Suchen

2076 - 2100 von 2962 Ergebnissen

Ursula von der Leyen inspiziert eine Ehrengarde im Regen.

Beamte in Uniform

Die veränderten Anforderungen in der globalen Sicherheitspolitik zeigen: Die milliardenteure Bundeswehr hat sich politisch überlebt

Brennt da noch Licht?

Die Linken in der SPD wollen sich neu aufstellen, um den Parteikurs stärker zu bestimmen. Streit ist vorprogrammiert

Wer kriegt wieviel?

Die deutschen Richter leiten Millionen Euro an Vereine weiter – und werden kaum kontrolliert. Wer davon profitiert, das zeigt die Datenbank des Recherchebüros CORRECT!V

Mit Sicherheit ein falsches System

In deutschen Flüchtlingsheimen wurden Bewohner vom Personal gequält. Die Politik verspricht kleine Verbesserungen. Nötig wäre aber, Privatfirmen hinauszuschmeißen

Klage aus Schwäche

Geschwärzte Akten und wichtige Zeugen, die nur hinter verschlossenen Türen aussagen dürfen: Der Gang nach Karlsruhe zeugt von der Hilfslosigkeit der Opposition

Frauen können es einfach nicht

Die Qualifikation von Politikerinnen wird oft und gern angezweifelt. Auch davon erzählt das neue Buch von Susanne Gaschke

Ein Mann in Anzug und Krawatte hockt und zeigt auf einen Hund. Mehrere Personen stehen im Hintergrund.

Alles auf Anfang

Die AfD hat auch bei linken Wählern Zuspruch. SPD und Linkspartei brauchen darauf eine Antwort. Sonst hat Rot-Rot-Grün keine Chance

Person hinter Wahlkabine mit pinkem Regenschirm auf dem Boden.

Placebo für die Demokratie

Viele Bürger sind des Wählens müde. Doch ein Zwang zum Kreuzchen wird das Problem nicht lösen. Stattdessen profitieren diejenigen, die mehr direkte Demokratie verhindern

Mann mit Aktentasche, Hintergrund unscharf, Teppich mit Muster.

Alles wie geschmiert

Was tun gegen Abgeordnetenbestechung? Der Bundestag hat sich zu einem Gesetz aufgerafft – es ist viel zu lasch. Doch selbst NGOs fordern zu wenig

Manuel Valls und Angela Merkel vor blauem Hintergrund mit Adler-Symbol.

Berliner Bumerang

Der schwarz-roten Koalition mangelt es an jeglichem Feingefühl gegenüber Frankreich. Statt sich solidarisch zu zeigen, befeuert man von außen den Front National

Flugzeugtafel mit annullierten Flügen und Lufthansa-Flügen.

Klein, aber mächtig

Bestärkt durch ein Versprechen im schwarz-roten Koalitionsvertrag kommen altbekannte Argumente wieder hoch: Dürfen Piloten und Lokführer das Land lahmlegen?

Utopie trifft Politik

Seit vielen Jahren kämpfen Aktivisten für ein bedingungsloses Grundeinkommen in Deutschland. Warum setzt sich diese Idee nicht durch?

Gabriels SPD kommt nicht hoch

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Bunte mathematische Symbole und Zahlen an einer Wand über alten Computern.

Eigenbrötler und Wegelagerer

Das Kooperationsverbot hindert den Bund daran, sich in das Thema Bildung einzumischen. Nun soll es aus dem Grundgesetz gestrichen werden – allerdings nur halb

Ein Mann mit Pinsel im Gesicht, der von einer Hand gehalten wird.

Von Siegen, Frust und Rabulistik

Entgegen des üblichen Rollbacks nach Bundestagswahlen hat die CDU bei den Wahlen in den Ländern zugelegt. Von den Ergebnissen profitieren jedoch andere

Zu gut, um wahr zu sein

Jedes Jahr verlieren ahnungslose Kunden durch Finanzgeschäfte hunderte Millionen Euro an Betrüger. Die Behörden sind oft machtlos. Wir haben einen Fall aufgedeckt

Mitarbeiter in einer Autofabrik montiert weiße Karosserien.

Der Irrtum der Wachstumskritiker

Nicht das Wirtschaftswachstum ist das Problem, sondern der Zwang dazu. Kurzfristig ist gar ein Wachstum nötig – nicht trotz, sondern wegen der Endlichkeit der Ressourcen

Im Club der Visionäre

Wann würde eine Wirtschaft ohne Wachstum auch für weniger Privilegierte möglich? Eine Aufforderung zum utopischen Denken

Zu gut, um wahr zu sein

Jedes Jahr verlieren ahnungslose Kunden durch Finanzgeschäfte hunderte Millionen Euro an Betrüger. Die Behörden sind oft machtlos. Wir haben einen Fall aufgedeckt

Männer und eine Frau in einem Raum, einige mit Biergläsern, blicken nach rechts.

Die Quittung für Beliebigkeit

Das Thüringer Ergebnis schockt die SPD. Unter diesen Umständen ist Rot-Rot-Grün kaum denkbar. Die Partei muss entscheiden, zu welchem Lager sie gehören will