Unten ohne
Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Richtig austeilen
Ob eine Karikatur etwas taugt, entscheidet sich an der Frage, ob sie die Schwachen verteidigt oder sich in den Dienst der Starken stellt

„Alles bedarf der Revision“
Der Philosoph Axel Honneth ist 70 und kein bisschen müde. Er sieht neue Herausforderungen für die Kritische Theorie

Sorge dich, lebe!
Marc Augé erarbeitet neue philosophische Grundlagen für eine Weltgesellschaft

Schönheit, du Lump
Marion Poschmann wurde für den Man Booker Prize nominiert. Obacht jedoch: Ihre diskursive Einbettung ist mangelhaft

Heute schon erinnert?
Aleida Assmann wünscht sich neue Formen des Geschichtsdenkens. Mit Jakob Augstein ist sie sich nicht einig, ob Denkmäler heute noch zeitgemäß sind

Mussolini lässt grüßen
Rechtskonservative Architekten prägen Städte mit ihren steingewordenen Ideen. Ihre liebste Lüge: Schönheit sei unpolitisch
Der Gärtner und die Tiere
Jakob Augstein will sich bei der Havel entschuldigen

Geröll bergan und bergab
Gehören wir Menschen in die Berge – und wenn ja, wie viele? Der Deutsche Alpenverein sucht seit 150 Jahren die Antwort
Der Kommunismus ist …?
Joachim Bauer findet, dass die ganze Welt eine Fiktion ist und wir im besten aller Zeitalter leben

Entendreck-Entdecker
Zwei Kalifornier geben das Stadtleben zugunsten einer Bio-Farm auf und filmen sich dabei
Im Prinzenbad sind die Deadlines fix
Unsere Kulturchefin würde die Schwimmbad-Security sofort beim „Freitag“ einstellen

Im Anekdotensturm der sinnstiftenden Klasse
Professor Schütz putscht sich links von Notre-Dame gehörig auf und würde gern an Atatürk kratzen
Liebe ist doch das Wichtigste
Die Ratgeber über Kindererziehung kann man vergessen. Hauptsache die Fürsorge stimmt, weiß unsere Kolumnistin

Tauben, Tratsch, Trainingsjacken
Andreas Merkel googelt sich halbgebannt durch Michael Rutschkys Freunde, Feinde und Verflossene
Am Limit
Von der Leyen als Playboy-Bunny – geht's noch, „FAS“?

„Linke zensieren gern“
Politische Karikaturen werden zunehmend attackiert. Til Mette sieht darin eine Bedrohung der liberalen Gesellschaft
Männerfußball wird nicht besser
Es wird Zeit für gemischte Teams. Auch im Interesse der Zuschauer

Chemnitz pulsiert
Ex-Karl-Marx-Stadt ist cool. Die News erzählen das nie. Zugezogen Maskulin haben dort auf dem Festival gegen Rechts gespielt. Einer von ihnen erzählt
Ein eckiger Freund
Vor 15 Jahren starb der Autor und Übersetzer Lothar Baier. Eine sehr persönliche Erinnerung

Mann im Licht
Johann König führt in einer ehemaligen Kirche die spektakulärste Galerie von Berlin. Lange versuchte er zu überspielen, dass er kaum etwas sieht

Der Spion liebt mich
Ein Bus fährt durchs Land, um Schüler für Künstliche Intelligenz zu sensibilisieren

„Die Leute dachten, ich sei ein fetter Typ“
Freddy McConnell ist Vater eines kleinen Sohnes. So weit, so gewöhnlich. Nur dass er selbst mit Jack schwanger war. Der Weg dahin war kompliziert

Ach, aus Landwasser
1966 zog meine Familie in einen Wohnriegel der Neuen Heimat