Suchen
226 - 250 von 974 Ergebnissen
EB | Die Grenze zwischen Europa und Orient
Ein alter Streit kann endlich beigelegt werden
EB | „Die EU ist eine Kompromissfindungsmaschine“
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Franziska Brantner spricht über ihre Kindheit an der französischen Grenze, das Leben zwischen zwei Städten und den Wankelmut der Briten
„Ryanair ist die neue Kohle“
Das irische Unternehmen ist hinter neun Kohlekraftwerken die größte CO2-Dreckschleuder Europas und hat seinen Ausstoß in den vergangenen fünf Jahren um 50 Prozent erhöht
Die Demokratie ist nirgendwo eine Eiche
Die Debatte über einen EVP-Ausschluss von Victor Orbáns Fidesz ist nur ein Beispiel: Selbstgefälliger Paternalismus kennzeichnet den Blick des Westens gen Osten
Frühling für Europa
Wenn wir Europa und die EU wirklich verändern wollen, braucht es eine langfristige Version, die Möglichkeit zur Teilhabe und ein klares Programm: den New Deal for Europe
Ich, Aktivist
1.000 Flüchtlingskinder brauchen Hilfe! Europa tut nichts. Also tue ich etwas. Und laufe los
Die EU verteidigen
Der Bund früherer Kriegsgegner könnte besser verfasst sein. Aber das ist kein Grund, ihn abzulehnen, entscheidet die Linkspartei

Schläge in den Bauch
Viele Frauen haben keinen Zugang zu sicheren Abtreibungen. Oft greifen sie zu Giften oder physischer Gewalt gegen den eigenen Körper

„Es ist an der Zeit, dass Europa zuhört“
Felwine Sarr sieht das Menschliche in der Ökonomie und glaubt an Afrika als Innovationslabor
Rien ne va plus
Wie sich die Welt spaltet und die Digitalisierung die Wut derer verstärkt, die sich vom großen Spiel ausgeschlossen fühlen
„Sei brav, Sklave“
Europa führt einen Vernichtungskrieg gegen soziale Errungenschaften, sagt Virginie Despentes

Pappfelsen Europa
Falk Richter lässt junge Menschen aus Portugal, Kroatien und einigen anderen Ländern tanzen, dekorativ Angst haben, bedeutungsvoll nicken
Pipeline-Projektionen
Die Gegner der Gasleitung verbreiten in Deutschland Panik vor einer russischen Unterwanderung – auf Gas aus Russland verzichten will jedoch niemand
EB | Eine Klippe, die näher rückt
Warum die europäische Zukunft nach dem Brexit davon abhängt, ob und worauf sich EU und Vereinigtes Königreich einigen – und die Zeit drängt
Der Wandel muss von innen kommen
Die ganze Welt mischt mit, seit Juan Guaidó sich zum Übergangspräsidenten erklärt hat. Aber das globale Tauziehen ist gefährlich und alles andere als hilfreich

Chaos und Profit
Warum leistet sich Europa vor seiner eigenen Haustür einen gescheiterten Staat?
Die haben doch Angst!
In London reden sich viele ein, die EU würde aus Furcht vor einem No-Deal-Szenario schon noch einknicken. Darauf wetten sollte man allerdings nicht
EB | Sicher ist nichts
Für den Bundestag ist es ein sicheres Herkunftsland. Ein Hohn, meint Samir Bargachi von der NGO KifKif, die sich dort für LGBTI-Rechte einsetzt
Letzte Runde
Die Angst vor den Folgen eines EU-Austritts ohne Deal ist Theresa Mays stärkstes Druckmittel

Für mehr Europa
Deutschland soll den interventionsfreudigeren Franzosen folgen
Wir lassen es längst
Deutschland und Europa müssen einen humanen Umgang mit der Migration finden – Abschottung ist es nicht

Der falsche Gegensatz
Wer die Gefahren der "illiberalen Demokratie" bannen will, darf nicht auf den Liberalismus hoffen. Man muss zu den Wurzeln des Politischen zurück, meint Srećko Horvat
EB | Die einende Loslösung
Frankreich und Deutschland sagen dem transatlantischen Primat sanft adieu
Was denn nun?
Theresa May wird nicht müde, sich vor der Realität zu drücken. Es wird höchste Zeit für einen neuen Ansatz – sonst droht der Supergau
EB | Wie (un)demokratisch ist die EU?
Der Wahlkampf für die nächste Europawahl im Mai 2019 hat längst begonnen. Das ist die Zeit, in der EU-Skeptiker*innen und EU-Gegner*innen gerne auf die EU eindreschen