Suchen
326 - 350 von 974 Ergebnissen
Schwarze Welle, rote Welle
Gegen den scharfen Rechtskurs meldet sich die außerparlamentarische Opposition zu Wort

Jeder nur eine Banane
Die Krise der britischen Regierung zeugt vom erbärmlichen Zustand der konservativen Elite des Landes

Hart an der Grenze
Die Große Koalition will ihre „Transferzentren“ einführen. Sind die ein rechtsfreier Raum?
Ein imaginärer Planet
Die katalanische Hauptstadt macht viel Geld locker, um Flüchtlingen zu helfen. Die Bevölkerung steht dahinter
Sie klaut bei Labour
Es gehe um die Jobs, tönt Theresa May. Für sie selbst geht es ums politische Überleben
Sie müssen da weg
Dürren, Kriege, Not: In Zukunft begeben sich 20 Millionen Afrikaner pro Jahr auf die Flucht. Abschottung ist keine gute Antwort

Willkommen und Abschiebung
Über menschliche Kälte, den Kampf der Kulturen von Haben oder Sein und das Gebot grundstürzender Umverteilung
Im Eskalationsmodus
Drama, Chaos, Krise: Die Inszenierungen der CSU haben Folgen. Kritik ist fast nur noch im Schema „Für oder gegen Merkel“ möglich

Schließt Europa mit Grenzen auch die Herzen?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Brücken ins Nichts
Im Halbjahr der Wiener EU-Ratspräsidentschaft wird die Festung Europa ihr Grenzregime weiter verschärfen
Zentren und Gesetz
Die EU träumt von Auffanglagern in Nordafrika. Die will dort aber niemand haben
„Ist das Heroische schlimm?“
Für Thea Dorn ist Patriotismus eine Idee mit Zukunft, das Projekt Europa noch viel zu abstrakt
„Die Geschichte wird über uns urteilen“
Der Philosoph Étienne Balibar denkt über den Rechtsruck, Europas Grenzen und die Krise des Systems EU nach. Sein Blick in die Zukunft ist skeptisch

Seifenoper ohne Pointe
Die Labour-Opposition hat wieder eine Chance vertan, die Tory-Regierung von ihrem Elend zu erlösen
Wie dämlich ist die deutsche Umweltpolitik!
Ziele benennen und verfehlen, so macht die Bundesregierung Agrarpolitik. Dafür wurde sie nun abgestraft. Das Tragische: Die Lösungen sind eigentlich bekannt
Drinnen ist draußen
Die Verlagerung von Innenpolitik auf die europäische Ebene hat Tradition und begann schon mit der EWG
Küche, Kinder, Krise
Europas Sparpolitik traf zuerst vor allem Männer und sorgte etwa in Spanien für eine Nivellierung des Gender Pay Gap. Das änderte sich jedoch bald

Die Sehnsucht nach dem Kümmern
Deutschland gilt als Krisengewinnler. Doch die Sparpolitik erzeugt auch hier Verlierer: Arme, Frauen – und die Solidarität
EB | Der Tod, den sich Europa verdient
Abscheulich, grotesk, blind, unverantwortlich, armselig: Findet das Attribut, um dieser Tage das Verhalten Europas gegenüber Afrika zu definieren. Von Alessandro Gilioli
EB | Irgendwas mit CSU
Endlich [sic] spricht Deutschland über Menschen, die einfach nach Deutschland kommen und uns ihre Kultur aufdrängen wollen
Schlepperstaaten
Die rigide EU-Flüchtlingspolitik fördert den Menschenschmuggel und erhöht seine Gefahren

Realität und Albtraum
Wenigstens der Euro sei nun auf gutem Wege, suggerieren die Regierenden. Diese Propaganda zeugt vom Verfall eines Systems
Der Anti-Merkel-Pakt
In der EU entsteht eine Allianz von Italien über Österreich bis zu den Visegrád-Staaten, die von Europa nur eine Freihandelszone übrig lassen könnte
Von Tätern und Opfern
Wer Menschen hilft, macht sich schuldig – will uns der irre Zeitgeist glauben lassen. Diese verquere Täter-Opfer-Umkehr muss endlich ein Ende haben
Die unsrigen Tage
Flucht, Abschottung und Ungleichheit: Die gegenwärtige Realität kommt einer Film-Dystopie aus dem Jahr 2010 schon recht nahe