In Krisenzeiten werden Männer gewalttätiger
Für Frauen ist das Zuhause oft kein sicherer Ort. In China wird die Quarantäne jetzt schon zum Motor für Partnerschaftsgewalt

Nonstop Streaming
Sieben Serien, die das Zuhausebleiben als lang ersehnten Glotz-Urlaub erscheinen lassen
Im Hochwasser der Wut
Ingo Schulze erzählt von einem Antiquar, der zwei Mal zum Dissidenten wird
Der Kommunismus ist …?
Peter Tauber scheint nicht eben weit zu reisen, hat aber 184 Apps auf seinem Smartphone
Werden wir je wieder dieselben sein?
Kommt nach der sozialen Fastenzeit das ganz große Gefühl?

Ein Nazi als US-Präsident
Unsere Kolumnistin wünscht sich gleich die zweite Staffel von „Plot Against America“. Spoiler-Anteil: 29%

Virales
Krisenzeiten sind Zeiten trotziger Ironie: Wie die Welt über die Epidemie lacht

Der Sturm ist da
Kurt Pinthus’ legendäre Anthologie „Menschheitsdämmerung“ glüht, fühlt und kühlt
Oma, ich komme nicht
Die Großmutter unsere Autorin wird diese Woche 83 Jahre alt. Wer wird mit ihr feiern? Und was ist gefährlicher: Corona oder Einsamkeit?
Ich werde nicht panisch
Ruth Herzberg lässt niemanden mehr rein. Traut sich kaum noch raus. Zum Glück gibt es für jede Beklemmung den passenden Song
Wenn der Klempner klingelt
Unsere Kolumnistin öffnet einem Fremden und bewahrt trotzdem die Contenance

Wir mutieren
Der Schriftsteller Paolo Rumiz hat sich vor dem Virus zurückgezogen. In seine Heimat Triest. Dort spürt man Europas Zukunft immer zuerst
„Männer dürfen von Natur aus autoritär sein“
Anne Hidalgo will Paris zur Hauptstadt der Fahrradfahrer machen, fördert Start-ups und nennt sich Feministin. Quel scandale!
Klimawandel und Fake News: Der Fall Naomi Seibt zeigt, „mehr Bildung“ reicht nicht
Wie funktioniert Wissenschaft, was kann sie leisten? Viel zu oft beherrschen Zerrbilder die öffentliche Diskussion
Nicht von hier
Hanns Zischler fuhr mit Godard nach Bitterfeld und ist von Landschaften geprägt. Die DDR bescherte ihm eine Art Heimweh

Entzweien wir uns
Erhard Schütz sieht Freundschaften verblühen und sucht Zuflucht in der Walachei
Eine „Bild“ für Sachbuchleser
Blinklist macht ein Sachbuch zu dem, was es zuerst war: Ein Konzept von wenigen Seiten. Das will man heimlich lesen!
Verbohrt und faul
Was lief nur schief beim jungen Hitler? Ein neues Buch tappt im Dunkeln

Mach mal schriller
Edgar Wolfrum skizziert die großen politischen Linien der letzten 30 Jahre BRD. Das ist pointiert und zahm zugleich
ZersetzerIn der Zivilisation
Zum Tod von Genesis Breyer P-Orridge, der Front-„S/he“ von Throbbing Gristle
Kein Stein blieb
Yana Milev sieht koloniale Gewalt bei der Abwicklung der DDR
Oft genug tippe ich mit Baby auf dem Arm
Mit Kindern „einfach so“ ins Home Office? Eine Wunschvorstellung
Radikal ungerecht
Der Filmmogul wurde zu 23 Jahren Haft verurteilt. Das immense Strafmaß könnte sich für die #MeToo-Bewegung als Pyrrhussieg herausstellen
Sexpositives Ausgehen in Berlin
Der Roman „Allegro Pastell“ von Leif Randt ist eine hyperintelligente Beziehungsstudie – nichts für Freunde der Onkelliteratur