Suchen
26 - 50 von 80 Ergebnissen
EB | Zu Gast in der 3.Kreisklasse
In den untersten Ligen des Tischtennis fahren jede Woche tausende SpielerInnen zum Auswärtsspiel in ungewisse Spielstätten. Zum Beispiel zu DJK Duisburg-Buchholz

EB | Als Duisburg noch in der Bundesliga spielte
Tausende SpielerInnen in den untersten Ligen des deutschen Tischtennis fahren jede Woche zu Auswärtsspielen. Zum Beispiel zum ehemaligen Bundesliga-Verein DSC Kaiserberg.
Fast schon Erste Liga
Unser Autor lebt seit 45 Jahren in einer Stadt des Grauens: Bielefeld
EB | Rückrundenstart in der 3.Kreisklasse
Tausende SpielerInnen in den untersten Ligen des deutschen Tischtennis fahren jede Woche zum Auswärtsspiel in ungewisse Spielstätten. Zum Beispiel zum TTV Hamborn

EB | Auf Zeitreise in Walsum
Tausende SpielerInnen in den untersten Ligen des deutschen Tischtennis begeben sich bei Auswärtsspielen auf eine ungewisse Reise an historische Stätten. Heute: Duisburg
Kritik aus der Kurve
Mit ihrer Hilfsaktion versucht die Bildzeitung nicht nur Image und Auflage zu verbessern. Es geht auch um Fernsehrechte - und die sind ein kostbares Gut
EB | Stadtderby in der 3.Kreisklasse
In den untersten Ligen des Tischtennis fahren jede Woche tausende SpielerInnen zum Auswärtsspiel in ungewisse Spielstätten. Zum Beispiel zum ETuS Duisburg-Bissingheim
Was für ein Transfer?
Auf die Fußball-Bundesliga freut sich unser Autor als Fan – und als virtueller Manager am Rande des Wahnsinns
„Poesie zeigt dir, wer du bist“
Dass der FC-Bayern-Trainer Pep Guardiola mehr als nur den (perfekten) Fußball im Kopf hat, zeigt er im Gespräch über die Dichtkunst seines Landsmannes Miquel Martí i Pol

Man kann sich sein Volk nicht aussuchen
Unser Kolumnist freut sich über die kleinen Dinge wie das Freistoßspray und wünscht sich Fans, die sich im Moment des Triumphs an Beckenbauer 1990 in Rom orientieren
EB | Fußball, Omen und Orakel
Die Fußball-WM verdeutlicht einmal mehr: Das Bedürfnis der Menschen, die Zukunft durch Vorzeichen zu deuten, ist auch im 21. Jahrhundert ungebrochen
EB | Wahre Vorbilder!?
Warum übertrieben sensibel im Zweifelsfall besser als übertrieben naiv ist
Mit Geduld und Spucke
Was man alles tut, um in die Startelf zu kommen? Unser Kolumnist plaudert aus dem Nähkästchen und resümiert über die Vorteile des Altherrenfußballs
Sexismus bei Sport-Berichterstattung: „Ist sie nicht hübsch?“
Bei der Männer-WM sind Frauen als Expertinnen unerwünscht. Nicht nur im Fernsehen, auch in der Presse dominiert der Sexismus
Immobile, Blind und Lahm
Früher war alles anders. Heute jedoch ist unserem Autor unbegreiflich, wie man als erwachsener Mensch noch bedingungslos an einer Mannschaft festhalten kann
Hulk trägt Neymar huckepack ins Tor
Unser Kolumnist denkt über das Expertentum im Fußball nach und wundert sich über so manche Spielerkörper
EB | Nichtangriffspakt: Nicht noch einmal!
Das langweiligste Spiel aller Zeiten war ein Tiefpunkt für den deutschen Fußball
BRD – Null. DDR – Eins
Vor vierzig Jahren bezwang die Nationalmannschaft der DDR die der BRD durch ein Tor von Jürgen Sparwasser. Unser Autor erinnert sich
Das Patellasehnenspitzensyndrom
Unser Kolumnist Jochen Schmidt leidet am gleichen Gebrechen wie Cristiano Ronaldo. Und er wusste früh: Müller wird uns raushauen
Der Griff nach der Hand Gottes
Sie leben in L. A. Sie sind zornig und traurig. Sie tragen Shirts von Independiente oder Santos. Die US-Latinos sind die Seele des Fußballs
EB | Der Stift ist rund
Die Fußballweltmeisterschaft geht los. Zeit für das goße Flimmern und das große Tippen – und eine kurze Info

Vaterlandsverräter
Das Sparwasser-Tor besiegelt die Niederlage der DFB-Auswahl im Spiel gegen die DDR. Beckenbauers Team muss sich schwere Vorwürfe anhören und holt dann doch den WM-Titel

Für den dritten Platz wird’s reichen
Der Geist von Spiez und der Geist von Malente sind legendär. Aber mit welchem Geist geht die WM-Auswahl diesmal in die Vorbereitung? Dem Arbeitsgeist? Dem Geschäftsgeist?

EB | Der erste Kosmopolit des Fußballs
Aus Anlass der kommenden Fußballweltmeisterschaft sei an den Fußballtrainer Béla Gutmann erinnert
Sieg im Profifußball
Sie hat einen außergewöhnlichen Job bekommen: Helena Costa trainiert bald eine männliche Profifußballmannschaft