Erhard Schütz: Vorsicht vor dem Illustionsgenerator falscher Gewissheiten
Sachlich Richtig Was er alles nicht weiß, erfuhr unser Kolumnist Professor Dr. Schütz bei der Auswahl der Sachbuch-Tipps des Monats. Er lädt uns ein: Lesen und über Wissengrenzen hinauswagen!
Deutsche Rheinfälle: Erhard Schütz liest Sachbücher über Zäsuren der Geschichte
Sachlich richtig Prof. Schütz weiß, wie sich die Berichterstatter der Nürnberger Prozesse in ihren Feldbetten stritten – und was man erlebt hat, wenn man während Corona bis zur Rheinquelle gewandert ist. Hier sind seine Sachbuch-Tipps des Monats
Sachbücher in der DDR: Zwischen Zensur und Wissensvermittlung
Literatur Sachbücher fristeten in der DDR ein Nischendasein. Sie waren aber erfolgreiche Exportartikel und wurden im Westen wegen ihrer fachlichen Solidität und herstellerischen Sorgfalt geschätzt
Zum 25. Todestag von Ernst Jünger: Dandytum der Desinvolture
Zeitgenossenschaft „Strahlungen“ lautet der Titel der vorbildlich editierten historisch-kritischen Ausgabe von Ernst Jüngers Tagebuchkomplex aus den Jahren 1939–1948, herausgegeben von Joana van de Löcht und Helmuth Kiesel
Warum sollte man heute noch Ernst Jünger lesen – vor allem als Frau?
Literatur „Strahlungen“, Ernst Jüngers Tagebücher aus den Jahren 1939 bis 1948, sind ein vertrackter Ziegel. Nur „Männerliteratur“ sind sie nicht
Der Mensch im „Anthropozän“ überschätzt sich grandios
Literatur Die neuen Sachbücher im Februar: Prof. Dr. Erhard Schütz liest sich „per Anhalter“ durch die Weltgeschichte und landet beim höchsten der Gefühle
„Der indifferente Bürger nützt der Demokratie“
Sachbücher Die neuen Sachbücher im Januar: Einmal monatlich empfiehlt unser Kolumnist Prof. Dr. Erhard Schütz neue Sachbücher. Dieses Mal geht es um die Frage: Was bedeutet eigentlich gesellschaftliche Normalität?
Inflation, Hitler, Weimarer Republik: Sieben Bücher über das Jahr 1923
Sachbücher Ruhrkampf, Hyperinflation, Aufstände der Kommunisten, Hitlers Marsch auf die Feldherrnhalle: 1923 ist ein „gefundenes Jahresfressen“, schreibt Sachbuch-Kolumnist Erhard Schütz. Ein Überblick
Von „high bis down, aufgeweckt bis komatös“: Prof. Schütz liest die Sachbücher des Monats
Sachbuch Einmal im Monat bespricht Prof. Erhard Schütz Sachbücher, die man unbedingt lesen sollte. Diesmal „probiert“ er psychoaktive Pflanzen und radelt begeistert durch ein Vorkriegsberlin
Hans Magnus Enzensberger: Was war er nicht alles?
Hommage Titulierungen hat er reichlich eingeheimst: Dandy, Snob, Highbrow, Hans Dampf, Gaukler, Chamäleon, Irrlicht – Jetzt ist Hans Magnus Enzensberger 93-jährig gestorben, er hinterlässt eine literarische und intellektuelle Galaxie