Suchen

1 - 25 von 131 Ergebnissen

Frauen in Afghanistan: Gefangen unter Taliban

Lehrerin, Medizinstudentin, IT-Expertin: Wie sehr die Frauen unter den Taliban leiden, können wir uns nur bedingt vorstellen. Kann die neue EU-Regelung dafür sorgen, dass Afghaninnen einfacher als Geflüchtete nach Europa kommen können?

Ein Mann in Warnweste hilft am Berliner ZOB Geflüchteten. Ein Kran ragt in den Himmel.

EB | „Ich fühlte mich immer als Europäer“

Ismayil Khayredinov stammt von der Krim. Doch so richtig dazugehört hat er nie, weder unter ukrainischer noch unter russischer Flagge. Jetzt hilft er Geflüchteten in Berlin, wie er nur kann

Eine Person in Schutzkleidung geht an einer Flüchtlingsunterkunft vorbei. Im Hintergrund ein Gebäude mit Fenstern.

EB | „Wie im Gefängnis“

Edouard Abdou* erzählt von seinem Alltag in einer Flüchtlingsunterkunft während der Corona-Pandemie

Gefährdetes Leben

Motivwechsel

Alea Horst ist Hochzeitsfotografin, gleichzeitig reist sie in Krisengebiete und dokumentiert humanitäre Abgründe. Auf Facebook postet sie Bilder aus Lesbos

Flugzeug am Flughafen mit Gangway und Fahrzeugen im Hintergrund bei Nacht.

EB | Es ist kalt in Deutschland

Das Asylsystem funktioniert nur, wenn weiße Deutsche sich dafür einsetzen, dass Geflüchtete ihr Recht bekommen. Mit anderen Worten: Es funktioniert nicht

Sarah Kohler
Person schreibt in einem Deutschbuch mit Übungen zu Zeit und Vokabeln.

EB | Das „Geiz ist geil-Vergabesystem“

Sprachkurse und Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration werden vom Staat kostengünstig auf private Träger ausgelagert, wodurch die Qualität der Angebote in Gefahr gerät

Doreen Bormann / Nikolai Huke
Tür mit Schild

EB | Störfaktor Ausländerbehörde

In einigen Ausländerbehörden herrscht eine „Flüchtlinge raus-Mentalität“. Mitarbeitende sind überlastet und überfordert, weil sich das Recht kontinuierlich ändert

Doreen Bormann / Nikolai Huke
Mann mit Schutzbrille bedient eine Bohrmaschine in einer Werkstatt.

EB | „Da reißt man Träume ein“

Arbeitsmarktberatung bewegt sich im Spannungsfeld zwischen den Wünschen von Geflüchteten und ihren begrenzten gesellschaftlichen Chancen

Doreen Bormann / Nikolai Huke
Zwei Männer arbeiten in einer Werkstatt. Im Hintergrund hängt ein gelbes Schild.

EB | „Viele fallen in ein Loch“

Einige Männer mit konservativen Geschlechterrollenbildern tun sich schwer, einen Umgang mit ihrer prekären Lebenssituation als Geflüchteter in Deutschland zu finden

Doreen Bormann / Nikolai Huke