Rino Della Negra
Der Fußballklub Red Star de Paris hat sportlich schon bessere Tage gesehen. Dafür hat er eine Fangemeinde in der Tradition eines Fußballers und Résistancekämpfers
Terror und Corona
Das Attentat vom 16. Oktober trifft auf eine französische Gesellschaft, deren einzige Perspektive ein düsteres Weiterso ist. Ein pessimistischer Kommentar
Rassialisierung
Zwei Medienaffären der jüngsten Zeit zeigen, dass der Rassismus in Frankreich wieder hegemonial wird. Tragen die Antirassisten dazu bei?
Kalkulierter Rassismus
Das rechte Blatt "Valeurs actuelles" offenbart mit einer rassistischen "Sommergeschichte", wie unerbittlich der bürgerliche Rassismus mittlerweile geworden ist.
Contre la Révolution
Wie die Abwehr des „Jakobinismus“ integrale Nationalisten, Monarchisten, antiliberale Linke und Anarchisten in die falsche Volksfront des Michel Onfray führt
Guillotine und Terror
Die „Schwarze Legende“ ist erkenntnisresistent. Sie ist ein Filter, der unsere politische Wahrnehmung bestimmt, mit ihren alten Argumenten stets auf der Höhe der Zeit
„Schwarze Legende“
Das Horrorbild Robespierres, konstruiert von einer sehr interessierten Clique, scheint unsterblich. Beginn einer kleinen Serie zur großen Revolution und ihrem Nachhall
18. Juni 1940
Der „Appell des 18. Juni“ jährt sich zum 80. Mal. Er gilt als Gründungsakt des Widerstands. Ein Rückblick auf das Dreiecksverhältnis von Geschichte, Politik und Mythos
Wie lange noch?
Die desaströse Gouvernance der Coronakrise durch die Macronie zeigt: die Verfassung de Gaulles ist obsolet. Eine Sechste Republik ist notwendig