Suchen
851 - 875 von 1060 Ergebnissen

Wie denn?
Was die Reihe aushält: Nora Tschirner und Christian Ulmen moderieren in der Weimarer Event-Folge "Die Fette Hoppe" den ARD-Vorabendspaß zur Hauptsendezeit lustig durch

Trotzdem, also
Nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht: die Münchner Folge "Allmächtig" ist vermutlich sogar etwas über dem Durchschnitt. Sie könnte aber auch ganz anders sein

Netzpolitik ist nun Frauensache
Zwar hat das Internet auch im dritten Kabinett Merkel keinen eigenen Ministersessel ergattert, aber auf der Ebene der Staatssekretärinnen tut sich Erstaunliches
Wo man's nicht erwartet hat
Auf Wikipedia ist zwischen Autoren aus China, Taiwan und Hongkong eine politische Diskussion entbrannt. Es geht um das Tiananmen-Massaker und eine abtrünnige Insel

Red keinen Stuss
In den Zeiten der Ödnis sind die Landschaften schön: "Wolfsland" filmt sich durchs Brandenburger Sendegebiet und will nichts falsch gemacht haben beim Fallaufdröseln

Wählerwanderung
Tom Buhrows neues Personal beim WDR

Bitte ziehen Sie die Maske auf
Wer Ulrich Tukur beim Angeben mit seinen gesammelten Talenten gern zuschaut, ist hier richtig: Immer nur hereinspaziert in die Wiesbadener Fulda-Folge "Schwindelfrei"

Langweilig
Manche werden sagen, so soll es sein: Die Stuttgarter Folge "Happy Birthday, Sarah" macht ein wenig auf gesellschaftskrass und routiniert öde-unglaubwürdig vor sich hin

Jeanne d’Arc als Covergirl
Eine Filmreihe zeigt "Frauen, die Geschichte machten" im Hochglanzcoverstil. Das soll modern wirken, ist aber ein veralteter Blick auf das Bild der Frau
Auftanken für den Neustart
Um zu überleben, muss sich die Partei neu erfinden. Sie sollte sich auf ihr anderes Politikverständnis besinnen: bürgernah, transparent und basisdemokratisch

Ja, finden wir BLÖD
"Yes we scan" wurde während der NSA-Affäre zu einem beliebten Slogan. Entstanden ist er im Netz, jetzt wird die "Bild" dafür ausgezeichnet. Fair ist das nicht

Wir haben's doch gerade gut
Der zweite Fall von Falke aus Hamburg müsste eigentlich Falke aus Frankfurt heißen, weil Conny Meys bürgerliche Zwillingsschwester am Start ist und klassische Eleganz
Gar nicht still
Michael Anti zählt zu den wichtigsten regierungskritischen Bloggern Chinas. Bisher hat er nie Kompromisse gemacht. Aber nun wird er Vater – und das ändert alles

Lanz kann Gespräch
Nach zwei Folgen der ZDF-Talkshow wundert man sich, dass einen kaum etwas gestört hat bei Markus Lanz. War das nur eine Sternstunde?
Haste mal ’ne Zeitung?
Das Hamburger Obdachlosenmagazin „Hinz&Kunzt“ wird 20 Jahre alt. Aber wie geht es dieser Mitleidsbranche sonst so?

Stimmung auf locker
Dortmund findet in der dritten Folge "Eine andere Welt" zu bislang bester Form, weil die Figuren um Homo Faber Raum haben für ihre zahlreichen Nebenaktivitäten
EB | Von wegen Schauprozess
Der Bundespräsident a.D. steht wegen des Vorwurfs der Vorteilsannahme vor Gericht. Rechtsstaatlicher als dieser Prozess geht es kaum. Wulff ist kein Opfer der Justiz
Angriff auf Facebook
Gerade erst haben Eltern gelernt, soziale Netzwerke zu nutzen, da wandern ihre Kinder zu neuen Plattformen ab. Sie möchten im Netz nicht Mama, Tante oder Opa treffen

Gut, gut, gut, gut
Der Titelheld (Götz George) ist immerhin nicht der einzige Zombie, der sich durch das Bauerntheater namens "Loverboy" schnauft. Die jungen Zwangsprostituierten halten mit
Zwischen Bier und Auto
Das Goethe-Institut und German Films zeigen deutsche Filme in China. Die Präsentation wirkt wie eine Unterhaltungssendung im chinesischen Staatsfernsehen

Lasst die Bürger wählen!
In Karlsruhe wird über die Staatsferne des öffentlich-rechtlichen Rundfunks verhandelt. Die demokratischste Lösung hieße: Die Bevölkerung wählt die Aufsichtsgremien

Als sie träumten
Der Feuilletonist Nils Minkmar hat den Verlierer Peer Steinbrück ein Jahr mit großer Wehmut begleitet

Bombe
Die Kinder aus Erfurt spielen pointenlose Spielchen: Die erste Thüringer Folge "Kalter Engel" enttäuscht die Erwartungen an Autor und Regisseur Thomas Bohn nicht

Ich fühl mich meditativ
Man kann nicht mehr und will doch niemals aufhören: Dominik Graf jagt in der Münchner Folge "Aus der Tiefe der Zeit" einen irren Überschuss an Welt und Kino ins Format

EB | Die versteckte Welt
Unsere Medien überschlagen sich mit Meldungen über Franz-Peter Tebartz-van Elst und Konsorten anstatt sich in die wirklichen Themen hineinzubohren. Danke, liebe Medien