Zwei Kinder stehen auf einem Kopf im Wasser und halten sich an den Händen.

Briefe ins Leere

Väter verlieren nach einer Trennung oft ungewollt den Kontakt zum Kind. Ein Verein versucht zu helfen

Schatten von Menschen vor einer US-Flagge. Einer trägt eine Kappe.

White Trash talks

Alexi Zentner erzählt von weißem Hass und dem Klassenproblem dahinter

Schnittbild: Baby im Mutterleib, umgeben von Handy, Spritze, Thermometer und

App mir ein Kind

Die klassische Familie hat ausgedient. Vor allem Frauen sehen im Co-Parenting ein zeitgemäßes Lebensmodell

Franz Beckenbauer mit Frau und Kindern im Garten, er hält ein Buch.

Öde Ode

Über Bastian Schweinsteiger gibt es jetzt einen Film. Er bedient jedes Klischee eines seltsamen Genres

Kokonkönigin

Mit 30 Jahren ist Arca bereits eine Heldin der experimentellen Tanzmusik. Jetzt will sie Star werden

Verschwende keine Jugend

Michael Pekler schaut die Netflix-Produktion „Curon“ am liebsten im Südtiroler Original. Spoiler-Anteil: 23%

Auch Totgeschlagene leben länger

Mit fünf Landessendern startete der Deutsche Fernsehfunk (DFF) am 1. Juli 1990 einen finalen Rettungsversuch, abgewickelt und beseitigt wird er trotzdem

Mann im Spiegel wird von anderem Mann am Nacken berührt. Links ein Tisch mit Lampe.

Finde den Schatz

Rebecca Makkai erzählt von einem vergessenen Maler und großer Liebe. Die Rahmenhandlung stört dabei eher

Ein Cocker Spaniel sitzt und hält eine Zeitung im Maul.

Die Stunde der Lokalzeitung

In 40 Prozent aller Gemeinden könnten die regionalen Blätter verschwinden. Dabei werden sie dringend gebraucht

Umriss einer Person im Profil, durch beschlagenes Glas gesehen, mit Eisblumenmuster.

Die Flucht einer Frau

Anna Kavans Sci-Fi-Roman „Eis“ erzählt von der Grausamkeit männlicher Liebe

Nahaufnahme eines Gesetzestextes mit dem Wort

Falsches Signal

Der Begriff der „Rasse“ ist in Deutschland belastet – ja. Aber es wäre verkehrt, ihn aus dem Grundgesetz zu streichen

„Wir wollen besser leben“

Für Masha Gessen reicht es nicht, so weiter zu machen wie bisher, nur dass wir dabei keine Hosen tragen. Und Gessen will die Polizei abschaffen. Erst einmal zumindest

Traurige Tropen

In Frankfurt ist erstmals das großartige Werk des karibischen Künstlers Frank Walter zu sehen

Wie dumm wir sind

El Anatsuis Kunst macht im Kunstmuseum Bern die Leere in unseren kolonialen Köpfen schmerzhaft spürbar

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung