Suchen
1
-
25
von 179 Ergebnissen
Grundrente
Die SPD will Steuerprivilegien für Hoteliers und Finanzmarktprofiteure abschaffen, um die staatliche Altersvorsorge zu stärken. Richtig so!
Roundup
Schon zum dritten Mal wird der Bayer zu horrenden Schadensersatzzahlungen verurteilt. Der Kauf von Monsanto brachte dem Pharma-Riesen bis dato nichts als Ärger
Vorschlag
Kein Zweifel, wir brauchen eine neue Hymne. Unser Chefredakteur hat da mal einen Vorschlag
Enteignung
Juso-Chef Kevin Kühnert weiß: es braucht nicht viel, um die marktradikale Nomenklatura in Rage zu versetzen – und um die Hoffnung auf eine neue SPD doch wieder zu wecken
Libyen
Der Vormarsch von General Haftar hat eine Vorgeschichte. Und die beginnt nicht vor Monaten mit seinen Terraingewinnen im Süden, sondern vor genau acht Jahren
Mietenproteste
Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ erhält starken Zuspruch. Und die Wohnungswirtschaft? Reagiert hilflos und mit wenig überzeugenden Argumenten
Rivalen
Beim anstehenden EU-Gipfel soll auch über China gesprochen werden, das dem Westen nacheifert, indem es den Welthandel als Systemkonkurrenz begreift
Brexit
Nach der zweiten Abstimmungsniederlage für Theresa May ist die Chance für einen geregelten EU-Ausstieg wohl vertan. Jetzt bleibt nur der Sprung von der Klippe
Sahra Wagenknecht
Die "Aufstehen"-Gründerin und Linken-Fraktionschefin tritt aus der ersten Reihe zurück. Manche lässt das frohlocken
Olympia
Sollte sich Berlin ausgerechnet für die Olympischen Spiele 2036 bewerben, kann über die Macht der Geschichte nicht kokett hinweg gelächelt werden
Gipfel in Hanoi
Donald Trump hat es nicht an Huldigungen für Kim Jong-un, aber an konkreten Angeboten fehlen lassen, um die nordkoreanische Seite zu überzeugen
Venezuela
Die ganze Welt mischt mit, seit Juan Guaidó sich zum Übergangspräsidenten erklärt hat. Aber das globale Tauziehen ist gefährlich und alles andere als hilfreich
USA
Der Shutdown der Regierung ist vorerst beendet, weil Präsident Trump sich den Demokraten beugen muss. Doch für die Amerikaner bleibt die Zukunft ungewiss
§219a
Warum jetzt alle auf dem Kompromiss rumhacken? Weil er nichts daran ändert, dass der Staat Frauen bevormunden will, wenn es um ihren Bauch geht
Umwelt
Der Kohlekompromiss taugt für beides – einen schnellen und einen quälend langsamen Kohleausstieg
Verkehr
Wenn in Deutschland über ein Tempolimit auf Autobahnen diskutiert wird, steht immer gleich das große Ganze auf dem Spiel: die Freiheit. Aber stimmt das überhaupt?
Venezuela
Der Oppositionelle Juan Guaidó erklärt sich zum Übergangsstaatschef, Präsident Nicolás Maduro gerät zunehmend unter Druck. Die Lage im Land ist chaotisch
Flüchtlingspolitik
Deutschland und Europa müssen einen humanen Umgang mit der Migration finden – Abschottung ist es nicht
Brexit
Theresa May wird nicht müde, sich vor der Realität zu drücken. Es wird höchste Zeit für einen neuen Ansatz – sonst droht der Supergau
Frauenquote
Mehr Frauen in den Aufsichtsräten sind zwar keine gute Sache für den Klassenkampf – aber für den Feminismus
Großbritannien
Die Niederlage von Theresa May im Unterhaus ist an Deutlichkeit kaum zu übertreffen, doch winkt dem Land damit alles andere als ein besserer Ausstiegsdeal
Großbritannien
Die Niederlage von Theresa May im Unterhaus ist an Deutlichkeit kaum zu übertreffen, doch winkt dem Land damit alles andere als ein besserer Ausstiegsdeal
Peking-Gipfel
Beim Treffen zwischen Kim Jong-un und Xi Jinping gibt sich China als stiller Teilhaber der Annäherung zwischen den USA und Nordkorea zu erkennen
USA
Bei seiner Syrien-Entscheidung wie dem Truppenbesuch im Irak folgt der US-Präsident durchaus gleichen Intentionen und bedient eine konsistente Doktrin
#spiegelgate
Was wir aus dem Fall Relotius lernen: Journalismus, der nur nach der großen Erzählung sucht, wird blind für eine komplexe und widersprüchliche Wirklichkeit