch eines ineffektiven türkischen Justizapparats, unliebsame Kritiker zu bändigen
Niemand weiß Genaues
In Peking soll angeblich mit einem Konfuzius-Preis auf den Friedensnobelpreis für den Dissidenten Liu Xiaobo reagiert werden, doch richtig eingeweiht scheint niemand
Kniefall des Nobelpreisträgers
Barack Obama hat endgültig vor der Sturheit Netanjahus kapituliert. Die Israelis sollen siedeln, wenn ihnen danach ist, die Palästinenser verhandeln, weil sie müssen
Bitter für Obama
Der Präsident beugt sich Forderungen der Republikaner, geltende Steuersenkungen für Besserverdienende zu verlängern – sehr zum Leidwesen nicht weniger Parteifreunde
Schild oder Schwert
Mit dem Besuch von Dmitri Medwedjew in Warschau begeben sich zwei Staaten auf einen „langen Marsch“, um ihre Beziehungen von einer Passion zur Provokation zu befreien
21 Tonnen Yellowcake
Die Regierung in Teheran hat vor den nach langer Pause in Genf wieder aufgenommenen Atom-Verhandlungen einen weiteren Schritt hin zur nuklearen Unabhängigkeit getan
Vor den Nacktscanner gestellt
Zwischen Republikanern und Demokraten bröckelt der Anti-Terror-Konsens, nachdem verschärfte Flughafenkontrollen Obama als polizeistaatliche Hybris vorgeworfen werden
Auf zwei Beinen steht man besser
Premier Putin hat bei seinem Berlin-Besuch vor wenigen Tagen der EU eine Freihandelszone mit seinem Land vorgeschlagen. Die Reaktionen auf die Offerte blieben verhalten
Koste es, was es wolle
Die Finanzmärkte haben sich zwar noch nicht beruhigt, aber bekommen, was sie wollten – europäische Garantien für irische Schulden. Dem Euro hilft das nur wenig
Die Farbe der Erinnerung
Ein strategisches Patt hält Nord und Süd in der Schwebe zwischen Überleben und Selbstzerstörung, kaltem Frieden und heißem Krieg, Zweistaatlichkeit und Vereinigung
Eine ausgewachsene Diktatur
Das Regime Mubarak hat bei den Wahlen am 28. November das letzte demokratische Deckmäntelchen fallen lassen, um künftig gänzlich ohne Opposition regieren zu können
Auf dem Sprung
Der Gipfel in Astana könnte eine 56-Staaten-Organisation aus der Nische der Marginalisierten holen. Bisher ist die OSZE ein Schmuddelkind des postpolaren Zeitalters
OSCE First
Die Forderung nach einer gestärkten OSZE ist aktueller denn je. Vor dem Gipfel in Astana ist die Debatte über eine neue Europäische Sicherheitsordnung wieder aufgelebt
Es ist vorbei mit der Liebe
Rotterdam bot erst polnischen Arbeitsnomaden ein Domizil. Jetzt kommen Rumänen und Bulgaren nach und machen dort Station
Für Träumer gehalten
Jody Williams gründete eine der erfolgreichsten Nichtregierungsinitiativen der Neuzeit – die Kampagne gegen Landminen
Verführt von Clowns und Nullen
Eine Gesellschaft durchlebt den Augenblick eines grausamen Erwachens. Die Iren merken: Wir haben uns durch Lügen von offizieller Seite katastrophal verführen lassen.
Hilfe gegen Auftrag
Minister Niebel vergibt gern Förderkredite – wenn davon deutsche Exportware gekauft wird. NGOs klagen, der neue Kurs gefährde den internationalen Konsens
„Ausschaffung“ soll sich lohnen
Ein Referendum wird über den Rauswurf straffälliger Ausländer entscheiden und den Spielraum für Härtefälle abschaffen