Porträt von Thilo Sarrazin mit Text

Brav gesprungen

Mussten wirklich alle über das neue Buch von Thilo Sarrazin schreiben?

Polizei nimmt Person mit Regenbogenflagge fest, während andere rote Karten hochhalten.

Eherner Ritt

WM-Party war gestern. Jetzt werden die Straßen wieder von Paraden und Polizei beherrscht

Viele Schilder mit Aufschriften wie

Wir sammeln Scherben

„Ciocia Basia“ unterstützt ungewollt Schwangere aus Polen. Unsere Autorin ist Mitgründerin

Ein Wolf steht am Ufer eines dunklen Gewässers unter einem grünen Nachthimmel.

Bös glamourös

Das neue Hegemann-Buch gelesen habend, killt man Schampus und legt sich Knarren ins Handschuhfach

Brillenputztuch

Er war Engels’ Brieffreund, Gramsci öffnete er die Augen: eine Einladung, Antonio Labriola zu lesen

Nahaufnahme einer Person mit auffälligem Ohrschmuck, auf dem

Vor dem Hashtag

Patrisse Khan-Cullors gab vor fünf Jahren den Anstoß zu der Bewegung. Jetzt erzählt sie ihre eigene Geschichte

Hand greift nach Papst-Figur im Regal. Eine zweite Figur steht daneben.

Gesagt ist gesagt

Jakob Augstein mag den Papst – wirklich. Aber er findet, es gibt da ein Problem

Ein Mann mit dunkler Haut und kurzgeschorenen Haaren sitzt lächelnd vor schwarzem Hintergrund. Er trägt ein blaues Hemd und einen dunklen Blazer.

Ganz Amerika

Ta-Nehisi Coates’ neuestes Buch mache schwarzen Widerstand unsichtbar, kritisiert die Linke. Ist da was dran?

Plot voller Löcher

Unsere Autorin über das wirre „Insatiable“ und Dicksein als Serienthema

Kids auf Lyrik

Von so was kann Simon Strauß nur träumen: Erika Thomalla vernetzt den Göttinger Dichterbund

Alfred Hitchcock sitzt mit Zeitung im Sessel.

Hops gehst du

Frank Behnke findet in „Natürliche Auslese“ das Tragische im Vermischten. Hitchcock würde ihn mögen

Was Männer nicht aushalten

„The Fall“ ist keine frauenfeindliche, sondern eine feministische Serie mit einer der ungewöhnlichsten Seriencharaktere aller Zeiten. Spoiler-Anteil: 23 Prozent

Wer den Hut aufhat

In medialen Debatten verwischen sich die Grenzen zwischen Privatem und Öffentlichem. Aus Bürgern und Journalisten wird ein Volk von Richtern

Mehrere Synthesizer, darunter ein Korg Keytar, sind auf einem roten Hintergrund angeordnet.

Dose an Ohr

Der französischen Musikerin Christine and the Queens wird vorgeworfen, die Melodie eines Computerprogramms zu nutzen. Damit ist sie in bester Gesellschaft

Zwei Frauen mit Schnurrbart und Kopfhörern stehen auf einer Straße.

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Volksbegehren gegen rechts

Nach ihrem Kahlschlag bei Projekten von Frauenvereinen droht der Regierung nun Widerstand von unten

Was lief da mit der Seghers?

Hasso Grabner war Häftling, Generaldirektor, Autor. Seine erste Biografie macht Lust auf eine bessere

Lesen wie ein Salafist

Thilo Sarrazin will die Gefahren des Islam aufzeigen. Leider erweist er sich dabei als sehr selektiver, schlampiger Leser des Korans

Ok, Wikipedia, wer ist Wade?

Wo sind nur all die Frauen in Physik und Technik? Eine Aktivistin macht sie jetzt sichtbar: mit Enzyklopädie-Einträgen

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung