Steuern.
Dem bezaubernden, aber kontroversen Satz unserer Bundeskanzlerin folgt ein unbeachtetes politisches Kernproblem: Wer wird die Menschenliebe und den Rest bezahlen?
Neue Bewegung
Demokratisches Bündnis - Aufbruch für Gerechtigkeit. So sollte die neue Sammelbewegung unter der Führung von Sarah Wagenknecht und Oskar Lafontaine heißen.
Kapitalismuskritik
Franziskus scheint gegen Lebensperspektiven vorzugehen, die aus einer Haltungsethik entstehen, die die Grundlagen des kapitalistischen Wirtschaftssystems unterstützt.
Wandel
Auch heute können Bibliotheken progressive Medien-Center sein, wenn man sich Orte schafft, die konkurrenzlos sind. Dann erfüllen Bibliotheken noch ihren Sinn und Zweck
Gedenken.
Vor sieben Jahren, am 16. Januar 2007, starb der Soziologe Karl Otto Hondrich. Flüchtige Erinnerungen an einen außergewöhnlichen Wissenschaftler.
Verwaltung
Verwaltungen wollen Dienstleister sein für den Kunden „Bürger“. Ist das Einspannen der Bürger ein Dialog oder die antidemokratische Abwälzung ureigener Aufgaben?
Aphorismen
Georg Christoph Lichtenberg, der große Universalgelehrte, ist heute nahezu unbekannt. Seine gedanklichen Raffinessen zur Französischen Revolution zeigen: bedauerlich.
Abtreibung
Abtreibungen wurden in Deutschland meist mit den Diskussionen rund um den Paragrafen 218 StGB erwähnt und als ideologisch behaftete Debatte betrachtet.
Denkmalpflege
Orte, die die Denkmalpflege zu bewahren versucht, sind mehr als Abspielorte für klassische Konzerte und mehr als Hintergrundkulisse für sonntägliche Kaffeekränzchen.