Suchen

51 - 75 von 701 Ergebnissen

Nur ’ne Nacht

Stephan Orth war als Couchsurfer im Iran und in Russland unterwegs. Die Bücher über seine Trips sind Bestseller. Was erfährt man dabei?

Mädchen mit geflochtenen Haaren hört gebannt über ein altes Radio.

Küss den Nazi

Ralf Rothmann rührt uns gerade recht, und Landser müssen draußen bleiben

Mann mit grauem Haar und orangefarbener Lederjacke steht auf einem Feldweg vor einem Haus.

Dialog im Krug

Als Egon Krenz den FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher (1959 – 2014) Ende der 1990er Jahre kennenlernt, ist er verblüfft

Im Vorbeiflug

In seinem neuen Buch erinnert sich Galsan Tschinag an seine frühen Jahre in Leipzig

Grenzen der Verzweiflung

Aufruhr ohne Abschluss: 18 Monate lang hat Scott Anderson die arabische Welt bereist und versucht zu verstehen

Frauen, schnaubt lauter!

Rebecca Solnit ist die Analystin des untergebutterten Geschlechts: Ihre Essays wissen vieles besser als die Besserwissermänner

„Gutes Lernmaterial“

#MeToo, #aufschrei: Öffentliche Beschämung kann hilfreich sein. Zivilisiert geht anders, weiß Ute Frevert

Lebe lieber wirrer

In „Buch der Zahlen“ quatscht Joshua Cohen ausgiebig mit seinen Doppelgängern

Kreuz und queer

Kann Literatur schwul sein, und bedeutet das was? Über Garth Greenwells „Was zu dir gehört“

EB | Der Verlag, der zu Amazon Nein sagte

Der Verlag Edizioni E/O, der Elena Ferrante publiziert, akzeptiert die Forderungen von Amazon nicht. Zu hoch und unrentabel. Zu gefährlich für die Meinungsfreiheit

Filmstreifen mit vielen kleinen Bildern liegen auf einem hellen Untergrund. Im Hintergrund sind Filmrollen zu sehen.

Nimmersatter Sammler

Was ein Sparkassenangestellter im Mainfränkischen zur Kinogeschichte beitrug

Hausautoren

Noch nichts zu lesen für den Urlaub? Wir hätten da ein paar Vorschläge. Worum es geht? Europa, Sex, Christian Kern und das Jahr 1967. Unser Bücherlexikon

Lernen von der AfD

Was macht die Rechtspopulisten für viele attraktiv? Fabian Stepanek findet Argumente, die nicht jedem gefallen dürften

Ein Mann küsst eine Frau auf die Wange. Sie liegen eng umschlungen.

Ekstatischer Wahn

Erhard Schütz über Küsse in der Weltliteratur, die deutsche Seele, Kafkas Kinolust und liebevolle Symbiosen

Hausautoren

Überlegen Sie noch, welches Buch Sie zu Weihnachten verschenken wollen? Wie wär’s mit einem der hier vorgestellten Titel von Autoren des „Freitag“? Unser Wochenlexikon

Der große Provokator

2017 jährt sich die Bekanntgabe von Martin Luthers 95 Thesen zum 500. Mal. Jetzt liegen dazu die sieben wichtigsten Bücher vor

Elfriede Jelinek steht vor einem abstrakten Gemälde mit blauen und braunen Farbfeldern.

Elfriede Jelinek

Kaum eine Schriftstellerin wird mit so viel Hass und Häme, aber auch Lob und Ehre überschüttet wie die Vielschreiberin Elfriede Jelinek: unser Lexikon zum Geburtstag

Zehn Jahre dauert es

Wie wird man eigentlich ein Experte, fragt eine spannende Studie und bietet Trost

Berti Vogts liest ein Buch im Freien, umgeben von Pflanzen.

Das Spiel lesen

Zu so einem Turnier werden natürlich zahlreiche Fußballbücher auf den Markt geworfen. Wir haben versucht, den Überblick zu bewahren und die besten auszuwählen