Suchen
1 - 25 von 44 Ergebnissen
Nirgendwo zu Hause
Aslı Özarslan adaptiert in ihrem Debütspielfilm „Ellbogen“ den Roman von Fatma Aydemir mit rauer Wucht und zeigt, dass Integration keine Einbahnstraße ist. Ein wichtiger Film zur richtigen Zeit
Immigration: Deutschland spart sich die Integration – das Beispiel Sachsen
Die deutsche Sprache lernen, für eine Ausbildung qualifizieren, gesellschaftliche Integration voranbringen? Das ist für in Deutschland Angekommene immer weniger vorgesehen. In Bund wie Ländern schlägt der Sparkurs zu Buche
Islam und Islamismus: Man wird nicht als Terrorist geboren
Der nach Europa einwandernde Islamismus ist einst teilweise vom Westen gefördert worden. Afghanistan und Syrien sind zwei Beispiele. Deshalb besteht keine Veranlassung, alle Migranten unter Generalverdacht zu stellen
Fatma Aydemir: Warum ich auf ein EM-Vorrundenaus hoffe
Die AfD ist im Aufwind, vor allem unter jungen Menschen. Was dabei für eine üble Sommerstimmung rauskommt, wenn auch noch die deutsche Nationalmannschaft performt, kann man sich ausmalen. Da hilft nur noch das Vorrunden-Aus
Die Halle des Elends: Schrecken einer deutschen Erstaufnahmeeinrichtung
Ein harter Vorwurf steht im Raum: Geflüchtete in Hermsdorf sollen daran gehindert worden sein, für bessere Zustände in ihrer Unterkunft zu protestieren. Zwei Bewohner berichten vom Alltag in der als „Halle des Elends“ bekannten Einrichtung
EB | „Die sanitären Einrichtungen waren schmutzig“
Ibrahim Korkmaz* lebte während der Corona-Pandemie in mehreren Flüchtlingsunterkünften in Hessen. Er bemängelt fehlende Integrationsmaßnahmen und mangelhafte Hygiene
EB | Arbeit finden trotz Behinderung
Für Geflüchtete mit körperlichen Beeinträchtigungen sind unzureichend Bildungs- und Unterstützungsangebote verfügbar
Kein Anschluss
Sind Freunde wichtiger als ich? Bin ich jetzt nur noch Hausfrau?
EB | Betriebe als Integrationsmotoren
Viele Betriebe zeigen ein hohes Engagement bei der beruflichen Integration von Flüchtlingen. Migration und kulturelle Diversität gelten als betrieblicher Normalzustand
EB | Die Integrationsverweigerer
Durch restriktive Auslegungen der Mitwirkung bei der Identitätsklärung hindern Innenministerien und Ausländerbehörden geduldete Flüchtlinge an der Arbeitsaufnahme
EB | Ausgebeutet mit Ausbildungsduldung
Geduldete Flüchtlinge nehmen aufgrund ihrer Perspektivlosigkeit für eine Ausbildungsduldung teils ausbeuterische Beschäftigungsbedingungen in Kauf
EB | Der deutsche Demokrat?
Die Debatte um Mesut Özil zeigt, wie wenig wir in den letzten Jahren über erfolgreiche Integration gesprochen haben. Ein Appell
EB | Das Einwanderungsgesetz soll kommen
Das lang geforderte Einwanderungsgesetz soll kommen: Eine einmalige Chance für die SPD, sich als progressive Kraft zu bewähren
EB | Fußball als Mittel der Integration
Flüchtlinge haben es nicht einfach in Russland. Fußball kann bei der Integration helfen

Der Kommunismus ist …?
Naika Foroutan fährt fast jeden Tag Rad und denkt über „Pendelmigration“ nach

Zartes Pflänzchen
In Neubrandenburg finden Deutsche und Migranten über gemeinsame Gartenarbeit zueinander

Der postmoderne Irrtum
Die Individualisierungsmaschine hängt zu viele Individuen ab. Es ist Zeit, umzudenken
EB | Der Biedermann als Anstifter
Der Griff des Heimatministers in die rechte Schublade irritiert die Republik. Weshalb eigentlich?
Die Suppe haben wir uns selbst eingebrockt!
Jüngst erhielten Vorbehalte gegen Flüchtlinge durch eine Studie scheinbar neue Nahrung. Tatsächlich aber rechtfertigen die Ergebnisse deren aktuelle Dramatisierung nicht
Rassistische Vorurteile
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka möchte, dass der Anteil von nichtdeutschen Kindern in Schulklassen nicht überhandnimmt. Das ist verantwortungslos

EB | "Making Heimat" is coming home
Der deutsche Beitrag der Architektur-Biennale von 2016 ist nun in Frankfurt zu sehen. Das Deutsche Architekturmuseum zeigt eine überarbeitete Fassung von "Making Heimat"

Der Geruch der Deutschen
Unsere Kolumnistin erlebte zwei Stunden mit den freundlichsten Menschen der Welt
Ich sitze im Zug nach Sachsen
Unsere Autorin fühlt sich auf dem Weg nach Sachsen nicht wohl. Das ist ein ziemlich neues und ein ziemlich unangenehmes Gefühl
EB | Der Ehrgeiz aufzusteigen
DaZ-Lehrer schaffen die Grundlage für eine erfolgreiche Integration – finanzielle Anreize für die wertvolle Arbeit fehlen. Eine Momentaufnahme aus einem Integrationskurs
EB | Ist Mehrsprachigkeit im Kommen?
Welchen Wert hat eine mehrsprachige Erziehung? Diese Frage gewinnt für Kinder Geflüchteter und Zugewanderter besondere Brisanz. Gezielte Sprachförderung ist angesagt!
- 1/2
- Weiter »