Suchen
301 - 325 von 990 Ergebnissen

Deutsche Überschüsse: Die Schulden der anderen
Das BIP in Deutschland ist überraschend stark gewachsen – dabei sind die Reallöhne weiter gefallen. Und die Exporte schaden den anderen Euro-Ländern

Meine DNA bleibt hier
Anders als gegen die Vorratsdatenspeicherung regt sich gegen DNA-Datenbanken bislang kaum Protest. Ein Aktionsbündnis will das nun ändern

Die Fürsorglichen und die Berechnenden
Daniel Bahr verkörpert, wie sich die Aufgabe des Gesundheitsministeriums verändert hat: vom Kümmern zum Zumessen

Düsseldorfer Erfahrung
In ihrem Programm unternimmt die Linke den unmöglichen Versuch, eine allgültige Antwort auf die "Regierungsfrage" der Linken zu formulieren. Ein Blick nach NRW könnte helfen

"Wir brauchen Bindestrich-Identitäten"
Cem Özdemir hat bei einem Besuch in New York über die Unterschiede der Einwanderungsdebatte in den USA und Deutschland gesprochen. Er sieht einen phänomenalen Unterschied

Sein Glücksthema
Norbert Röttgen als Mann der Atomwende? Der CDU-Politiker ist viel eher Ausdruck eines Wandels, zu dem er wenig beigetragen hat

Pünktchen und Armut
Die Kinderarmut hat sich nicht halbiert, sondern ist gewachsen. Von der Leyen ist gescheitert. Politik nur für Kinder funktioniert nicht

Die Wunden und die Wahrheit
Der Streit um die 47 Mitarbeiter der Jahn-Behörde legt einen heiklen Punkt frei: das Verhältnis von DDR-Aufarbeitung und Opfern

Surfen statt Arbeiten
Die Reform der Job-Center erzeugt neue Reibung – auf Kosten der Arbeitslosen. Die Jobvermittler sind nicht qualifiziert, die gekürzten Fördermittel einzusetzen

Schwaches Trommeln
Da hilft die beste Boykott-Tradition nichts: Die Kritiker des Zensus' haben es diesmal schwer, mit ihren Argumenten gegen die Volkszählung gehört zu werden. Leider

Durchlauferhitzt in den Arbeitsmarkt
Ministerin Schavan verspricht, dass auch Bachelor-Absolventen schöne Jobs finden. Die Union will sie aus den Master-Studiengängen heraushalten

Rezepte sind Mangelware
Endlich ist die Behandlung Abhängiger mit Heroin erlaubt. Aber noch immer gefährden strenge Auflagen die Betroffenen. Ärzte wünschen sich größere Freiheit

Das erschütterte Haus
Eine Familie wird von Rechtsradikalen vertrieben. Kein Einzelfall – und langsam begreift die Politik, dass auch der Westen Beratungsstellen für Opfer rechter Gewalt braucht

Rita Süssmuths kleiner Bruder
Armin Laschet wurde nach der Wahlniederlage der CDU im vergangenen Mai fallen gelassen. Nun will er Angela Merkel zur Kehrtwende in der Zuwanderungspolitik bewegen

Beliebtes Konzept
Nazi-Outings werden als "Volkssport" der Antifa skandalisiert. Der Grat zwischen Aufklärung und Selbstjustiz ist schmal - aber mitunter hilft sie damit sogar der Polizei

Teurer Flop
Arbeitslose müssen das „Herzstück“ einer Hartz-Reform bezahlen, die vor allem der Image-Pflege der Arbeitsministerin diente. Doch es gibt Alternativen

Gefährliche Strickmuster
In solcher Lage hat von links her Zurückhaltung noch nie geholfen: Warum wir uns Verhältnissen widersetzen müssen, für die der Fall Sarrazin nur ein Symptom ist

Kürbissuppe ist nicht genug
Von der APO auf die Regierungsbank neben Kurt Becks SPD: Die Grünen in Rheinland-Pfalz stehen nach dem Wahlerfolg vor einem schwierigen Spagat

75 Prozent stärker belastet
Vom japanischen „Strahlenproletariat“ war die Rede und den französischen Nuklear-Nomaden wurde nachgespürt. Dabei ist Leiharbeit in AKW nicht nur im Ausland ein Problem

Widersprüchliche Botschaften
Das Wahlergebnis in Baden-Württemberg verwirrt linke wie Realo-Grüne: Eine Empfehlung für Schwarz-Grün im Bund 2013 ist es nicht unbedingt. Was aber dann?

Crashtest für die Demokratie
Kompromiss bei den südwestdeutschen Koalitionsverhandlungen: S 21 soll bis zu einem Volksentscheid ausgesetzt werden. Das könnte politisch teuer zu stehen kommen

Religiöse Aufrüstung
Die einen reagieren auf die Integrationsdebatte mit Re-Christianisierung, die anderen mit Islamisierung. Diesen Wettlauf werden alle verlieren

Vernebelte Meiler
Im Mai sollen erste Ergebnisse des AKW-Stresstests vorliegen. Auch die Gefahr durch Flugzeugabstürze wird untersucht - dabei sind die meisten Probleme lange bekannt

Super-Nanny für Schwarz-Gelb
Um Union und Gewerkschaften vom Nutzen der Einwanderung zu überzeugen, will eine "Hochrangige Konsensgruppe" unter Struck und Laschet im Oktober Vorschläge machen

Bewährte Verfahren
Vor fünf Jahren wurde vorgeschlagen, die Sanitätsakademie in München nach dem Widerstandskämpfer Hans Scholl zu benennen. Die Geschichte eines gedenkpolitischen Versagens