Protest der Letzten Generation: Festgeklebt an der Realität

Protest der Letzten Generation: Festgeklebt an der Realität

Aktivismus Die Medialisierung der Klimakrise hat uns abgestumpft. Die Letzte Generation bringt nun die Körperpolitik zurück


„Wir wollen trösten und getröstet werden“: Zum Tod von Sibylle Lewitscharoff

„Wir wollen trösten und getröstet werden“: Zum Tod von Sibylle Lewitscharoff

Nachruf Die Autorin Sibylle Lewitscharoff ist tot. Die Büchner-Preisträgerin starb am Samstag im Alter von 69 Jahren. In Erinnerung bleibt auch die humanistische Grundhaltung, die ihre Literatur stets prägte


Buchmesse-Gastland Österreich: Bei uns isses so gemütlich

Buchmesse-Gastland Österreich: Bei uns isses so gemütlich

Literatur Man lacht, keucht und ergötzt sich gern im Alpenland: Gehn ma halt a bisserl unter, so das Motto. Björn Hayer über die große Kunst von Österreichs Schriftsteller:innen, mit Sarkasmus und Ironie die rohe Wirklichkeit des Landes zu zeigen


Liebe Buchverlage, habt den Mut zu komplizierter Literatur!

Liebe Buchverlage, habt den Mut zu komplizierter Literatur!

Meinung Die deutsche Buchlandschaft wird oft gelobt. Tatsächlich gibt es aber viel Betroffenheitsprosa und wenig verlegerischen Mut. Experimente wagen allein kleinere Independents


Leipziger Buchmesse: Eine neue Aufklärung

Leipziger Buchmesse: Eine neue Aufklärung

Werteverteidigung Die fünf Nominierten in der Sparte Belletristik ringen um Ideologie und Freiheit. Es geht um Schicksalsschläge, Selbstbestimmung und patriarchale Weltanschauungen. Ein Blick zur Buchmesse nach Leipzig


Preis der Leipziger Buchmesse: Die Nominierten im Bereich Belletristik

Preis der Leipziger Buchmesse: Die Nominierten im Bereich Belletristik

Literatur Von Geschichte, Aufklärung und tragischen Schwurblern: Ein Überblick über die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik


Preis der Leipziger Buchmesse: Die Nominierten im Bereich Sachbuch/Essayistik

Preis der Leipziger Buchmesse: Die Nominierten im Bereich Sachbuch/Essayistik

Literatur Kulturelle Aneignung, Frauenpower und das Phänomen der Klimawandel- und Corona-Leugner:innen: Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik könnten vielseitiger nicht sein. Ein Überblick


Preis der Leipziger Buchmesse: Die Nominierten in der Kategorie Übersetzung

Preis der Leipziger Buchmesse: Die Nominierten in der Kategorie Übersetzung

Literatur Sie stehen im Schatten der Autor:innen, bekommen kaum Honorierung für ihre Arbeit. Ohne ihre Leistung würden uns unzählige Bücher verschlossen bleiben. Die Leipziger Buchmesse holt sie ins Licht: Die Nominierten in der Kategorie Übersetzung


Dystopie der Perfektion: „Digitales Feuer“ am Staatstheater Wiesbaden

Dystopie der Perfektion: „Digitales Feuer“ am Staatstheater Wiesbaden

Theater Wenn die künstliche Intelligenz übernimmt, wird die Welt trist: In Ulf Erdmann Zieglers „Digitales Feuer“ ziehen die Protagonist:innen lieber den Stecker


Künstliche Intelligenz: Die Empfehlung des Ethikrats zu Ende gedacht

Künstliche Intelligenz: Die Empfehlung des Ethikrats zu Ende gedacht

Roboter Erst unsere Schwächen machen uns zu Menschen. KI und Algorithmen haben dafür keinen Sinn