B | "Dieser Blutgeneral ist Putins Vorbild"
Propaganda und Geschichte Ist Putin der russische Pinochet? Der Präsident hat anscheinend vor 30 Jahren "eventuelle Vorbereitungen zur Herbeiführung einer Diktatur nach Pinochet-Vorbild" gebilligt. Ist der Vergleich angemessen? Oder ist er nur billige Propaganda?
B | "Eine Art Schwindel"
Staatslügen Ein umfangreicher Sammelband über die politischen Lügen der fünften Republik kann den Leser nur wütend oder traurig machen. "Mais quels salauds!"
B | "Und jetzt die Auflösung der kommunistischen Partei!"
Vaterlandsverräter Auch in demokratischen Gesellschaften gibt es keine „Wehrbereitschaft“ ohne den „inneren Feind“. Und das können auch einstige politische Verbündete sein. Ein Beispiel aus der Vorgeschichte des Zeiten Weltkrieges gibt zu denken.
B | Die harte Linie
Gérald Darmanin. Ein Portrait. Frankreich erlebt eine tiefe soziale Krise. Die Streiks und Massendemonstrationen in Frankreich nehmen kein Ende. Macron ist zunehmend isoliert. Sein karrierebewusster Innenminister gibt sich als "starker Mann" gegen den linken "Terror".
B | Aufstehen und wieder hinsetzen?
Eine neue Partei? Mais oui! Wagenknechts neue Partei wird es schwer haben. Um keine "One woman show" werden, braucht sie ein gutes Kollektiv, ein linkes populäres Programm, den richtigen Zeitpunkt, die Bereitschaft, von Frankreich zu lernen und keine falsche Hoffnung.
B | Die Iden des März finden nicht statt
Rentenreform in Frankreich Die Rentenkämpfe gehen in die Entscheidung. Die Macronie kämpft weiter tapfer gegen das eigene Volk. Dabei hat sie einen wichtigen Verbündeten - die Kohorte der Senatoren. Und die sind mit allen politischen Wassern gewaschen.
B | Rentenreform. Zweiter Akt. Die Macht der Straße
Generalstreik in Frankreich. Am 7. März beginnt der Kampf der Straße gegen die Rentenreform Macrons. Eine kleine, von Sympathie getragene Vorschau. Knickt die Regierung doch noch ein?
B | Nach der ersten Schlacht
Rentenreform im Parlament Können die Macronie und die Versicherungskonzerne die Renten-Debatte in der Nationalversammlung als Sieg feiern? Risse in der Opposition werden sichtbar. Aber gemach! Die Auseinandersetzung geht weiter. Und dann ist da noch Monsieur Dussopt
B | Auf dem warmen Sofa
Pazifismus in der Zeitenwende Man mag nicht mehr so recht diskutieren. Über den Ukrainekrieg ist fast alles gesagt. Und doch bleibt er ein Menschen-Schlachthaus, das keiner schließen will. Wie kann es sein, dass der Pazifismus im 21. Jahrhundert so schwach ist?
B | "Hätte, hätte - Panzerkette"
Die mit dem Mythos spielen. Gerne benutzen deutsche Politiker die ganz besondere Beziehung ihrer Bevölkerung zu Panzern. Auch im fortgeschrittenen Alter scheuen sie vor abstrusen Sprüchen und Abenteuerfahrten im Leopard nicht zurück. Sie hätten Wichtigeres zu tun