Realpolitik?
Gern verweisen die Regierenden auf die Realpolitik. Doch die hat mit Realität nicht viel zu tun; und auch um die Moral kommen wir nicht herum. Alles andere ist zynisch
Finanzpolitik
Was hat die "Schuldenkrise" mit dem Euro und mit der "schwäbischen Hausfrau" zu tun? Chauvinismus ist in keinem Fall die richtige Antwort.
Umdenken
Neues Personal hilft nicht. Wir müssen für das erodierende Parteiensystem der repräsentativen Demokratie einen demokratischen Ersatz schaffen, sonst obsiegen die Rechten
Protest
Es ist einfach, Menschen lächerlich zu machen, weil sie ohne straffe Organisation protestieren. Wir sollten aber die Chance nutzen, rechtzeitig Lösungen zu finden.
Demokratische Steuern!
Es wird nicht reichen, Briefkästen zu verschließen. Wir müssen öffentlich darüber diskutieren, wofür Steuergelder zu verwenden sind, und darüber abstimmen lassen!
Wahlbeteiligung
Sollen wir die Pateien wählen, die einer AfD überhaupt erst die Bühne bereiten? Oder müssen wir vor allem darüber reden, wie unsere Demokratie verbessert werden kann?
Flüchtlinge
Wir können diese Menschen bei uns aufnehmen. Und wir müssen darüber reden, wie die Fluchtursachen beseitigt werden können, die wir mit verschulden
VW-Skandal
Schaden fernzuhalten von "Made in Germany", scheint das Ziel zu sein. Doch welches sind die treibenden Kräften hinter dem Skandal – auch außerhalb des VW-Konzerns?
Neue Außenpolitik
Der Grundgedanke muss sein, zu verdeutlichen, dass ein friedliches Leben zu Hause nur gesichert werden kann, wenn es den Menschen anderswo nicht erheblich schlechter geht
Demokratie
Die politische Kaste in Deutschland versucht, ihre Unfähigkeit bei der Lösung des "Flüchtlingsproblems" auf die Gesellschaft abzuwälzen; die sei angeblich überfordert