Suchen
1 - 25 von 48 Ergebnissen
Reisefieber: Suche nach dem Selbst, Sucht nach dem Kick
Das Hochland von Madagaskar, ein indischer Tempel, ein Baumhaus in Mexiko: Woher rührt und wohin führt der touristische Drang? Jedenfalls nicht in einen lebenswerteren Alltag. Eine philosophische Spurensuche
Leben in Touristenhochburgen: Einheimische kämpfen gegen hohe Mieten und betrunkene Gäste
Bewohner in beliebten Touristenregionen sagen, dass die steigende Zahl von Besuchern den Wohnungsmarkt verzerrt und den Charakter ihrer Städte verändert
Gut für den Transport: Zehn Fakten über Koffer
Es ist Ferienzeit: Was soll in den Koffer? Braucht man überhaupt einen? James Bond machte er berühmt, Christian Lindner trug ihn mit 18 als Businessaccessoire. Der Rollkoffer löst Hass aus und Megxit geht in die Grammatik ein
Urlaub in Neuseeland und Co.: 21 Möglichkeiten, wie man nachhaltig die ganze Welt bereist
Wer nicht mit dem Flugzeug fliegt, hat keine Chance, ferne Länder zu erkunden? Wer das glaubt, hat noch nie etwas von den vielen Apps gehört, die faire und nachhaltige Arten des Reisens versprechen. Welche Plattformen taugen etwas?
Eine Digitale Nomadin berichtet: Wieso Arbeiten am Strand nicht so cool ist, wie es klingt
Von überall auf der Welt arbeiten, wer will das nicht? Die Schriftstellerin Francesca Specter hat es ein Jahr lang versucht und will nie wieder Traumstrände zum Büro machen. Hier berichtet sie von überhitzten Laptops und Neid auf Touristen
Schon mal was von Language Shopping gehört?
Unsere Autorin hat eine Idee, mit der es sich ausgezeichnet klimaneutral in fremde Länder reisen lässt: Language Shopping – besonders in Großstädten lassen sich so leicht erfrischende Alltagsfluchten einbauen. Probieren Sie es mal aus!
Karl Lauterbach plumpst ins Sommerloch: Schwarzwald statt Toskana?
Nationalpanik: Karl Lauterbach führt die Hitze in der Toskana auf den Klimawandel zurück und „First Gentleman“ Andrea Giambruno ruft ihm zu, er solle doch in den Schwarzwald gehen, wenn es ihm nicht passt. Über eine Sommerloch-Posse
EB | Mit einer Behinderung zwischen den Welten
Ich kann nicht mehr laufen und bin mit Scooter und Assistenzhund in zwei Welten unterwegs: den USA und Deutschland . Barrierefreiheit ist überall Thema, allerdings mit klaren Unterschieden.
Reisen, sehen, zerstören
Die Tourismusbranche will uns für virtuelle Trips oder Eskapaden ins Umland begeistern. Der Trend geht in die andere Richtung
EB | Die Corona-Ampel muss her
Ein Blick nach Italien hilft: „Siamo zona arancione!“
Urlaub, wenn nur einer geimpft ist?
Diesen Sommer wird es Menschen geben, die werden überall gern gesehen. Und welche, die man nirgendwo haben will
Sinnsuche auf der Donau
Die Story „Tochter findet Vater“ ist zwar nicht neu, aber Ilona Hartmanns „Land in Sicht“ weiß zu unterhalten
Einzelzimmer: Die Nacht allein
Das Einzelzimmer ist ein Ort des Rückzugs, der Besinnung. Und es stirbt allmählich aus. Ein Plädoyer für seine Erhaltung
Wir müssen auch nicht immerzu verreisen
Unser Autor sitzt auf seiner gemauerten Gartenbank und hat das Geschwätz der Medien satt
EB | Take me home
Am 2. April startet ein Flugzeug mit 300 gestrandeten Reisenden von Mumbai in Richtung Deutschland. In jenem Flugzeug sitze ich, während ich diese Zeilen schreibe ...
EB | Eine Generation auf der Durchreise
Was hat es eigentlich mit der Rast- und Ruhelosigkeit von Millennials auf sich?
EB | Momentaufnahme
Ich war noch nie in Paris. Und wenn Peter Handke ruft, ist es ein guter Grund einmal hinzufahren
Mürrisch stinkt der Fisch
Land der Sehnsucht! Gustav Nicolai räumte 1834 mit diesem urdeutschen Mythos auf. Als Dank gab es nur Ärger
Der Elvis braucht sein Obst
Blumen wollen gegossen, Hamster gefüttert, Briefkästen geleert werden. Eine muss es ja machen ...
„Es knarzte schön“
Kevin Kühnert über seine zweite Leidenschaft: das Groundhopping
EB | Die Bilder der "Anderen"
Während Fotostrecken wie "Faces of Colombia" online gehen, will ein Stammesführer das Recht an seinen Bildern zurück. Wem gehören die Fotos, die man von "Anderen" macht?

Kalte, klare Luft
Auf zur Antarktisreise – als Autistin. Die Begegnung mit Menschen ist nicht immer einfach, aber die Pinguine und Buckelwale sind alle Mühen wert
Unter guten Leuten
Wer als Ausländer ohne Pass durch das Land reist, muss auf einen Alptraum gefasst sein
EB | Boda statt Uber
In Europa sind Motorräder Statussymbole für alte weiße Männer. Im Verkehrschaos von Uganda sind sie ein abenteuerlicher Weg für junge Leute, eine Existenz aufzubauen.
„Ist das wirklich eine gute Entscheidung?“
Wussten Sie schon, dass 36 Prozent aller Reisenden krank werden? Doch damit gehen die Risiken erst los. Unsere Autorin hat schon Angst, ob sie überhaupt je zurückkommt