Suchen
1 - 25 von 25 Ergebnissen
Neues Tierschutzgesetz: Vom Guten so fern
Die Ampel erntet viel Kritik für den Entwurf ihres Tierschutzgesetzes. Mit den mutlosen Regelungen hat sie die Chance verpasst, das große Leid der Nutztiere zu mindern
Die Hofmarschallin: Legationsrätin Erica Pappritz stürzt in Bonn über ein Buch
Bonn 1957: Karlheinz Graudenz' Ratgeber fürs gute Benehmen – „Buch der Etikette“ – passt in die Zeit wie das Cocktailkleid zur blauen Stunde. Warum wird es dann zum Politikum?
Neuwahlen: Macht es Olaf Scholz bald wie Rishi Sunak und Emmanuel Macron?
Rishi Sunak und Emmanuel Macron haben in Großbritannien und Frankreich das Gewürge beendet und Neuwahlen ausgerufen – macht es Bundeskanzler Olaf Scholz mit der Ampelkoalition im September genauso?
Eine Antwort ohne Frage: Lötzsch, Linke, Lichtenberg
Gesine Lötzsch wird bei der nächsten Bundestagswahl nicht antreten. Der Verlust des Profils der Linkspartei wiegt zu schwer. Und überhaupt: Die Kandidatur von Carola Rakete bei der Europawahl, wo doch so viele Genossen darauf gewartet haben
Oskar Lafontaine: „Dafür hätte ich Wolfgang Schäuble gerne noch gedankt“
Oskar Lafontaine und Wolfgang Schäuble pflegten eine jahrelange politische Gegnerschaft. Beide wurden 1990 Opfer von Attentaten. Jetzt las Lafontaine für den „Freitag“ Schäubles Autobiografie – und war tief berührt
Die neuen US-Hilfen für die Ukraine erhöhen den Druck auf Kiew und Europa
Nach sieben Monaten Blockade durch die Republikaner ist die neue US-Hilfe für die Ukraine beschlossen. Zeit aufzuatmen? Wohl kaum. Die USA stellen dieses Mal Bedingungen für ihre Unterstützung
EB | Fingerabdruck auf dem Personalausweis
Unter dem Radar verabschiedete der deutsche Bundestag ein gefährliches Gesetz im Herbst: Ab August 2021 müssen die Abdrücke zweier Finger auf jeden neuen Personalausweis.
EB | Svenja Schulzes verspätete Erkenntnis
Die Corona-Pandemie ist eine Folge der Naturzerstörung
EB | Mit diesem alten Trick zum Urnengang?
Ohne sie gab es noch keine Neuwahl. Muss die Initiative immer vom Kanzler ausgehen? Ein etablierter Grundgesetzkommentar bringt Überraschendes aus dem Jahr 1966 ans Licht
EB | „Wir müssen den Menschen zeigen, was wir tun“
Eine Bielefelderin in Berlin: Die Bundestagsabgeordnete Britta Haßelmann (Grüne) über den Wandel ihrer Partei, den Kampf gegen Politikverdrossenheit – und Tiefkühlpizza.
EB | „Wir müssen das Verhältnis klären“
Immer neue Sanktionen gegen Russland sind kein guter Weg, meint Bernd Westphal. Bei der „Sitzungswoche Sprechstunde“ brach er außerdem eine Lanze für die Jugend
EB | „Die Leute wünschen sich Mobilität ohne Auto“
Der Grünen-Politiker Oliver Krischer will einen Mobilitätswandel. Bei der „Sitzungswoche Sprechstunde“ am Dienstag sprach er außerdem über Vögel im Hambacher Forst.

EB | Regierung als Wille und Vorstellung
Eine Schwarz-Grüne Minderheitsregierung ist eine große Chance: Für die Demokratie und für die Parteien der politischen Mitte

Wie rechts wird Deutschland?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Kann ein Mann Kanzler sein?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
EB | Die Epoche der Akzeptanz beginnt
Die Öffnung der Ehe ist ein Gewinn an Bürgerrechten gleichgeschlechtlicher Paare. Doch wie sie zu Stande kam und wie darüber gesprochen wird, ist kaum zu glauben

Der Exkommunizierte
Özcan Mutlu machte vier Jahre mit Verve grüne Politik im Bundestag. Dafür wurde er bestraft – von Grünen
EB | Politische Parteien - ein Auslaufmodell?
Die Mitgliederzahlen der politischen Parteien fallen zunehmend ab. Parteienforscher Prof. Dr. Oskar Niedermayer über die Ursachen und mögliche Lösungsansätze.
EB | Ihr tragt die Schuld - für Langeweile!
Die Union fordert wegen der niedrigen Wahlbeteiligung längere Wahlzeiten bis 20 Uhr. Schuld ist jedoch nicht die Zeit, sondern die Politik, die sie betreiben.
EB | Zwei Präsidenten, ein Barde und ein Gericht
Die höchsten Repräsentanten des Gemeinwesens auf formiertem Kreuzzug gegen die Linkspartei

Kabinett ohne Kanzlerin
Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Denn sie wollen nicht
Ein Wahlsonntag kann eine ziemlich langweilige Angelegenheit sein – wenn man selbst nicht wählen gehen will. Für alle Nichtwähler hier sechs Tipps
Frage des Tages zum Wahlalter
Welche Themen entscheiden den Wahlkampf? Redaktion und Community diskutieren täglich eine aktuelle Frage zur Bundestagswahl 2013. Heute:
Eine Antwort auf die Zwischenfrage
Im Parlament werden Zwischenfragen meist in der Absicht gestellt, Redner aus ihrem Vortrag zu reißen. Trotzdem wagt kaum ein Redner, eine Zwischenfrage abzulehnen

Liebe Zuhörer und Zuhörerinnen!
In der Politik greift die politische Form der Anrede um sich. Das dezimiert inzwischen sogar die Redezeit der Parlamentarier im Bundestag. Muss das wirklich sein?