
„Wir sind Räuber“
Theatermacher Milo Rau kämpft mit Jesus in Süditalien gegen die Mafia und misstraut dem Regionalismus
Der Kommunismus ist …?
Franz Müntefering mag Eulen und will mindestens hundert Jahre alt werden

Brüder, in die Tonne
In Dortmund feiert Kabarettist Rainald Grebe das 150-jährige Bestehen einer sterbenden Ex-Volkspartei: wehmütig, aber nicht rührselig
Meiden Sie Gewinnspiele, auch in Zeitungen
Unsere Kulturchefin hat mit Preisausschreiben schlechte Erfahrungen gemacht

Die Blumen des Bösen
Emil Nolde galt lange als bekanntestes Opfer der NS-Kunstpolitik. Diese Sicht ist nicht mehr haltbar

Supernasen
Ich rieche, was du getan hast: Ali Abbasis „Border“ ist halb Fantasy, halb Krimi
Flaneur aller Abwege
Inspector Morse ist wieder da. In den originalen Krimis fährt der Fernsehheld noch Lancia statt Jaguar
Aufstand, komm
A. G. Lombardo lässt seinen Odysseus durch die Rassenunruhen in Los Angeles von 1965 irren

Die Capitulation
Capital Bra ist der größte deutsche Popstar aller Zeiten und zwingt jeden Kritiker in die Knie

Ick jrul’ mi so
Lohnend ist’s, „Unterm Birnbaum“ zu graben. Und auch einem neuen Krimi steht Theodor Fontane gut
Sei kein Thomas
Noch immer sind Frauen in Führungspositionen eine Seltenheit. Christian Berg will das ändern
Archäologie der Lügen
Seelenruhig und gnadenlos trägt Tana French die Fassade eines reichen Sonnyboys ab
Bange Herzen
Unsere Kolumnistin stellt sich vor: Zwei Intendanten beim Papst (Director’s Cut)

Beschränkt funktional
Andreas Goldstein spürt seinem lange verstorbenen Vater nach, dem einstigen DDR-Kulturminister Klaus Gysi

Katrina im Kopf
Bei Sara Gran sind die Fälle schon wild genug. Aber nichts gegen die inneren Kämpfe ihrer Detektivin

Bitte nochmal neu, Frau Rowling
Die Harry-Potter-Schöpferin dichtet ihren Charakteren nachträglich Diversität an. Unsere Kolumnistin hat da andere Ideen
C’est la mort
Toxische Männlichkeit wirkt, weiß unsere Kolumnistin Ute Cohen. Aber gibt es ein Gegengift? Drei Kommissarinnen, drei Abwehrstrategien
Der Kommunismus ist …?
Maxa Zoller empfindet die Frage nach Aktienbesitz als fast beleidigend und hat viele Lieblingsmalerinnen

Die Regierwütigen
Barbara Schweizerhof ist froh über „Veep“: irre Politclowns, denen immer alles entgleitet. Spoiler-Anteil: 22%
Im Herz der Finsternis
Jonathan Robijn schleicht durch die Schatten der belgischen Kolonialhistorie in Zaire

Unsere Dip-befleckte Jungfrau
Barbara Schweizerhof erfreut sich an den Wegwerfwitzen der „Derry Girls“. Spoiler-Anteil: 23%
Der Tod kam durchs Fliegengitter
Bald kommt „Bosch“ als Serienheld zurück. Bis es so weit ist, folgen wir ihm im Roman und hören dabei Jazz
Achtsamkeit ist doof? Ist mir grad egal
Unsere Kolumnistin sucht nach einer spirituellen Praxis. Trotz Adornos warnendem Zeigefinger

Soglose Kunst
In „Bildbuch“ wirbelt Jean-Luc Godard ruckelig mit Bildern und Kontrasten. Der Sound ist toll