Suchen

51 - 75 von 80 Ergebnissen

EB | Die Zukunft der Männer

In einem aktuellen Artikel auf faz.net redet sich Walter Hollstein gegen den Niedergang der Männlichkeit in Rage. Eine Replik

Gefühlig ahnungslos

Dagrun Hintze schwadroniert von einem Sachverstand, der Frauen angeblich sexy macht

Die schwerste Entscheidung

Frauen und Männer gehen oft verschieden damit um, wenn sie erfahren, dass ihr Baby behindert sein wird

Gütlich getrennt

Sorgen reine Frauenstudiengänge dafür, dass mehr Frauen Technik oder Informatik studieren?

Olymp männlicher Kameradschaft

Zur Debatte über die Verschärfung des Sexualstrafrechts wendet sich unser Autor an Bundesrichter und Zeit-Online-Kolumnist Thomas Fischer – von Mann zu Mann

Gegen die Lohnlücke

Familienministerin Schwesig will dafür sorgen, dass Frauen und Männer gleich bezahlt werden. Doch die Blockierer in der Union versuchen, das Regelwerk aufzuweichen

EB | Eltern auf Hochglanz

Junge Elternzeitschriften liefern (werdenden) Müttern und Vätern vielseitige Identitätskonzepte. Und können sich doch nicht von anachronistischen Rollenbildern lösen

Flo Diener

Backen sollst du

In Karen Duves „Macht“ sind alle jung. Die Frauen regieren, der Mann nimmt Rache. Schrecklich!

Das passiert nur anderen

Wenn Frauen Gewalt erfahren, ist der Täter häufig der eigene Partner. Aber wieso trennen sie sich dann nicht sofort? Eine Betroffene erzählt

Der Eisenhower und ich

Wer besorgt die Schürsenkel? Anstatt die Frage zu stellen, sollte man den Job delegieren. Das kann man lernen

Strickliesel besiegt Gockelhahn

Der Literaturwissenschaftler Manfred Schneider hat Angst vor der kulturellen Verweiblichung der Geisteswissenschaften

Des Menschen Wolle

Ein Dorf am Rand der Karpaten stemmt sich gegen die Landflucht. Von engagierten Frauen und Handarbeit

Weiberwirtschaft

Seit 25 Jahren verlegt Else Laudan die Frauenkrimis bei Ariadne – Feminismus und Spannung? Laudan zeigt, dass das geht

Das bisschen Haushalt

Sollen Frauen vom Staat dafür bezahlt werden, wenn sie ihren Männern das Essen kochen? Und wenn ja, was heißt das für das Langzeitprojekt "Emanzipation"?

„Ich bleib an deiner Seite“

Der Feuilletonist Tobias Rüther hat ein kluges Buch über Männerfreundschaften geschrieben und kommt zu dem Schluss: Männer wollen auch nur reden – genau wie ihre Frauen

"Was halten Sie von ihrem Outfit?"

Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, werden häufig erstmal nach ihrem Äußeren bewertet – viele meiden daher die große Bühne. Dabei werden sie dort gebraucht

Aus einer anderen Welt

Edith Raai lebt in einer Township von Kapstadt. Bei unser Autorin und ihrer Familie arbeitet sie als Nanny. Die Geschichte einer ungleichen Beziehung

Der Kampf um das Frauenwahlrecht

Am 13. Juni 1908 demonstrierten 10.000 Frauen in London für ihr Wahlrecht - und viele Männer fanden das gut. Wie dieser Auszug aus dem Archiv des "Observers" zeigt

Hört sich gefährlich an

Es wird anstrengend und elektronisch: Musik zwischen Dissertation und Club mit Holly Herndon und als Verarbeitung persönlicher Kriegserfahrung mit Fatima Al Qadiri

„So früh, wie’s geht“

In der Türkei ist der Frauenanteil in IT-Berufen deutlich höher als hierzulande. Fatma Batur hat untersucht, woran das liegt