Menschenrechte
Weder im Baltikum noch der Ukraine werden die Interessen der russophonen Minderheit ausreichend beachtet. Ihr Status steht im krassen Widerspruch zum EU-Recht für Minderheiten
Klassik
Wie ein Kreis sollten die Tonarten für Johann Sebastian Bach sein. Vor 300 Jahren legte er dazu sein Lehrwerk „Das Wohltemperierte Clavier“ vor. Eine Ausstellung in Eisenach erinnert daran
Weltall
Wie wirkt sich der Konflikt mit Russland auf die Internationale Raumstation ISS aus? Ohne den Partner im Osten kann diese nicht betrieben werden. Der Westen sitzt in der Falle
Debatte um Pazifismus
Ist es falsch, wenn eine Partei mit pazifistischen Anfängen bereit ist, einem Land mit Waffen auszuhelfen, das von einer Supermacht überfallen wird? Warum die Kritik am Bellizismus von Annalena Baerbock und Co. übertrieben ist
Religion
Der Religionskritiker und die heilige Schrift – kann das gut gehen? Kuno Füssel zeigt, dass Karl Marx die Bibel nicht zitiert, um sie abzutun, sondern um sich von ihr helfen zu lassen
Meinung
Der Friedensplan von Italiens Ministerpräsident Mario Draghi umfasst vieles, was offensichtlich ist. Trotzdem ist eine Einigung unwahrscheinlich – zumindest vorerst
SPD
Die Sozialdemokraten haben die Landtagswahl in Schleswig-Holstein krachend verloren. Liegt das am Zögern von Olaf Scholz im Ukraine-Krieg? Dafür hatte der Bundeskanzler gute Gründe