
Quote für Hosenanzüge
Wundersamer Alltag Durch mathematische Verfahren und Prozentvorgaben wird die Chancengleichheit im Alltag nicht verbessert. Im Gegenteil
Willst du mit mir gehen?
Wundersamer Alltag Man soll fragen, bevor man jemandem zu nahe kommt. Aber funktioniert das wirklich?
Regeln muss man brechen können?
Wundersamer Alltag Souveränität ist ein großes Wort, sowohl in der Politik als auch im Freundeskreis. Aber wann sind wir wirklich souverän?
Kulturelle Verzierungen
Wundersamer Alltag Man kann einen Feiertag dazu benutzen, durch den Wald zu streifen und Pilze zu suchen. Aber warum tut man so etwas?
Wann ist eine Frau eine Frau
Wundersamer Alltag Eine Messe verspricht, "Alles für die Frau" zu bieten. Das ist ein großes Vorhaben, aber wundersamer Weise ist die Messe recht klein - und speziell
Nicht mehr per Anhalter
Wundersamer Alltag Die Tramper sind verschwunden, aber warum? Jeder weiß es, aber jeder weiß etwas anderes
Der Richterspruch des Schwarms
Wundersamer Alltag Ein Landgericht fällt ein Urteil, die Lokalzeitungen bringen eine kurze Meldung. Aber die Schwarmintelligenz weiß es besser
Von Siedlern und Ureinwohnern
Wundersamer Alltag Wer darf das digitale Land beanspruchen, weil es seine Heimat ist? Die Diskussion um den Begriff der "digital natives" ist der Versuch, Machtfragen zu entscheiden.
Sterne sehen
Wundersamer Alltag Wissen, das vor Jahren noch Eindruck machte, hat an Wert verloren, seitdem immer und überall das Internet verfügbar ist. Aber wirkliches Wissen glänzt weiter
Das neue Königshaus
Wundersamer Alltag Alle paar Jahre gehen wir zur Wahl und vertrauen Politikern unsere politischen Interessen an. Aber im Alltag trauen wir ihnen nicht