Polizisten kontrollieren Reisende an einem Zug. Im Zugfenster sind weitere Personen zu sehen.

Was nicht sein darf

1983, DDR: Ein Mann aus Mosambik wird ermordet. Max Annas’ neuer Roman basiert auf wahren Ereignissen

Keks in Form von Donald Trump auf einer Serviette mit Sternen und Streifen.

Fühlst Du’s auch?

Bérengère Viennots Buch über Trump liest sich, als habe er selbst diese Kritikerin erfunden

Verdächtig zärtlich

Antanas Sutkus galt lange als regimefreundlicher Sowjet-Fotograf. Das Genie seines Blicks wollten nur wenige erkennen

Schirm

Herbststürme machen ihn nötig, unter Umständen kann er auch Währungen retten. Unser Wochenlexikon

Wir klopften auf Trabbis

Wir lebten an der Grenze, in Lübeck. Für uns lag kein Land ferner als die DDR. Dann kam der 9. November 1989

Porträt eines älteren Mannes mit grauem Haar und Falten im Gesicht.

„Ab wann, Schabowski?“

Riccardo Ehrman griff als Journalist am 9. November 1989 in die Weltgeschichte ein. Seine Frage auf einer Pressekonferenz ließ die Mauer fallen

Ach, Junge

In „Lara“ kann Corinna Harfouch mit einem spöttischen Lächeln Welten zerstören

Ignorante Reise

Rolf Dieter Brinkmann mochte Goethe nicht. In Rom kam er ihm viel näher, als er wollte

Kuh auf einem Feld mit weißen Linien, von Fliegen belästigt.

Mehrheitlich männlich

Die Online-Enzyklopädie hat ein Repräsentationsproblem, das die meisten Chefetagen fortschrittlich wirken lässt

Überschwemmter Markusplatz in Venedig mit Blick auf Dogenpalast und Markusdom.

Recherche ist alles

Eva Rossmann lässt ihre Mira Valensky zum 20. Mal ermitteln. Das Schreiben von Krimis empfindet sie als politisch

Die Nase im Dreck

Beim DOK Leipzig gibt es Liebe für Protagonisten, Abfall für Straßenhunde und viel Beifall für die Frauenquote

Drei rote Fahnen wehen im Wind vor einem hellblauen Himmel.

Big in China

Adam Brookes setzt auf Hochspannung und einen dicken asiatischen James Bond

Mann im Anzug blickt verwirrt unter mehreren Mikrofonen auf einer Bühne in die Kamera.

Die Krankheit, die ich rief

Deutschlands Zeitungslandschaft rätselt, ob die Meinungsfreiheit in Gefahr ist. Das wird man ja wohl noch fragen dürfen!

Ein Grabstein mit Text, eine aus der Erde ragende Hand und Bäume unter einem Halbmond.

Brüllen, schreien

„Das eigensinnige Kind“ ist eines der grausamsten Märchen der Gebrüder Grimm. Wolfram Ette hat es keine Ruhe gelassen

Blick durch Bullauge auf zwei Schlauchboote voller Menschen auf dem Meer.

Sei edel, Digger!

Pia Klemp wird in Italien verfolgt, weil sie Leben rettete. Das tut nun auch ihre Romanheldin

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung