Suchen
26 - 50 von 117 Ergebnissen
Wer braucht schon Kerle?
Ehe Frauen im Osten dachten selten, der Mann sei ihr Versorger. Frauen im Westen müssen das erst lernen
EB | Der Maskulinismus frisst seine Männer
SPD Es ist Zeit für eine etwas andere Kritik. Nicht an Andrea Nahles selbst, sondern an den Männern, durch die sie erst aufsteigen konnte
Tod dem Heldentod!
Genderkolumne Heutzutage sollen Ratgeber die kriselnde Maskulinität auf Vordermann bringen. Doch das revolutionärste, was Männer tun könnten, ist: Scheitern. Kriechen. Verlieren
Bling-Bling?
Weihnachten Frauen bekommen häufig allerlei Klunker zum Fest. Beinahe modern wäre es ja schon, einmal ein Buch dazuzulegen
Wenn Frauen trauern
Ermächtigung Bei Steve McQueen erobern Gangsterwitwen viel Terrain, das im Film sonst Männern vorbehalten bleibt
„Ich bleib daheim“
Interview Armut ist weiblich. Das liegt an den Strukturen, sagt Soziologin Sigrid Betzelt. Aber auch an den Frauen
Nicht schlecht
Genderkolumne Herbert Grönemeyer und Rose McGowan werden von dem Magazin GQ mit dem Preis "Men of the Year" ausgezeichnet. Die Veranstalter geben sich selbstkritisch, doch reicht das?
Kretschmann und die "Männerhorden"
Grüner wird's nicht Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Rudel der Schuhgucker
Gender Das Patriarchat unterdrückt auch Männer. Aber warum wehren sie sich nicht?
„Warum der Rassismus?“
Interview Alte weiße Männer sind als Sündenbock gerade hip. Sven Regener und Jakob Ilja von Element of Crime halten dagegen
Die Jammerossi gibt’s nicht
Wende Männer aus der DDR sind häufig tiefer gefallen als Frauen. Denn wer stürzt, muss zunächst mal oben gestanden haben
„Andere Welt“
Interview Seine Elternzeit ging nicht nur ein paar Wochen. Leander Scholz sieht im dabei geübten Sozialverhalten eine kostbare Ressource
Kampf der Angekratzten
Maskulinismus Im Netz klagen Männer laut über ihre Benachteiligung. Manche ihrer Beschwerden haben in der Tat einen wahren Kern
Die Nation ist ein Kerl
Schland Wenn Claudia Neumann die Fußball-WM kommentiert, bekommt sie die volle Männlichkeit des Heimatstolzes zu spüren
Küche, Kinder, Krise
Austerität Europas Sparpolitik traf zuerst vor allem Männer und sorgte etwa in Spanien für eine Nivellierung des Gender Pay Gap. Das änderte sich jedoch bald
Untenrum offen
Klischees Wenn ein Mann einen Rock trägt, wundern sich viele. Dabei hat das eine lange Tradition
Sorgerecht? Für den?
Trennungsväter Was der Feminismus für Männer getan hat, wurde unserem Autor klar, als es auf dem Amt um seinen Status als Alleinerzieher ging
„Empathie ist da“
Interview Männer können nicht über Gefühle reden, heißt es. Aber sie können es lernen, sagt Autor Christian Seidel
Ich bin eine von lächerlich wenigen!
Musikbusiness Chefinnen sind in der Musikbranche eine rare Spezies. Unsere Autorin bekommt das in ihrem Berufsalltag oft genug zu spüren
Männer weinen nicht
Gewalt Wer von der Partnerin geschlagen und gedemütigt wird, findet selten Hilfe
Achse des Hasses
Kulturkampf Das Bekenntnis zum Antifeminismus funktioniert weltweit als Bindeglied für reaktionäre Kräfte
Männergrippe
A–Z Ist es eine Hochzeitsangina, wenn sein Hals kratzt? Beweist Niesen Potenz? Es tut doch alles so weh! Noch mehr sogar, wenn man dazu Grönemeyer hört. Das Wochenlexikon
Gegen die Eierisierung des Abendlands!
Gender Wenn eine AfD-Frau zu einem „Frauenmarsch“ ruft, kommen mehrheitlich Männer, „die noch Eier in der Hose haben“
Mehr als eine „Aushilfskraft“
Vaterschaft Männer, die Verantwortung und Vorbildfunktion für Kinder übernehmen, sollten kein Weihnachtswunder, sondern eine Selbstverständlichkeit sein
Raus aus den Sphären des Kavaliersdelikts
#metoo Männer grabbeln, belästigen und vergewaltigen nach unten. Über die sexuelle Ausprägung des Machtmissbrauchs